Welche Hitachi HDD?

FlipFlop2005

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2006
Beiträge
4.149
Ort
in einer kleinen Stadt in Deutschland
Hi,

welche Serie der Hitachi ist die schnellste und gleichzietig leiseste?
Ich will mir in nächster Zeit eine 400GB HDD zulegen, und der relativ günstige Preis der Hitachi's und die guten Tests gefallen mir sehr gut.


Nur weiß ich nicht, welches die aktuellen HDDs sind, bei WD, Samsung :fresse: und Seagate weiß ich es ja:xmas: :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es denn eine Hitachi sein soll, hast Du so und so nicht viel Auswahl. Das aktuelle 400 Gb Modell ist die 7K400, die bei bspw. Alternate.de mit stolzen 154 Euro gehandelt wird. Geizhals spuckt hier im besten Fall 140,35 Euro aus...
Bei WD bekommst Du die Caviar RE2 WD4000YR für 149 Euro (wieder Alternate.de), eine Platte aus der Raid-Serie mit 5 Jahren Garantie und doppelt soviel, nämlich 16Mb Cache. Wenn es Dir nicht so sehr ums Geld geht, empfehle ich jedoch die WD5000YS für 199 Euro.
Wenns auch etwas kleiner sein darf, dann greif ruhig zu den 320Gb-Modellen von Seagate oder WD; die haben nämlich schon Perpendicular Recording und sind recht fix.
 
Die neueste Hitachi-Serie ist glaube ich die T7K500. Die 400GB Version gibt es ab 130€: geizhals.de. Ich hab die 320GB Variante und bin bisher sowohl mit der Geschwindigkeit als auch der Lautstärke zufrieden, wobei es mir mehr auf einen leisen Betrieb ankommt, als auf maximale Geschwindigkeit.
 
ich wollte schon gerne eine 400GB Varriante.
WD habe ich bisher immer gehabt, ( und aktuell noch 2x 160GB Maxtor).
Welche ist denn eurer Meinung besser/schneller/leiser? Die WD oder die Hitachi, denn ich kann mich da nicht entscheiden.
 
WD sollte Dich alleine schon deshalb überzeugen, weil die grossen RAID-Modelle a) 16 Mb Cache haben und b) mit 5 Jahre Garantie aufwarten können. Zudem hast Du ja mit WD schon Erfahrungen gemacht, so wie ich es verstehe auch keine schlechten.
 
Die Hitachis gibt es ebenfalls mit 16MB. Und mir persönlich sind 3 Jahre mehr als genug, vor allem da Hitachi einen Sonder-Service für Deutschland hat (hab ich mal irgendwo gelesen, musste noch keine Erfahrungen mit dem Support sammeln): Defekte Platten werden während der Garantiezeit kostenlos durch einen Paketdienst beim Kunden abgeholt. Wie das bei WD aussieht weiß ich nicht.

Zur Lautstärke kann ich nur sagen, dass die gedämmte Hitachi nicht lauter als mein Seasonic S12 oder die YateLoon auf 5V ist.
 
Da usf von der Silentabteilung zu kommen scheint, würde ich ihm den Vorzug geben, wenn es Dir darum gehen sollte, dass die Hitachis nur so vor sich hinflüstern. :) Auch ein Vor-Ort-Austauschservice ist natürlich schon alleine aus Bequemlichkeitsgründen sehr zu empfehlen, so das denn stimmen sollte - ich habe davon noch nichts gelesen.
Ich kann auch nicht behaupten, dass meine WDs druch Laustärke unangenehm auffallen, andererseits gebe ich Performance gegenüber jeglichen Silentaspekten jederzeit den Vorzug.

Und speziell in dem Fall:
Nein, nur gute, durchweg! Nur habe ich sehr viel über die sehr gute Performance gehört.
kann ich nur empfehlen: Never change a running system. :)
 
Huuuh, Hitachi! Von denen sind mir innerhalb kürzester Zeit 2 Stück wortwörtlich abgebrannt - aber das nur nebenbei, wenn denn deren Service so toll ist, kann ja nix passieren. Außer die verlorenen Daten...

Will aber keinen von dieser Marke abhalten. ;)
 
Habe eine 250 GB Hitachi Platte bei mir drin und kann nur sagen Spitze !
Sehr leise und recht fix, nur Raptoren wären wohl schneller. Ich persönlich werde mir bestimmt noch eine holen. Testberichte zu den Hitachis gibt es auch bei THG !
 
Also ich ich würde die HDDs nur entkoppeln.

Zum Austausch Service, wayne, ich kaufe die bei meinem Händler in Hannover, und wenn die dafekt sein sollte, dann geb ich die meinem Vater mit, der Arbeitet im Landtag, und der liegt ja ziemlich dichte drann ;)

Ich will einen guten kompormiss aus lautstärke, Preis, und Geschwindigkeit an.
400GB wären auch fein.
Nur halt keine Samsung ;)
 
Zum Austausch Service, wayne, ich kaufe die bei meinem Händler in Hannover, und wenn die dafekt sein sollte, dann geb ich die meinem Vater mit, der Arbeitet im Landtag, und der liegt ja ziemlich dichte drann ;)
Bekommt dein Vater gleich eine neue Platte mit, also tauscht der Händler die Platte direkt um? Wenn nicht, dann geht es direkt über den Hersteller in der Regel schneller.
 
Also ich habe erst einmal ne HDD tauschen müssen, da hat das 2 Wochen gedauert und ich hatte ne neue :)

Vielleicht sollte ich mal was zum Einsatzgebiet sagen:

Ich will mir nach und nach ein Raid (0) System mit 4x 400GB HDDs aufbauen, daher ist Geschwindigkeit,Geräuschkullisse und auch die Wäremeentwicklung für mich wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ne western digital drinne, zwar nich die neue serie aber die wird immer lauter und immer langsamer :hmm:
ich würd dir ebenfalls zur hitachi raten, hab ebenfalls nur gutes gehört.
performance dürfte es nicht sooo krasse unterschiede geben, lautstärke kann ich nicht genau beurteilen, nur dass meine und die WD von meinem bruder sehr warm werden und nicht ohne altive kühlung laufen sollten.

aber nochmal was anderes: was habt ihr denn alle gegen die samsungs ? das sollten doch die leisesten und schnellsten (außer die raptor) platten sein oder irre ich mich da?

mfg
foxxx
 
Die Hitachis gibt es ebenfalls mit 16MB. Und mir persönlich sind 3 Jahre mehr als genug, vor allem da Hitachi einen Sonder-Service für Deutschland hat (hab ich mal irgendwo gelesen, musste noch keine Erfahrungen mit dem Support sammeln): Defekte Platten werden während der Garantiezeit kostenlos durch einen Paketdienst beim Kunden abgeholt. Wie das bei WD aussieht weiß ich nicht.

Zur Lautstärke kann ich nur sagen, dass die gedämmte Hitachi nicht lauter als mein Seasonic S12 oder die YateLoon auf 5V ist.




*meld*

hitachi macht das nicht automatisch (kostet ja geld) aber wenn man nachfragt ob hitachi ups beauftragen können etc... dann schiecken die einen vorbei. bzw. macht noch ggf nen termin zum packet abholen. wird dann nach einer bis zwei wochen wieder zurück geschickt (repariert) :)

(das ist bei einer platte passiert die ich ohne lüftung 24/7 in einem normalen heim file server laufen lassen hatte... d.h. nacht kaum bis keine belastung nur tagsü+ber kurz.... -> deswegen sag ich immer das festplatten lüftungen brauchen :)
 
Also bei nem raid 0 mit vier Platten würde ich an deiner Stelle nicht so große Platten nehmen. Das Risiko des irreparablen Datenverlusts steigt auf das viefache. Bei raid 0 kann man die Daten nämlich leider nicht wieder herstellen. Und 1,6 Terrabyte zu backuppen wäre mir zu aufwendig. (Außer du bist finanziell ungebremst)
Ich hatte aber noch kein Raid, also kann ich da nicht aus eigener Erfahrung sprechen.

Zu der Hitachi Geschwindigkeitsfrage müsste doch bestimmt ein Benchmark einer Testseite im Netz zu finden sein.
Gruß
-sNOOp-
 
zum Backup: habe ja noch ne 250GB HDD inten ( SATA II) und ne 250Gb HDD extern ( IDE/USB 2.0). Da würde ich dann die wichtigen Daten wie meine Sachen für die Schule und MP3 Sammlung backupen.

Problem mit den test: mal ist die Hitachi besser mal ist die WD besser...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh