welche externe hdd, 500gb

Rach78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2006
Beiträge
442
Hi.

ich brauche eine externe HDD. Das beste Preis/Leistungsverhältnis stellen momentan wohl die 400/500er Platten da, aus diesem Grund sollte es auch dann gleich ne 500er sein.

Aufgabe: Backup, Auslagerung von Datein (Videos / Musik / Bilder etc)

Brauche nur ne stinknormale USB2 Platte mit keinem schnickschnack. Brauch auch keine mitgelieferte Software.

Geschwindigkeit ist nicht so wichtig. sollte aber auch nicht bei 10mb/s liegen. so 25-30MB/s wären aber schon net schlecht.

Mein bisheriger Favourite ist diese hier.

http://geizhals.at/deutschland/a232743.html

finde das Design tot schick.
Alternative wäre sonst noch die WD Elements. 10euro billiger. Das Design finde ich aber nicht ganz so ansprechend und es heißt WD baut keine guten externen Gehäuse.

Gibs noch weitere ideen?

Kommt eigentlich nur schwarz und silber/grau in betracht, alles andere säh nicht aus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist eigentlich fast egal, was man nimmt, da es sowieso nur ein paar HDD-Hersteller gibt. Meine Favoriten wären WD und Seagate. WD-Platten wurden allerdings früher recht warm, für Dauereinsatz wars die falsche Wahl

Trekstor & Co. sind nicht schlechter, aber man weiß nie, was die grad verbauen, bei WD und Seagate weiß ich es hingegen
 
naja das design sagt mir aber irgendwie nicht soo richtig zu und das ist mir shcon auch sehr wichtig
 
Laut chip.de Freecom Hard Drive 3.5 für 250€ P/L Sehr Gut
oder My Book Pro für 190€
Aber da ist eine Samsung 500GB für 85€+ein Gehäuse für MAX. 50€ besser...
 
Hab hier auch noch was für dich: http://geizhals.at/deutschland/a237329.html

Design ist sehr schlicht gehalten, aber dennoch sehr ansprechend wie ich finde. Die Front und das Heck sind aus Kunststoff, welcher einen sehr guten Übergang zum schwarz eloxierten Alu-Gehäuse bildet.

Der einzige Knopf an dem Teil ist zum Einschalten bzw. Ausschalten. Im Betrieb läuft sie recht ruhig, also wenn mann nicht unbedingt drauf achtet, hört man sie kaum. Bei meinem Bruder, der die Platte hat, ist ne Hitachi drin. Wird net besonders warm.

Vielleicht konnte ich dir helfen.

MfG Alex
 
klinke mich hier mal ein

Ich will auch eine externe Festplatte kaufen und als Festplatte die Samsung 500GB ausgewählt und die hat Sata II, bringt es da einen Vorteil ein Gehäuse auch mit Sata II zu nehmen, wegen dem Controller, weil bei USB ist es wohl egal, aber wenn ich sie über eSata anschließe ist es dann besser beides Sata II zu haben ?
 
fast egal, moderne festplatten schaffen so 70-75 mb; sata1 aber schon 150mb, deshalb egal.
sieht man zum Beispiel auch an der Raptor von WD, die hat auch sata1
 
Schau mal bei ebay Externe Platte mit Seagate Platte (5 Jahre Garantie) so um 120 EUR.

Andy
 
Also ich würde dir zu einem WD MyBook World Edition raten, denn mit 500 GB und LAN Anschluss kannst du von der Ganzen Welt auf deine Platte zugreifen ohne dass dein PC an sein muss... und ein integrierter Lüfter sorgt dafür dass die Platte immer schön kühl bleibt! Eine echt klasse Sache! Kostet ca 170 €
 
Welche 500GB Sata HDs sind nun der Samsung vorzuziehen, von der man häufiger Problemberichte hört: ua "Klackern"... Ist die günstige 500GB Seagate zuverlässig oder sind andere HD Marken auch Billigteile, wo Raid1 Pflicht ist?
 
Trekstor 500GB sollte es diese Woche für 115 € bei Saturn geben. Kann zwar nicht sagen, welche Platte di verbauen, aber die 400GB-Version hat eine sehr leise und kühle Hitachi-Platte
 
Wegen von überall auf der Welt erreibar mit der MYBOOk, dazu habe ich einen Server, wo ich die dafür dranstecken kann.

Und was ist denn jetzt, wenn ich 110-120€ ausgeben will am besten, das ganze mit 500GB und USB 2.0 + eSata ?
 
wie bereits gesagt, kaufe dir eine 500gb festplatte und dazu ein gehäuse deiner wahl!
 
hab jetzt meine externe HDD doch ich habe auch eiin Problem:

Anfang hatte ich Spitzenwerte von 27mb/s lesen und 24mb/s schreiben.

Doch nun komme ich in beide richtungen kaum über 10Mb/s hinaus. Lese grad von der HDD mit nur 8Mb/S.

Neuste treiber fürn chipsatz sind drauf und am anderen PC hab ich auch schon probiert, genau das selbe,

Will ja nix sagen, aber 8Mb/s ist schon arg langsam. Selbst die 1,5 Jahre alte externe HDD von meinem Vater schafft durchschnittlich 15mb/s.

Ist da vielleicht was defekt?
 
habe 2mal die selbe platte einmal ide intern 250gb wd und die ist weitausflotter overrage 44mb/s als die selbe platte in nem usb2.0 gehäuse min/max feste 25mb/s also wenn ich esata extern am pc hätte würde ich ein gehäuse
dafür bevorzugen wegen der geschwindigkeit.wenn das egal ist auf jedenfall
usb2.0 wegen kompatiblität.und die 500gb platte von samsung war im test bei tomshardware mit den besten temperaturen und wurde als tip für externe gehäuse bevorzugt
 
ich weiß jetzt woran es liegt, scheint nen Bug zu sein bei Vista mit USB2.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh