Welche Festplatte ???

metallicawasher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2004
Beiträge
94
Benötige für meinen PC eine neue 7200er IDE Festplatte. Habe dazu nun drei Fragen: 1. Von welcher Firma soll ich mir die Festplatte kaufen (Western Digital, Samsung, Hitachi, Maxtor, Seagate)
2. Wieviel Gigabyte sollte die Platte haben (160 GB, 200 GB, 250 GB)
3. Ist die Performance der Platte bei 160 GB besser wie bei z.b. 200 GB oder 250 GB ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich empfehle hitachi oder samsung

zu deiner frage, nein es gibt kein geschwindigkeitsunterschied bei den größen nur beim cache ( kommt aber auch auf den anwendungsbereich an.
 
1. ich würde Samsung nehmen, sind am günstigsten, werden nicht warm und sind nur selten defekt. Problemloser Umtausch falls doch einmal....
2. je mehr Gig desto besser, ist aber auch eine Frage des Geldbeutels.
3. ich glaube nicht das es einen Unterschied macht kann Dir das aber auch nicht beantworten weil ich noch nie Platten über 160GB hatte. Eine Festplatte wird aber zum Ende hin immer lagsamer. Grundsätzlich gilt also, je voller die Platte desto schlechter die Performance. Wenn Du genug tata hast dann nehm so gross wie möglich würde ich sagen.

Schönes Wochenende noch....
 
Samsung

Moin,

ich kann dir auch die Samsung Platten empfehlen,...da sehr leise aber leistungsstark - z.B. die Samsung SP1614C SATA 160GB 7200 Rpm|8MB Cache oder die Samsung SP1614N PATA 160GB 7200 Rpm|8MB Cache - sind beides sehr günstige Platten (beide unter 90 €) und liegen im CHIP Online Hardwaretest Ranking jeweils bei IDE und SATA auf Platz 1 !!!

Also auf jeden Fall einen Kauf wert...so long

Greetz Ice :hmm:
 
Momentan sind die 160GB Platten vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr zu empfehlen.

Folgende Platten kann ich Dir aus eigener Erfahrung empfehlen:

Hitachi http://www.geizhals.at/deutschland/a59586.html
Samsung http://www.geizhals.at/deutschland/a60636.html

Vom Preis her nahezu kein Unterschied. Drei Jahre Garantie und 8MB Cache haben auch beide. Samsung etwas leiser dafür die Hitachi etwas schneller. Wenn Dir 160GB nicht ausreichen kannst Du auch eine größere Hitachi zu kaufen. ;)

SniperMK :coolblue:
 
Ich würd dir auch zu einer Samsung raten. Nimm aber lieber die 120Gb statt die 160Gb. Denn je größer die Platten werden, desto höher werden dann auch die Zugriffszeiten. Kleinere Platten haben auch ne bessere Performance.
Das ist zwar alles nur gering, aber warum nich. Und wer schafft schon 160Gb voll zu machen. Meine 120er is grad mal zu max.25% voll.
 
also im aktuellen pcgh test, hat hitachi klar gewonnen und bin mit meinen 2 hitachis sehr zufrieden

nicht auf pcgh rumhauen ;)
 
Also den Test in der PCGH kannst du getrost vergessen. Der ist unbrauchbar. Die haben immer noch nicht gelernt, dass die reine Datentransferrate und Zugriffszeit alleine sogut wie nichts über die Praxisleistung einer Festplatte aussagen. Sie behaupten sogar, dass die Barracuda 7200.7 PATA schneller sei, als die SATA (wegen der Transferrate). Und das war nicht der einzige Unsinn, denn sie in diesem Test geschrieben haben.

Im Übrigen ist die Hitachi nicht generell schneller als die Samsung. Beim Kopieren von Daten hat die Samsung meist die Nase vorne (besonders bei 2 MB Cache). Desweiteren kann man bei den Zwischengrößen (60 und 120 GB) von Samsung nie ganz sicher sein, ob man eine mit low- oder high-density Platter erwischt. Da werden auch schon mal 60 GB Platter verbaut, was die Leistung natürlich drückt. Bei den Versionen mit 80 und 160 GB ist man alledings auf der sicheren Seite. Samsug Platten neigen zudem etwas stärker zu vibrieren als Platten anderer Hersteller, sodass sie am besten vom Gehäuse entkopelt werden sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch die 160gb Samsung platte mit 8mb und 7200rpm als IDE. bin durchaus zufrieden tolle platte, kaum zu hören und richtig flott noch dazu:d
 
Oje, wiue oft gabs sowas schon.
Mal ne Frage, bin ich eigendlich der Einzige dem die Samsung P80 nicht gefallen?
 
@McTNT
Weswegen? Sind sie dir zu laut oder vibrieren zu stark? Oder liegts an der Zuverlässigkeit?
 
Mal sone Frage zur Hitachi...
Ist die Autojustierung des Kopfes wirklich so laut, dass man ein quitschen hört???
 
Madnex schrieb:
@McTNT
Weswegen? Sind sie dir zu laut oder vibrieren zu stark? Oder liegts an der Zuverlässigkeit?

Weder noch. Also die Samsung Platten sind wirklich recht leise, und vibrieren meiner Meinung nach auch nicht wirklich stark. Zumindest nicht stärker als jede andere.
Was hier immer von der Samsung geredet wird, sie ist kühl... Also ich persönlich finde ja sie wird nicht weniger warm wie Seagate von meinem Kumpel und auch nicht kälter als die Maxtor vom Nachbaren. Und wenn es wirklich 3° Unterschied sind, das merkt man nicht. Das macht doch nichts. Ne aktive Kühlung ist immer gefragt.

Aber ich möchte mal was los werden:

Ich finde es einfach lächerlich wie alle rumplärren, die Platte hat ne 2mb höhere Transferrate, die andere 1ms schnellere Zugrifszeit. Das ganze mag zwar sein wenn die Platte ganz leer ist und die Tests gemacht werden, aber wenn die Platte im Normalbetrieb läuft dann merkt man das ganze einfach nicht.
Wenn auf ner 120Gb Platte 100GB Mp3's drauf sind dann wird jede, und meine jede Platte zu Schnecke. Ob ich nun beim Kopieren 3 Sekunden länger warte, das machts einfach nicht aus.

Und weil das so ist ist es meiner Meinung nach auch relativ egal welche Marke man kauft. Habe meine Samsung gekauft, ging 1mal kaputt und nun macht sie mir extreme Mucken, verliere Daten usw auch nach LL-Format.

Ich hab mir jetzt einfach mal ne Maxtor geholt, ja ist laut, und 1mb weniger Transferrate als ne Hitachi, und 2ms längere Zugrifszeiten und ganze 2° wärmer *uuuhhhhhhh*
Aber in meinem Freundeskreis ist noch nie ne Maxtor Platte abgekakkt, vielleicht habe ich ja auch Glück... Vielleicht alles Zufall...


Ich habe fertig
 
man kann mit platten immer pech haben mctnt meine story mit seagate is auch nen ding der unmöglichkeit:fresse:
 
Mr.RiGO schrieb:
man kann mit platten immer pech haben mctnt meine story mit seagate is auch nen ding der unmöglichkeit:fresse:


Ich habe die Geschichte leider nicht gelesen. Aber ich sage es jetzt mal so raus warum ich welche Marke nicht kaufe:

Keine Seagate, Kumpel hatte 2 Stück nacheinander Schrott, Samsung wegen meinen, IBM/Hitachi alle in Franzen die ich im Freundeskreis gesehen habe.

Nun bleiben WD und Maxtor.

Das geile ist, ein Bekanter meint "er kauft nur Maxtor, ihm ist noch nie eine abgekakkt, die sind die Besten. Samsung so ein Müll, die sind nur so Billigdinger."
Als er das gesagt hat hab ich etwas geschmunzelt, hatte gerade meine Samsung bestellt, hab mir gedacht der Dummschwätzer, meine Samsung wird richtig rocken. Und wie man sieht leider nicht.
Er dann gleich, ich habs dir gesagt, kauf ne Maxtor. *grrrrr
Hatte der Trottel doch wirklich recht. 2 Samsungs die jetzt spinnen...

Also kauf ich jetzt glat mal ne Maxtor, wenn die wirklich nicht schrottet dann vertraue ich dem Typen bald *g* Wennse auch abkakkt dann hatte er unrecht(naja hat er sowiso, er hat nicht den Durchblick, ich mein ihr versteht schon wie ichs meine)

P.s.: Es sagt auch: "Was nicht Sony ist, ist kein Monitor". *g* Also ich glaube ich vertraue ihm doch nicht *g*
 
@McTNT
Du machst einen Denkfehler. Die Leistung von Festplatten wird nicht allein durch die reine Transferrate oder die Zugriffszeit bestimmt. Einzeln betrachtet sagen diese Werte rein gar nichts über die Leistungsfähigkeit einer Platte aus. Dass eine Platte eine 2 MB höhere lineare Transferrate hat, heißt noch lange nicht, dass sie auch wirklich schneller ist als die andere. Es gibt drei Faktoren, die für die Leistungsbestimmung einer Festplatte wichtig sind. Das wären die lineare Transferrate, die Zugriffszeit und die Cache-Algorithmen. Diese drei Faktoren muss man zusammen sehen, nicht einzeln! Schau dir die FC-Tests aus den X-Bit Labs Reviews an, dann siehst du was es für (teilweise sehr große) Unterschiede gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal abgesehen von der leistung gibs ja auch noch die temp.

deswegen würd ich NICHT zu ner seagate raten, die werden enorm heiss - meine seagate ist i.d.R. immer um die 10°C wärmer als meine samsung (atm bei 47°C - nur 3°C unter CPU temp ... :fresse:)

wenn das kein relevanter faktor ist ok, für mich ist es einer.
 
also wenn es ne sata platte sein soll ganz klar hitachi 7k250 160gb was besseres gibt es mom nicht ! da stimmt einfach alles ^^

spz:d
 
@b1-66-er
Die Temp wird bei Samsung Platten zu niedrig angezeigt. Rechne noch mal 6 - 8°C hinzu, und du hast in etwa einen realistischen Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madnex, hab mir jetzt mal den Test bei xbit angeschaut. Also ich glaube mit der Maxtor liege ich ned schlecht...
Naja sicher die Lautstärke, aber dafür gibts ja AAM.
 
Ja, mit der Maxtor liegst du nicht schlecht. Sie ist sogar in einigen Bereichen schneller als die Hitachi bzw. Samsung. Besonders bei den 80 GB Modellen dominiert Maxtor quasi. Was gegen Maxtor sprechen würde, wäre die, im Vergleich zu anderen, höhere Temperaturentwicklung (laut Hörensagen). Aber leider liest man auch vermehrt von Ausfällen dieser Plattenserie (DiamondMax Plus 9). Hierzu gibt es sogar einen eigenen Thread auf P3D (Sticky!). Ich möchte zwar nicht den Teufel an die Wand malen und hoffe, dass deine noch lange leben wird. Nur kann man eben nicht sagen, dass irgendein Hersteller besonders zuverlässig oder unzuverlässig ist. Es kann (und hatte auch schon) jeder Hersteller mal eine miese Serie dabei haben. Daher bin ich mit Äußerungen bezüglich der Zuverlässigkeit stets sehr vorsichtig ;).
 
Ja das mit der zuverläsigkeit ist so ne Sache. Dass kein Hersteller 100% Zuverlässig ist ist klar, und das mit der Samsung war vielleicht Pech. Ich bilde mir jetzt auch nicht ein dass die Maxtor wirklich sooo viel zuverlässiger ist.
Zu Temperatur. Also das ist einfach Schwachsinn was gelabert wird. Klar, die Maxtor ist etwas wärmer, vielleicht 5°, aber dann liegen wie im schlechtesten Fall bei 40° ohne Kühlung. Bei ner Samsung dinds 35° ohne Kühlung. Aber alle Platten sind von 5-55° spezifiziert, also darf den Teilen nichts fehlen. Und wenn man die Leute so hört, die gucken auf die Messungen und sagen dann das die Platten zu heiß sind. Also wenn ich ne Samsung und ne Maxtor mit der Hand anfasse, dann sind beide heiß und dass die Samsung viel kühler ist kann man dann überhaupt nicht sagen.
Aber bei mir blästen ein Silent 80mm Lüfter drauf, und dann sind alle Platten kühl, auch meine alte GXP60 war das ;)
 
Iregndwie hört man selten WD ?!? hat da jemand schlechte bzw. gute erfahrungen ?
(wollte mir ne WD kaufen)
 
WD hört man selten? Die Raptoren sind von WD ;)
Wenn du jetzt die normalen Platten meinst, die haben wirklich wenige. Zumindest hier im Forum...
Aber die Platten sind laut den Tests ganz ok.
 
Laut den FC-Tests von X-Bit Labs sind die "normalen" WDs recht lahm und bilden zusammen mit den Seagate PATAs das Schlusslicht. Außerdem gelten Platten von WD nicht als besonders leise.
 
Madnex schrieb:
Laut den FC-Tests von X-Bit Labs sind die "normalen" WDs recht lahm und bilden zusammen mit den Seagate PATAs das Schlusslicht. Außerdem gelten Platten von WD nicht als besonders leise.

...jo, das bestätigt meine persönliche Erfahrung mit Seagate........ :shake:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh