Welche Grafikkarte und welche ssd nachrüsten?

Floep

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2010
Beiträge
156
Ich würde mein derzeitiges System (Im Profil angegeben und aktuell) gerne nochmal auf Vordermann bringen.
Das Upgrade der CPU hat vor einigen Monaten sehr viel bewirkt, jetzt soll die Graka folgen und eventuell auch eine größere ssd dazu.

Preislich möchte ich mich bei die Graka definitiv unter 300 Euro bewegen. Ich Möchte in den nächsten Jahren vor allem im Full HD auf wenig Details verzichten müssen. Würde mich super freuen, wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.

Bezüglich der ssd habe ich an eine samsung 850 evo 512 gb gedacht. Taugt die was oder hat das Stück große Schwachstellen und ich sollte zu einer anderen greifen?

Hat das Upgrade Auswirkungen auf den Stromverbrauch, so dass ich das NT wechseln muss?

Ich weiß viele Fragen, aber ich würde mich sehr freuen wenn ihr euch kurz die Zeit für mich nehmen könntet.

Liebe Grüße !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei der gpu bleibt dir ja nur die 1060 oder 480. was anderes gibs net^^

wie alt ist das denn?

die evo ist voll in ordnung. wird auch im business bereich oft genug eingesetzt
 
Danke für eure Antworten !
Das Netzteil ist mittlerweile 7 Jahre alt.

Darf ich Fragen wieso du die RX480 empfiehlst? :) die 1060 hat ja in einigen Benchmarks besser abgeschnitten.
Würde mich auch sehr über einen Verweis zu einem Thread freuen wo reichlich über 480 1060 und 1050 diskutiert wurde.

Vielen Dank für eure Hilfe, ich stöber schonmal etwas weiter !
 
Das Netzteil sollte getauscht werden. (Vorschläge dazu hast du bereits)

Die 480 ist mittlerweile gleich schnell, bietet aber mehr VRAM und hat unter modernen APIs (DX12/Vulkan) seit jeher Vorteile.
Durch das Angebot ist die beste 480 auch noch 50€ günstiger als eine vergleichbare 1060 (Gigabyte G1).

GTX 1060 vs. RX 480 - An Updated Review - Page 23 (Nachtest)
VRAM: RX 480 vs. GTX 1060 und Konsorten: Der -Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter (gerade wenn du auch möglichst wenig Details verzichten möchtest interessant)
Zu Release 5% langsamer: RX 480 vs. GTX 1060 im Test: Sapphire Nitro+ OC mit Polaris gegen MSI Gaming X mit Pascal (Seite 2) - ComputerBase
Neuer Treiber bringt ~5% Plus: Crimson ReLive im Test: AMDs Treiber wird schneller, chillt und streamt (Seite 4) - ComputerBase
Neue APIs: Geforce GTX 1060 vs Radeon RX 480: Das bringen Direct3D 12 und Vulkan - Golem.de

Aber ließ dich gerne dazu selbst etwas ein. Falsch machst du mit der 1060 auch nichts. Gerade für einen längeren Zeitraum fährst du mit der 480 besser.
 
Ich danke dir vielmals ! lese mich mal durch die Berichte.


Liebe Grüße
 
Natürlich hat die 1060 auch ihre Vorteile.
Zum einen der geringere Stromverbrauch unter Last (was aber mMn in nem Gaming Rechner nicht so wichtig ist).
Zum anderen die kühlere Temperatur, was aber für dich auch irrelevant sein dürfte.
 
Vergiss den Freesync Support nicht.
Und bzgl der Nachteile beim Verbrauch kann man argumentieren, dass sich diese aus ökonomischer und ökologischer Sicht ausgleichen, wenn der Nutzungszeitraum der Karte dafür länger ist.
 
FreeSync nützt einem aber nichts ohne Monitor. Hier ist schon ein FHD-Monitor vorhanden, den wird man wohl kaum nur wegen der GPU durch einen weiteren FHD Monitor ersetzen und für höhere Auflösungen oder in ein paar Jahren ist die GPU ohnehin wieder zu schwach. ;)

Der niedrigere Verbrauch holt den Aufpreis nicht wieder rein, das ist Wunschdenken. Im Idle/Desktopbetrieb sinds 5-10W und beim Spielen 40-50W, dann kann man sich ausrechnen wie viel man pro Tag spielen müsste damit sich das für eine realistische Nutzungsdauer von 3 Jahren lohnt... (50€ Aufpreis holt man nicht so schnell rein)
 
Ich gehöre ja zu den Leuten, die der Auffassung sind, dass sich das Upgrade von nem Standard FullHD Monitor (TN, 60hz) auf ein Fullhd, IPS, 75hz Freesync Monitor für ~150 Tacken lohnt.
Und bezüglich der Nutzungsdauer ging es mir eher darum, dass ich mir gut vorstellen kann, dass man die AMD ein Jährchen länger im Rechner behält als die Geforce.
 
So gesehen ist das natürlich ein Argument. ;) Ich bin der Meinung beim Monitor etwas mehr investieren, da man den die längste Zeit nutzen wird und dann gleich eine Etage höher gehen.

Achso das habe ich dann anders aufgefasst, da sind wir der selben Meinung. ;)
 
Freesync scheint echt ne feine Sache zu sein und der Unterschied von 140 hz zu 60hz soll mehr Spielvergnügen bringen als 4k. Seht ihr das auch so?
Ich denke, dann macht es alleine deswegen und wegen den 8gb vram Sinn sich auf die rx 480 zu stürzen und in geraumer Zeit nochmal in einen neuen Monitor zu investieren :P

Danke für eure Hilfe !
 
Solche Pauschalaussagen sind von vornherein Quatsch, da jeder Mensch eine andere Wahrnehmung hat.

Es gibt Leute die merken zwischen 60 (oder gar unter 30) und 144Hz keinen Unterschied, ebenso zwischen FHD und 4K (bzw. 1440p), wieder andere können TN und IPS nicht Unterscheiden.
Interessant ist aber was dir wichtig ist, um das heraus zu finden gehst du in einen Laden und vergleichst jeweils die Verschiedenen Techniken, alles andere hat keinen Sinn.
Am besten mit Anwendungsszenarien die du auch nutzt.

Generell: Für 4K sollte es schon eine 1080 sein, aber es gibt doch auch noch 1440p als Mittelweg.
Die 144Hz sind für schnelle Shooter von Vorteil, um die zu Nutzen musst du aber auch erst mal 100+ FPS in Spielen haben, dafür sind entsprechen starke GPU und CPU nötig. (in 1-2 Jahren reicht da eine 480 auch nicht mehr)
Sync verhält sich ähnlich: Kommentar: Nie wieder ohne FreeSync/G-Sync - ComputerBase

Aus aktuellem Anlass:
- Das meinen die PCGH-Redakteure (zu Hz/FPS)
 
Ich würde eher zur GTX 1060 raten:



Selbst in Forza 6 - eines der wenigen Spiele, in dem die 480 mal schneller ist - ist die GTX 1060 immer noch schnell genug für 3840x2160 @Ultra und kann das Spiel dabei auch noch problemlos aufzeichnen:


Aber den größten Vorteil der GTX 1060 sehe ich in den höheren Min FPS, d.h. sie neigt weitaus weniger zum Ruckeln als eine 480.













 
Würde es evtl auch Sinn machen mit dem Kauf einer Reihe 480 zu warten bis AMD die neue Vega Technologie rausgebracht hat und bis dahin für günstige 130 eine gebrauchte r9 290 zu holen?

Edit: nein nicht wirklich...lassen wir den Spaß. Denke ich werde mir eine rx480 holen. Welches Modell ist da empfehlenswert oder ist zur Zeit besonders günstig? Ist die MSI eine gute Lösung?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die MSI ist das beste Custom Design der 480, also klare Empfehlung, v.a. durch den aktuellen Angebotspreis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh