Welche Externe Festplatte könnt ihr empfehlen? Brauch höchste Datensicherheit...

Thoreau

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2005
Beiträge
6.227
am besten wäre ne statistik mit ausfallraten einzelner hersteller :xmas:

welche externe hat top werte erreicht?^^

brauch so 500gb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
externe hdd und höchste sicherheit schließen sich imho gegenseitig aus...
kann ja hinfallen oder geklaut werden oder normal ausfallen...
braucht mind. 2 unabhängige backupmedien...

bei den ausfallquoten sagt jeder was anderes, hab nur gehört, dass samsung recht hohe haben soll im vergleich zu seagate / wd ...

top werte im sinne von speed ist eh wayne, da bremst usb2.0 oder nimmste esata?

interne haben höhere garantiezeiten (5 bzw. gar 7 jahre! die vlt innem externen gehäuse und du wärst auf der sicheren seite)
 
hinfallen: sie wird immer am selben fleck stehen
geklaut: werd sie immer daheim haben
normal ausfallen: alles kann ausfallen ;)

mir gehts darum das ich nicht unbedingt ein plastikcase habe + gute kühlung...

bzgl unabhängige backupmedien: primärfestplatte zum arbeiten --> backup auf festplatte 2 --> backup2 auf extern 1, parallel dazu backup daten mit wichtigkeitsstufe 2 auf dvd

brauch jetzt noch ein massenspeicher für backup2 extern für daten der stufe 1

mfg

edit: mir schwebt diese vor: Trekstor DataStation maxi 500gb
 
Zuletzt bearbeitet:
schau doch auf geizhals nach gehäusen
gibt da auch welche mit lüfter

als hdd dann entweder ne 6400aacs oder bei den anderen herstellern die raid versionen wobei die ja eher zum dauerbetrieb sind nich laufend an/aus. halt platten mit hoher garantie (zb 5jahre und mehr)
was anderes wüsste ich nicht...

trekstor mag ich nich so, hab selber ne trekstor vom saturn, die hat so bescheuerte schrauben, die krieg ich nichtmal auf . hab auch gehört, dass die teilweiße probleme mit ihren netzteilen haben
 
bescheuerte schrauben? bestimmte normale 6stern oder wie die heißen^^

ne 6400aacs? Ba ich hasse WD, weiß ja nich wies heute is aber früher waren da absolut müll HDs, LAUT, heiß und am verrecken
 
kleine torx unter T10 , denke so T08 oder kleiner

welche hdds trekstor nimmt ka, die eine MM 1tb hatte ne WD
kann mich über meine aacs nich beschweren, leiseste 3,5 die ich bisher hatte dazu nur 4w strom und kühl
 
hm vlt hat sich ja was getan... also einzeln kaufen lohnt nicht...hab ich schon überprüft

gibts externe raid1 sysis?

edit: ich idiot, hab sogar noch ein exterenes gehäuse für firewire...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sichere Festplatten gibt es nicht. Und selbst wenn es eine Serie mit extrem niedriger Ausfallrate geben würde: Was wäre wenn sie trotzdem genau bei dir kaputtgehen würde?
Eine Statistik nützt für den Einzelfall genau garnichts!

Davon mal abgesehen sind die WD GreenPower äußerst leise und sehr kühl. Erhöhte Ausfallraten sind auch nicht bekannt. Als Backup-Platte wäre sie genau meine Wahl.
 
fehlt nur noch eine dritter, der die meinung in den raum schmeißt, WD sei müll und Samsung sei viel besser... :-)
 
Kauf Dir eine von LaCie, c.B. d2 Serie.
Etwas teuerer diese Gehäuse, aber Voll-Aluminium, Top Verarbeitung, aktive Lüftung + externes Netzteil!
 
Zuletzt bearbeitet:
3,5er mit internem netzteil würd ich gern ma sehen .... :-)
 
Externes RAID1 als Backup-System halt ich für nicht sehr sinnvoll. Die Platten jeweils in ein eigens Gehäuse und immer rotieren schützt vor wesentlich mehr: Versehentliches Löschen, Hardware-Fehler, Software-Fehler, Überspannung...
 
@manfred: hab schono ne LACIE, die sind echt nice

externes raid1 wird mir zu teuer
 
Zum Thema "hinfallen" muss ich hier auch nochmal betonen, dass man extrem aufpassen sollte auf so eine externe HDD im Betrieb. Mein erstes Modell war leider nach 3 Tagen futsch, da ich so dumm war, diese so hinzustellen, wie das auf den Produktbildern immer so schön dargestellt wird. Ich habe es leider geschafft unglücklich am Kabel zu ziehen und das Teil ist umgefallen... ein teures Lehrgeld. Also man sollte schon darauf achten, dass die HDD nicht ungünstig platziert ist, so dass man nicht auf irgend eine unglückliche Art und Weise das Teil erschüttern kann.

Aber auch ansonsten würde ich mich beim Thema Datensicherheit (z.B. für Backups) nicht unbedingt blind auf eine externe HDD verlassen. Denn auch über das oben genannte hinaus kann eine HDD ganz im Allgemeinen immer ausfallen, ohne Vorwarnung. Mir ist in meiner bislang 15 jährigen Erfahrung durchaus die eine oder andere HDD abgeschmiert oder ich habe ähnliches im Bekanntenkreis erlebt (zum Teil selbst nach weniger als 2 Jahren). Also, wie schon erwähnt wurde, sollte man immer noch weitere Backup Medien haben, dann passt das schon.

Und wie uns die damalige große Google Statistik gelehrt hat, schmieren tendenziell sogar eher die gut gekühlten Platten ab...
 
ich mach mir eher sorgen um die elektronik des gehäuses
 
Warum keine SSD? intern verbauen und nur bei der Datensicherung ans NT anschließen. Das ganze in en Stahlgehäuse und fertig:fresse:
 
ich brauch 500gb extern raid1 oder zur not 1tb

find bei geizhals aber nur 2

wo findet man sowas sonst noch?
 
hab jetzt was passendes gefunden..

Western Digital My Book II Studio Edition 1000GB, eSATA/USB 2.0/FireWire 400/800 (WDH2Q10000E)

162€^^

raid1 mit 500gb..
 
raid1 != datensicherheit

zumal mir der preis zu hoch wäre
 
@xe3tec Warum bestehst du unbedingt auf ein RAID1? Wenn du Datensicherheit willst, ist das der falsche Weg!
 
ehm lol? afaik is das der weitverbreiteste weg :rolleyes: was soll den besser sein?
einzeln selbst spiegeln wäre mir zu aufwendig und nervig

@mdgeist: spiegelung is afaik mehr sicherheit ;) preis is mir egal

edit: habs mir nochmal überlegt... eventuell dann wohl doch 2 externe,, naja wenigstens en backup programm übernimmt einen bischen die arbeit
 
Zuletzt bearbeitet:
probleme wurden doch scho oben genannt

Externes RAID1 als Backup-System halt ich für nicht sehr sinnvoll. Die Platten jeweils in ein eigens Gehäuse und immer rotieren schützt vor wesentlich mehr: Versehentliches Löschen, Hardware-Fehler, Software-Fehler, Überspannung...

Wenn dir sichern zuviel aufwand ist, haste auch keine höchste Sicherheit verdient!!


Raid1 ist vornehmlich dazu da die Ausfallzeiten zu minimieren.
Webserver/DB/sonstiges kann dann normal weiterlaufen...

Aber wenn du meinst....
 
hast mein edit nich gelesen ;)?

ja werd mich wohl doch drum bemühen, immerhin gehts im wahrsten sinne um bares geld
 
@ 1 : nö
@ 2 : backupkosten sind nich die welt, vor allem nich bei derzeitigen gb preisen (lol unter 8 cent / gb )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh