Welche Festplatte

Pocca

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
133
Ort
Dortmund
Ich habe mal ne Frage und zwar möchte ich wissen welche Festplatte ihr mir empfehlen würdet entweder die Hitachi HDT725025VLA380
oder die Seagate ST3200820AS
sollte natürlich schnell sein und auf Lautstärke kommt es mir nicht so an.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal die neuen Sata II Platten von Samsung an ne 320GB mit 16MB Cache sind sehr schnell und leise. Modellnamen weiß ich aus dem Kopf nicht hat aber T166 am ende. Gibts auch net viele von von daher solltest du es finden.

Mfg
 
Ja ok ich gucke mal nach. Allerdings sollte sie sich im Preislichen so um die 65 € bewegen.
 
Haben die Samsung irgendwelche Nachteile, zwecks Zuverlässigkeit usw.?

Benutze und empfehle meinen Bekannten samsung platten schon seit drei Jahren noch nie schwierigkeiten gehabt. DA bin ich von andern Herstellern anderes gewohnt, wärend meiner Abi Zeit habe ich als Techniker bei einer großen Computer Firma gearbeitet und samsung hatte den niedringsten rücklauf

Gruß
Hinzugefügter Post:
Ja ok ich gucke mal nach. Allerdings sollte sie sich im Preislichen so um die 65 € bewegen.

Das wird knapp, dann schau dir mal die andern Modelle von Samsung an die sind auch sehr gut, preislich tun sich alle Hersteller fast nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Hitachi Platten sollen auch sehr gut sein allerdings weiß ich nicht genau wie es mit dieser hier aussieht.
 
Weiß nicht die meisten konnten mir bisher nicht Samsungplatten empfehlen.
 
Hm, mir sind Samsung (Maxtor auch nicht) noch nie ausgefallen... am meisten Pech hatte ich mit WD. Ich hab momentan drei Samsung 160JJ und eine SP2504C ... laufen alle problemlos.

Die negativen Berichte die hier über Samsung kursieren, kann ich nur damit erklären, dass viele Leute Samsung gekauft haben. Immerhin gehören sie zu den günstigsten Festplatten am Mark ;)
 
Habe halt gehört das die Hitachiplatten besser bei der Übertragung sein sollen und auch bessere Zugriffszeiten haben. Wie sind die Seagateplatten wie zum Beispiel die Seagate ST3200820AS ?
 
Naja, laut Herstellerangaben hat die Seagate eine etwas bessere Zugriffszeit (8.5 ms vs. 8.9 ms). Was die Transferraten angeht, kann ich leider nichts sagen.

Ich habe bei mir eine (etwas ältere) Barracuda 7200.9 mit 80GB als Systemplatte verbaut... was Temperatur und (subjektive, da kein Messgerät) Lautstärke angeht, ist die SpinPoint der BArracuda überlegen. Demnächst wird eine neue Barracuda ES hier eintreffen, dann kann ich auch was zu den neueren Modellen sagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Platte mit der längsten Garantie nehmen .. Ausfallen tun sie alle irgendwann mal.

Benutze seit ~6 Jahren ausschließlich Seagate HDDs und habe keine Probleme damit!

Seit kurzem is jedoch ne Raptor dazugekommen :fresse:
 
Hmm jetzt weiß ich aber leider immer noch nicht welche ich nehmen soll.
 
Aufgrund meiner langjährigen und ausschließlich positiven Erfahrung mit Samsung empfehle ich... richtig, SAMSUNG. Die SP2504C ist eine gute, schnelle und recht leise Platte.
 
Weiß nicht so recht Seagate hört sich auch ganz nett an wegen den besseren Zugriffszeiten.
Hinzugefügter Post:
Wisst ihr was ich nehme glaube ich doch die Hitachi die meisten behaupten die seien die besten im Preis/Leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir auch heute 2 Hitachi Deskstar T7K500 mit 320GB gekauft.
Werde die morgen mal ausführlich testen. Hab bisher aber nur gutes über die Platten gelesen.
 
Ja die T7K500 Reihe zu der zählt ja auch die Hitachi mit 250gb is besser als die Samsung Reihe S2504 von da aus denke ich ich nehme die Hitachi.
 
Ich hab mir gestern eine 500 er Samsung bestellt. Ich hab mit Samsung bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und für den Preis kriegt man wohl nicht mehr Kapazitäz (zur Zeit). Bin schon mal auf die Lautstärke und die Benches gespannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh