Welche Grafikkarte für FX6100?

ramrod1708

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2005
Beiträge
6.110
Ort
Frankfurt
Gude,
ich habe nen PC mit einem FX6100 auf einem Gigabyte GA-970-UD3 und 16GB Ram geschenkt bekommen und würde den gerne für meine Kids herrichten.

Was für eine Grafikkarte könnt ihr da empfehlen?
Gerne auch ältere/gebrauchte Generationen.
Es soll z Lego Worlds darauf laufen.

Als ganz groben Preisrahmen würde ich bis ca +-50€ sagen.

Bin für jeden Tipp dankbar. [emoji4]

Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde etwas mehr Geld in die Hand nehmen, die Vorteile neuerer/modernerer Karten sind zum Vergleich gebrauchter Karten für den Aufpreis doch massiv, eine GT1030 mit der modernsten/effizientesten Pascal Architektur gibt es aktuell ab ~64€ (siehe Geizhals, die Konkurrenz ist mindestens ~25% teurer), von den GT1030 Karten sind viele passiv gekühlt (also Lautlos!), die Leistungsaufnahme ist extrem niedrig (was auch für ältere/schwache Netzteile überhaupt kein Problem darstellt), die Temperaturen bleiben ohne Lüfter dennoch niedriger als die Konkurrenz mit Lüfter (!), selbst übertakten könnte man noch gut (kein Nachteil zur Konkurrenz), siehe Link : Radeon RX 550 und GeForce GT 1030 im Test
Das man mit neuen Karten auch Garantie hat rundet einen Neukauf ab, und wer weis schon was die Gebraucht-Verkäufer mit deren Karten gemacht haben, zb stark übertaktet und dadurch die Wärmeleitpaste ausgetrocknet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine in Richtung 750Ti empfehlen. Laufen immernoch sehr gut.
 
gebraucht eine 7950 oder so.
 
Vielen Dank für den Tipp.
Der wurde mir auch schon von einem anderen freundlichen erfahrenen User gegeben.
Ich denke so in die Richtung werde ich das auch machen.
 
Ok, die GT1030 fällt doch raus. 128Bit Speicherinterface sollten es dann doch mindestens sein.

Preisrahmen mal auf 80 - 100€ erhöht.
 
Dann guck mal tatsächlich nach den 7950/70, 280(X) oder 380(X), falls es gebraucht sein soll und Stromverbrauch nicht so wichtig ist. Letztere gibt es ab ca. 100€, die anderen entsprechend weniger. Alte AMD-Karten reifen auch besser als nvidia, finde ich. Ansonsten könnte man noch über GTX 770 oder 960 nachdenken.

Wenn es neu sein soll, könnte man die RX550, die RX 460 im Abverkauf oder ganz vielleicht noch eine 1050 non Ti nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die GT1030 fällt doch raus. 128Bit Speicherinterface sollten es dann doch mindestens sein.
Nur wegen dem Speicherinterface? Dadurch verändern sich die Leistungswerte doch nicht. All die anderen/vielen Vorteile wäre dadurch unwichtiger?
Oder geht es hier nur um die Leistung an sich, wegen dem höheren Budget? Würden das deine Kinder merken, also das mehr FPS bei Lego Worlds laufen?
 
Nur wegen dem Speicherinterface? Dadurch verändern sich die Leistungswerte doch nicht. All die anderen/vielen Vorteile wäre dadurch unwichtiger?
Oder geht es hier nur um die Leistung an sich, wegen dem höheren Budget? Würden das deine Kinder merken, also das mehr FPS bei Lego Worlds laufen?

Gude, danke für deinen Denkanstoß.
Habe mich nun seit Jahren nicht mehr intensiv mit dem Thema Hardware beschäftigt.
Hatte das noch so im Kopf das die Bandbreite ein erheblich limitierender Faktor war. :confused:
Oder ist dem nicht mehr so?
 
Die Performance ist die Performance. Punkt. Wenn eine Karte mit kleinem Speicherinterface gut damit "klar kommt", sprich die Architektur keine allzu große Bandbreite benötigt um so schnell zu sein wie andere Karten mit dickerem SI oder gar schneller ist das doch egal. Wichtig ist was hinten raus kommt. Allein die Speichermenge ist dann noch entscheidend wenn die Leistung für die entsprechenden Spiele in entsprechender Auflösung gut genug ist.
 
Meine Kids benutzen die GTX 660 Ti. Das Ding schafft 1080P in älteren Games und ist recht preiswert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh