Welche Graka für Q6600 @3,2Ghz

Da würde ich sagen, trifft es meine Aussage über Q6600 und PhenomII ja ganz gut;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mhhh. Wenn ich den Test jetzt richtig verstanden habe, könnte ich mit meinem Q6600 @3,0Ghz und einer 560GTX ein Problem bekommen. Will mir jetzt natürlich nicht für >200€ ne Graka holen welche ich dann mit meiner CPU ausbremse.

Mal ne andere Sache, hab jetzt mal mein System an ein Messgerät gehangen. Das Ding verbraucht komplett ca. 200W im Idle. :-( Wieso ist der Verbrauch so hoch? Macht das die 8800GTX oder der übertaktete Q6600?
 
Beide, der Q66 verbraucht auch im IDLE sehr viel.
Bei deiner 8800 müsstest du die 2D Taktraten überprüfen.
 
Ich hab die Taltraten im Idle extrem runtergestellt, wobei ich mich aber durch Unwissen nicht an die Volt traue. Der Q6600 taktet ja auch automatisch runter. Habt ihr Tipps oder Alternativen zum Strom sparen.
 
Mhhh. Wenn ich den Test jetzt richtig verstanden habe, könnte ich mit meinem Q6600 @3,0Ghz und einer 560GTX ein Problem bekommen. Will mir jetzt natürlich nicht für >200€ ne Graka holen welche ich dann mit meiner CPU ausbremse.

Mal ne andere Sache, hab jetzt mal mein System an ein Messgerät gehangen. Das Ding verbraucht komplett ca. 200W im Idle. :-( Wieso ist der Verbrauch so hoch? Macht das die 8800GTX oder der übertaktete Q6600?

Wo siehst du denn da ein Problem?
Ist doch relativ gleichauf mit dem PII.
 
Ah, meine Frage bezog sich jetzt nicht auf den Stromverbrauch ;) sondern die Leistung.
Aber 200W im Idle ist kaum vorzustellen, vllt solltest du mal mit CPU-Z überprüfen,
ob deine CPU denn auch wirklich runtertaktet.
 
Ist aber wirklich so, hatte das schon über CPU-Z ausgelesen. Hätte das auch nie gedacht.
 
Dann kann der Hauptverbraucher ja eigentlich nur noch die Grafikkarte oder das Netzteil selber sein.
Somit könnte natürlich der Idle Verbrauch deutlich gesenkt werden mit einer neuen
Grafikkarte.
Ich selber hatte nie einen Q6600, somit kann ich nicht beurteilen, was er im Idle denn
wirklich verbraucht.
 
Dann kann der Hauptverbraucher ja eigentlich nur noch die Grafikkarte oder das Netzteil selber sein.
Somit könnte natürlich der Idle Verbrauch deutlich gesenkt werden mit einer neuen
Grafikkarte.
Ich selber hatte nie einen Q6600, somit kann ich nicht beurteilen, was er im Idle denn
wirklich verbraucht.

Okay, da wird wohl erstmal die 8800GTX rausfliegen. Weiß halt nur nicht so richtig welche dann rein soll. 560GTX oder 460GTX, Nvidia oder ATI oder oder oder. :-( Welche passt denn nun am Besten zu meinem System?
 
Nun, das kommt natürlich ganz darauf an, was du denn haben willst.
Wenn du die Nvidia Features wie GPU Physix oder Cuda brauchst, ist ATI wohl raus,
wenn es um einen Mehrschirmbetrieb mit mehr als 2 Monitoren geht, hat es Nvidia schwer.
Ob nun eine 460 oder 560 liegt letztendlich an deinem Budget und der Leistung die du brauchst.
Auf ATI Seite stehen die 6850/70 welche zwischen den beiden genannten Nvidia Karten liegt und die 6950 1GB/2GB welche leistungsmäßig im Schnitt über den Nvidia Karten liegt
und mit der Option die 2GB Referenzversion auf das Leistungsniveau einer 6970 zu flashen.
Preislich ist nun alles von 130-240€ vertreten.
Die Entscheidung sollte natürlich auch anhand der verwendeten Auflösung getroffen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann aus eigener Erfahrung sagen das eine GTX570 sogar mit einem 3.6 Ghz Q9550 total unterfordert ist .
Würde an Deiner Stelle zur 6870 oder zur GTX 560 greifen und da einfach die mit dem besten Preis-Leistungsverhältniss nehmen .
 
So, ich hab gerade mal die verbräuche gecheckt. Hab bei 3,2Ghz und 1,3125V ca. 192W im Idle. Bei 2,4Ghz und 1,3V sind es ca. 191W im Idle. Versteh das zwar net aber gut. Was zieht denn z.B. eine neue Sandy CPU mit einer 560GTX im Idle?
 
Die Idle Verbrauchsmessung bringt dir ja nichts, denn die CPU taktet ja runter im Idle.
Somit scheint der Verbraucher wohl die derzeitige Grafikkarte zu sein.
 
Die Idle Verbrauchsmessung bringt dir ja nichts, denn die CPU taktet ja runter im Idle.
Somit scheint der Verbraucher wohl die derzeitige Grafikkarte zu sein.

Wieso bringt mir das nix? Wollte ja wissen ob das übertakten eine Ursache ist oder ob es an der Graka liegt. Sch... Ding! :fire:
 
Naja, dann solltest du mit den beiden Settings mal eine Lastmessung machen,
dann siehst du was die Taktung mehr zieht, wenn sie auch in Kraft tritt.
 
Naja, dann solltest du mit den beiden Settings mal eine Lastmessung machen,
dann siehst du was die Taktung mehr zieht, wenn sie auch in Kraft tritt.

Hab nun mal beide Sachen gemacht:

2,4Ghz Idle=193W & Last=318W
3,2Ghz Idle=193W & Last=320W

echt krass was die Karte verbraucht. :grrr:
 
Dann liegt aber bei der CPU immer die gleiche Spannung an...

Aber selbst dann wundern mich die Ergebnisse...
 
Das kann ich so nicht bestätigen, zumindest nicht bei BFBC2.

Ich hatte einen Q6600 @ 3.4 GHz zusammen mit einer 5870. Die Graka wurde gerade mal zu 40-50% durch das Spiel beansprucht wobei die CPU auf Anschlag lief. Frames lagen so bei max 60.

Das Upgrade zu nem 2600K hat die Frames quasi verdoppelt!


...es gibt immer mal wieder games die CPU Power fordern, das ja nun nichts neues! Ich glaub Anno wird jetzt auch besser laufen :d

..die ladezeiten bei BlackOps haben sich bei mir auch um gefühlte 1000% veringert

Mein reiner 3DMark11 GPU Score hat sich von 4406 (Q66) auf 4505 (2500k) verbessert da wurde so gut wie nichts ausgebremst...es gab auch einen netten Artikel zum launch der HD5xxx Serie, von wegen welche CPU man braucht um eine solche Karte zu befeuern...vlt such ich den nochmal rauf für dich ;)
 
klar der Q6600 zieht viel Strom. Bei mir sind es 215Watt im Idle.
Die Spannung ist hauptsächlich für den Verbrauch verantwortlich, der Mehrtakt ist eher zu vernachlässigen. Behalte ihn aber vorerst trotzdem.
 
Hab nun mal beide Sachen gemacht:

2,4Ghz Idle=193W & Last=318W
3,2Ghz Idle=193W & Last=320W

echt krass was die Karte verbraucht. :grrr:

kauf dir mal ein neues Messgerät!
mein Q66 hat mit 3.2 eist und c1e aus 110 Watt konsumiert...das mit vier HDDs, einer SSD und einer 5850toxic an einem 700Watt BQT oO

...hängt dein Kühlschrank noch mit an der Steckerleiste :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir mal ein neues Messgerät!
mein Q66 hat mit 3.2 eist und c1e aus 110 Watt konsumiert...das mit vier HDDs, einer SSD und einer 5850toxic an einem 700Watt BQT oO

...hängt dein Kühlschrank noch mit an der Steckerleiste :fresse:

Sicher? Nee hängt kein Kühlschrank mit dran. :d
 
na wenn ich so was lese,"total unterfordert",hallo? Q9550@3,6Ghz,
keine ahnung was der da abzieht aber könnte ihn ganz schnell die grenzen seiner
karte zeigen,punkt aus fertig.
 
Ist ok - da kann man nicht viel falsch machen bei einer GTX 460 1GB im Referenzdesign. ;)

Ebenfalls gerne wird die Gigabyte OC empfohlen (allerdings neigt die Karte bei unter 35% Mindestfanspeed per Custom-BIOS für Silent-Liebhaber zu Tachoauslesefehlern):
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a548277.html

40% sind dort gesetztes Minimum - bei der EVGA (wenn natürlich auch anderer Kühler) sind es 30 - 100% ab Werk (wenn das Fan-Unlocker-Update schon aufgespielt wurde).

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh