[Kaufberatung] Welche CPU?

Alkcair

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2008
Beiträge
32
Ort
Harsefeld
Guten Abend alle zusammen!

Ich habe heute meine neue AMD Radeon HD 6870 eingebaut. Bin auch so erstmal richtig begeistert von der Karte, ABER: Meine CPU ist definitiv zu langsam für die Grafikkarte. Was mir auch vorher durchaus bereits klar war, deswegen ist das Upgrade bei der CPU auch fest eingeplant. Nun, vor 2011 wird es wohl eh nichts mit einer neuen CPU, dennoch würde ich gern mal wissen, was ich mir so kaufen könnte, da ich in dem Bereich eher maue Kenntnisse habe. Im Moment besitze ich einen Core 2 Duo E4500, den ich auf 3Ghz laufen lasse. Für meine alte 8800GT hatte der durchaus genug Power, aber mit einer Radeon HD 6870 kommt er einfach nicht mehr mit. ^^

Nun also meine Frage: Lohnt es sich, einfach einen neuen Core 2 Quad auf das Mainboard zu setzen (Das Mainboard unterstützt die CPUs der Q8000er und Q9000er-Serie) oder sollte ich einen Plattformwechsel machen und mir einen Phenom oder Core iX holen? Für das gesamte Upgrade sind dann nicht mehr als 300 Euro angedacht. Übertakten möchte ich nicht, jedoch möchte ich einen alternativen Kühler einsetzen, da die Boxed-Lösungen eher bescheiden sind.

Hat hier jemand Tipps, was ich mir am besten kaufen könnte und was in der Hinsicht das beste Verhältnis in Preis/Leistung hat? Ich hab ja gesehen, dass die 4-Kerner von AMD durchaus günstiger als die Intels sind...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt auf den Preis an, wenn du Overclocking betreibst oder was nettes gebrauchtes bekommst und mit deinem S775 Board noch zufrieden bist seh ich wenig gründe die gegen ein "letztes" CPU upgrade sprechen.
Im vergleich mit einem i7 860 z.b. wirst du damit aber kein Land sehen, reicht aber vermutlich erstmal noch für ein Weilchen (je nach Anwendung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute meine neue AMD Radeon HD 6870 eingebaut. Bin auch so erstmal richtig begeistert von der Karte, ABER: Meine CPU ist definitiv zu langsam für die Grafikkarte.

Nun, vor 2011 wird es wohl eh nichts mit einer neuen CPU
dann warte gleich auf Sockel 1155 (Q1/2011) oder AM3+ (Q2/2011)
 
ob er direkt zum release aber dann mit 300€ auskommt bezweifle ich mal stark.
 
i5-2500 180 €
P65 140 €
4GB DDR3 1600 80 €
Mit 400 € muss man für eine neue Plattform mind. rechnen
 
Mit 400 € muss man für eine neue Plattform mind. rechnen
Also die These hat Verak ja bereits widerlegt... Das klingt auch ganz verlockend, was er gepostet hat. :) Achja, was ich vergessen habe: Verwendungszwecke sind Office, Multimedia und Spiele. Ab und zu mal könnte auch eine Videodekodierung dazukommen, aber das eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne Duplex hat die neuen Systeme von Intel gemeint die du Dir nächstes Jahr dann holen könntest. Wirst aber halt net unter 400€ weg kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzfristig günstigste lösung wäre natürlich ein Q9550er, gerade für deine Full-HD-Auflösung. Würde deinem System auf alle Fälle einen Schub verpassen.

Ansonsten bis Januar warten und auf Sandy Bridge setzen. Die sollen einen neuen "Schub" bringen und in Games sogar jetzige i7-X58-Systeme alt aussehen lassen ;).
 
Die 300 Euro stellen aber so ziemlich das Maximum dar, was ich zu investieren bereit bin - mehr geht einfach nicht von meinem Budget her. Und Sandy Bridge werde ich wohl unter 400 - 450 Euro nicht kriegen, das ist das Problem.
 
Die 300 Euro stellen aber so ziemlich das Maximum dar, was ich zu investieren bereit bin - mehr geht einfach nicht von meinem Budget her. Und Sandy Bridge werde ich wohl unter 400 - 450 Euro nicht kriegen, das ist das Problem.

Warte bis es bei dir soweit ist.
2011 wird sich auf dem Prozessormarkt einiges bewegen. Intel bringt den Sandy Brigde und AMD den Bulldozer.
Jetzt kann man definitiv keine Empfehlung geben.
 
Naja, der Q9550 ist ja schon saumäßig teuer. Da kann man genauso auf einen Phenom II setzen mit günstiger Platine. Und wenn dann möchte man ja gleich richtig loslegen mit dem spielen & nicht erst warten bis die nicht so günstige neue Hardware auf den Markt kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alkair: Du kriegst ja auch noch Kohle für deine alten Sachen.... ich denk mal dass du dann letztendlich so um die 320,- ausgeben musst !

Gehst du eben einmal weniger essen ! ;)
 
Die Frage ist halt: Setzt der Llano dann auch auf die neue Architektur vom Bulldozer oder weiterhin auf die des Phenom 2? Ich meine mal gelesen zu haben, das letzteres der Fall ist... Aber klärt mich auf, vielleicht lohnt sich dann ja doch das Warten auf Llano.
 
Der 2400 wird wohl bei 160 Euro landen. Und ein 140 Euro Board muss es nicht wirklich sein. 160+100+60 und du bist bei 320 für CPU, Board und RAM bei Sandy Bridge. Dazu wie erwähnt der Erlös der alten Hardware. Für ein aktuelles AM3-System zahlst du genauso viel.
 
Hoffentlich. Wenn Sandy Bridge Anfang Januar erscheint, ist mir damit durchaus gedient. :)
Und wie sieht es nun bei AMD aus? Ist der Llano einfach ein Neuaufguss des Phenom 2 oder nicht?
 
Llano:
bis 4 (überareitete K8,K10.5) Kerne
mit DirectX-11-GPU im Die (mind. HD 5450)
32nm im SOI+HKMG Fertigung (Global Foundries)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn man jetzt nicht bis 2011 warten möchte sondern sein System jetzt kaufen will, welchen Prozessor würdet ihr zum Spielen empfehlen? Ich denke ein i5 760 reicht aus. ein Freund wollte sich den i7 870 kaufen, aber ich denke der i5 reicht und er spart ja auch fast 100€, die er dann in die Grafikkarte investieren kann. Ist es auch sinnvoll, den i7 870 zu kaufen? Der i7 860 ist etwas günstiger und den etwas größeren Takt kann man ja auch selber im Bios einstellen.
 
Das SMT bringt nur in wenigen Spielen wie BC2 oder RUSE etwas - ich würde beim 760er bleiben. Oder Sandy :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh