welche leise&vibrationsarme 2TB HDD?

askling

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2013
Beiträge
317
Hi,

ich suche aktuell eine 2TB HDD für meinen Desktop. Aktuell habe ich noch zwei WD Black 640GB eingebaut (ca. 4 Jahre alt schätze ich, imi Vergleich zu aktuellen PLatten glaube ich langsam?). Mein Rechner ist sehr leise, und trotz aufwendiger Entkopplung sind die Schwebungen der beiden HDD das lauteste. Wichtig ist mir also eine wirklich leise Platte. Geschwindigkeit sollte ok sein ist kein reines Datengrab (Audiobearbeitung), aber muss keine Weltrekorde aufstellen, im zweifel lieber etwas langsamer, dafür leise. Haltbarkeit ist mir schon wichtig, daher muss es keine WD green sein die ständig die Köpfe parkt (Das Parken der Köpfe führt in meiner WD Scorpio im Notebook übrigens auch gerne mal zu kurzen Lags, daher will ich sowas eher nicht...). Muss auch nicht die teuerste sein, günstig ist gut wenn es nicht total auf kosten der Qualität geht.

- Macht da vielleicht heute sogar schon eine 2.5" Sinn? Die sind immer noch deutlich langsamer als die 3.5" Varianten, richtig?

- 5xxx oder 7xxx RPM? In der Praxis noch signifikante Unterschiede, oder nur Messbar?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab meine festplattenentkopplung heute erst optimiert. die vibrationen davon waren bei mir auch das lauteste. hab es endlich beseitigen können. ich habe ne 40x40x2cm schaumstoffplatte von hornbach genommen. hab mir dann passend zum festplattenkäfig vier 2x2x17 quader ausgeschnitten und so platziert, dass jede HDD an 4 punkten vom schaumstoff gelagert ist die corsair festplattenhalter habe ich komplett weg gelassen. total simpel, aber es hat so viel gebracht, ich weiß gar nicht, welches geräusch jetzt überhaupt noch von meinen HDDs kommt.

einen tipp für ne sehr gut leise platte hab ich nicht. hab mir damals bei tomshardware.de die leiseste aus einem test genommen.
 
Also Systemlaufwerk kommt ja wohle eine SSD rein, wenn ich diesen Beitrag von Dir richtig interpretiere. Leise und virbartionsarm sind z.B. die WD Red, wobei da auch schon Leute welche erwischt haben bei denen das nicht so war. Generell würde ich aber sagen, dass 2.5" Platten in der Hinsicht den 3.5" Platten meist überlegen sind, vor allem wenn man eine mit nur 5400rpm nimmt, aber dann sind die auch deutlich langsamer als 3.5" Platten. Selbst die meisten 2.5" mir 7200rpm sind bei den seq. Übertragungsraten bestenfalls auf dem Level einer lahme 3.5" HDD, da fordert einfach der geringe Umfang der Zylinder auf den kleinen Scheiben seinen Tribut.

- - - Updated - - -

habe ne 40x40x2cm schaumstoffplatte von hornbach genommen. hab mir dann passend zum festplattenkäfig vier 2x2x17 quader ausgeschnitten
Beim Schaumstoff muss man nur aufpassen, dass die Lüftung noch ordentlich funktioniert und die Platten nicht den Hitzetod sterben. Alles zwischen 30°C und 40°C ist optimal, darunter eher zu kalt und sehr weit darüber sollte es auch im Sommer nicht gehen.
 
ja darauf habe ich auch geachtet. sieht etwa so aus:

273282-hdd.jpg
 
Ich hab mir vor ca. 3 Monaten eine ST3000DM001 und bin sehr zufrieden was Geschwindigkeit und Lautheit angeht. Hab mir vorher ein paar Vergleichstests durchgelesen und die Seagate war durchweg auf den vorderen Plätzen gelistet. Die gibts auch in einer 2TB-Variante. Musst nur gucken, dass du auch die Version mit den 1TB-Platters kaufst.
 
Ich weiß ja nicht, was du sonst für Platten zum Vergleich hast, die Seagate ist aber extrem laut.
 
Pauschal kann man das nicht sagen, es gibt bei allen Platten Exemplare die aus der Art schlagen und lauter oder leiser als andere Exemplare der Serie sind.
 
Ich weiß ja nicht, was du sonst für Platten zum Vergleich hast, die Seagate ist aber extrem laut.
0,4 Sone/Betrieb bzw. 0,2 Sone/Idle kann mam nicht grad als "extrem laut" bezeichnen.

Überraschenderweise arbeitete das recht schnell drehende 3,5-Zoll-Laufwerk auch sehr leise. Mit 0,2 Sone im Leerlauf und bis zu 0,4 Sone unter Last muss sich die Seagate Barracuda 7200 3000GB selbst vor grünen Öko-Laufwerken - die mit reduziertem Drehtempo laufen - nicht verstecken.
Quelle: Seagate Barracuda 7200 3000GB im Test - Extrem schnelle 3,5-Zoll-Festplatte - Festplatten - PC-WELT
 
So. Sie dröhnt gewaltig aus einem gedämmten Define XL heraus, sowohl wenn sie nur dreht als auch bei Zugriffen. Sie ist damit wesentlich lauter als der Rest des PC, auch sehr deutlich lauter als die alte WD Green. Ist natürlich bei einer 7200er Platte nicht verwunderlich, aber als leise kann man sie beim besten Willen nicht bezeichnen.
 
herrhannes, Du hast offenbar eine besonders laute Platte erwischt, das kann aber auch bei einer WD Green oder WD Ref passieren, da gibt es auch schon entsprechende Berichten in Foren. So hat jemand z.B. mehrere gekauft und eine davon lief auffällig laut und unruhig. Wenn man nur eine hat, kann man natürlich nicht wissen, ob das eine generelle Charakteristik des Modells ist oder ein aus der Art geschlagenes Exemplar. Ich habe zwei ST3000DM001 und beide laufen sehr leise und ebenso meine 5 WD Red 3TB im Heimserver, da hatte ich entweder Glück oder wenigstens kein Pech.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh