[/B]Da ich nun beide Systeme habe, bin ich am überlegen welches ich verkaufe:
1. Athlon64 : 2800 Mhz @ 311 HTT - Speicher 249 Mhz
2. Pentium-M : 2670 Mhz @ 222,5 FSB - Speicher 222,5 Mhz
1. 3DMark01:
Athlon64: 29890
Pentium-M: 32475
2. 3DMark03:
Athlon64: 17410
Pentium-M: 17968
3. 3DMark05:
Athlon64: 8197
Pentium-M: 8211
4. Aquamark03:
Athlon64: 93,102
Pentium-M: 99,345
Videoencoding (TMPGEnc 3.0):
1. AVI -> SVCD:
Athlon64: 26,29 Minuten
Pentium-M: 34,51 Minuten
2. AVI -> WMV:
Athlon64: 11,36 Minuten
Pentium-M: 12,17 Minuten
3. MPEG -> AVI:
Athlon64: 6,24 Minuten
Pentium-M: 7,22 Minuten
Wie man sieht haben beide Systeme Ihre Vorteile.
Eins ist mir noch aufgefallen, das Athlon64 braucht ca. 15s weniger um Windows zuladen. (Obwohl beide die gleiche Festplattenperformance haben. = Laut SiSoft 52 MB/s Index).
Wie sind eure Meinungen ?
1. Athlon64 : 2800 Mhz @ 311 HTT - Speicher 249 Mhz
2. Pentium-M : 2670 Mhz @ 222,5 FSB - Speicher 222,5 Mhz
1. 3DMark01:
Athlon64: 29890
Pentium-M: 32475
2. 3DMark03:
Athlon64: 17410
Pentium-M: 17968
3. 3DMark05:
Athlon64: 8197
Pentium-M: 8211
4. Aquamark03:
Athlon64: 93,102
Pentium-M: 99,345
Videoencoding (TMPGEnc 3.0):
1. AVI -> SVCD:
Athlon64: 26,29 Minuten
Pentium-M: 34,51 Minuten
2. AVI -> WMV:
Athlon64: 11,36 Minuten
Pentium-M: 12,17 Minuten
3. MPEG -> AVI:
Athlon64: 6,24 Minuten
Pentium-M: 7,22 Minuten
Wie man sieht haben beide Systeme Ihre Vorteile.
Eins ist mir noch aufgefallen, das Athlon64 braucht ca. 15s weniger um Windows zuladen. (Obwohl beide die gleiche Festplattenperformance haben. = Laut SiSoft 52 MB/s Index).
Wie sind eure Meinungen ?
Zuletzt bearbeitet: