irgendwo schlau gelesen oder selbst ausprobiert.
G3 ist das Paradebeispiel für Ram-Nutzung unter XP64 (Vista64 natürlich auch, aber das halte ich auch für Schrott)
3,8GiBi Speicherauslastung von G3 und System. Da man mit ein paar Patches und LAA-Flags G3 locker dazu bringen kann über 5GB Speicher zu benutzen. Bedeutet das lästige 5-Schritte ruckeln verschwindet völlig, weil nicht ständig Daten im Speicher hin und her kopiert werden müssen.
Lies mal hier nach:
http://www.dansdata.com/askdan00015.htm
Ich zitiere mal einen nicht unwichtigen Paragraph:
"I should add a note about the /3GB, /4GT and /PAE Windows boot.ini switches, too, because they often come up when people are talking about 4Gb-plus Windows PCs.
They are all useless to you. You do not want them.
/3GB and /4GT are config settings for different versions of Windows that tell the operating system to change the partitioning of the 4Gb 32-bit address space so that applications can use 3Gb and the OS kernel only 1Gb, as opposed to the standard 2Gb-each arrangement. They don't help at all with the 3Gb barrier, and most applications don't even notice them, so desktop users lose kernel memory space (and system performance) for no actual gain at all.
The /PAE boot.ini switch, on NT-descended Windows flavours, activates the Physical Address Extension mode that's existed in every PC CPU since the Pentium Pro. That mode cranks the address space up to 64 gigabytes (two to the power of 36), and the computer can then give a 4Gb addressing block within that space - or even more, with extra tricks - to each of several applications.
PAE's no good to the everyday 3Gb-problem-afflicted user, though, for two reasons.
First, it presents 64-bit addresses to drivers, and thus causes exactly the same compatibility problems as a proper 64-bit operating system, except worse, because now you need PAE-aware drivers for 32-bit Windows, instead of just plain 64-bit drivers for a 64-bit OS. From a normal user's point of view, PAE gives you the incompatibility of a 64-bit operating system when you're still running a 32-bit OS.
For this reason, Microsoft changed the behaviour of the /PAE option in all versions of WinXP as of Service Pack 2. They fixed the endless driver problems by, essentially, making /PAE in XP not do anything. All versions of WinXP except for the x64 Edition now have a hard 4Gb addressing limit, no matter what hardware you use them on and what configuration you choose.
This isn't a big problem, of course, since XP is not meant to be a server operating system. But it's still mystifying to people who try the /PAE flag and can't figure out why it doesn't work.
Oh, and just in case you for some reason still wanted to try PAE: It eats CPU time, too."
Ja, es ist ein langer Artikel, aber gerade für uns Freaks mit Grafikkarten mit viel Speicher an Bord sehr lesenswert. Und wahr.
Man kann sich teilweise um die Speicherproblematik drumherumlavieren, aber wer behauptet das sein XP seine 4GB komplett nutzt der belügt sich selbst. Traue keiner Anzeige die Du nicht selbst gefälscht hast (da der Speicher der Grafikkarte mit in diesem 4GB-Adressbereich liegt ist es nur verständlich wenn Windows diese Adressen als "belegt" anzeigt, man also denkt das eigentliche Ram wäre voll).
Edit: Hat deine GTX 256MB Speicher? Dann käme die Speicherauslastung mit memory remapping usw ja ziemlich genau hin, der restliche "freie" Ram wäre dann nicht frei sondern für die Adressen des Grafikspeichers reserviert. Mit einer 512MB-Karte ist eventuell irgendeine remapping-Option in deinem Bios aktiv, oder die Anzeige schlichtweg (wie ich oben geschrieben hab) nicht so ganz korrekt.
Nur ums klarzustellen: Ich will nix schlechtreden, aber das ist eine rein technische Limitation die auch nicht nur ein OS betrifft und um die man eben nicht so einfach drumrumkommt. Davon mal abgesehen ist es dezent pervers wieviel Ram Gothic3 sich dank bescheidener Programmierung genehmigt... will nicht wissen wie viele memory leaks im Code drin sind.