[Kaufberatung] Welche CPU, Mainboard und Ram zu einer GTX 1080

Homie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2007
Beiträge
744
Ort
Freiburg
Ich brauch eine CPU + Mainboard und 16 GB Ram für einen Zocker PC.

Hast Du einen Tipp was momentan preis/leistungtechnisch zu einer GTX 1080 am Besten passt ?
Ich hab kein Plan was es gerade alles auf dem Markt gibt an CPU + Mainboard und was für Ram dann noch dazu gebraucht wird.
Ich hab einfach keine Zeit mich ewig in die Materie einzulesen.
Ich bevorzuge Intel, aber AMD soll seit Ryzen auch wieder im Rennen sein. Ich bin offen für beide Hersteller.
Übertakten möchte ich nicht.

Gezockt wird mit der GTX 1080 in der 21:9 Auflösung (2560x 1080) mit einem 60 Hz Monitor.
Es werden damit Single-Player Spiele wie: Prey, Wolfenstein - Serie, Call of Duty - Serie,
Metro 2033 und das kommende Metro: Exodus gedaddelt.

Und sollte man noch warten bis der "Black Friday" kommt oder vielleicht sogar noch auf die nächste CPU Generation von Intel/AMD ?


THX for help
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn es bei 60hz bleibt steht ein AMD sehr gut da.

gehts um 144hz+ dann ist intel weiterhin vorne
 
Hier hätten wir mal etwas auf AMD-RyZEN-Basis:

1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
1 ASUS ROG Strix X470-F Gaming (90MB0XH0-M0EAY0)
1 Noctua NH-D15 SE-AM4

Und hier einmal etwas auf Intel-Basis, hier ist es allerdings ratsam im Mainboard-Uefi-BIOS/Bereich-HW_Monitoring bei den CPU-FAN-Sachen die CPU-Temp-Source-Einstellung auf "Monitor Tctrl" zu ändern, weil es sonst sein kann das die CPU-Kühler-Lüfterdrehzahl weder nach oben unter CPU-Last noch nach unten im CPU-Idle-Betrieb geht (so ist das zu mind. auf meinem Asrock-X470-Taichi-Mainboard gewesen, bis ich das dank freundlicher Hilfe hier aus dem Luxx-Forum geändert hab, hab seit dem auch keine CPU-Temperatur-Probleme mehr):

1 Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
1 ASRock Z390 Phantom Gaming 6 (90-MXB900-A0UAYZ)
1 Noctua NH-D15
 
Zuletzt bearbeitet:
DFH, warum Crosair LPX, wenn G.Skill Ripjaw V günstiger sind?
Das Asus Strix beim AMD halte ich ebenfalls für überflüssig, da tuts auch ein B450 Gaming Pro AC oder Tomahawk, je nach Anspruch an den Sound.

Der NH-D15 ist auf dem AMD dann deutlich zu viel des Guten, da reicht auch ein Mugen 5.
 
Nice :), nur etwas zu teuer für das was ich wirklich brauch. Ich denke B450 Chipsatz langt mir.

Was ich gut finde in Bezug auf den Preis (gibts gerade im Mindstar von Mindfactory im Angebot):
Was denkst Du darüber ?

AMD Ryzen 7 1800X - 200 Euronen bei Mindstar

ASRock B450 Pro4 - 75 Euronen bei Mindstar

oder

ASUS TUF B450-Plus Gaming

Noctua CPU Kühler (Noctua NH-U14S) hab ich noch und kann umgerüstet werden.

Noctua NM-AM4 Mounting Kit [Sockel AM4]



Der von Dir vorgeschlagene Ram ist ok, passt aber nicht zur Kompatibilitätsliste vom Asrock/ Asus Mainboard.

Der passt zum Asus Board:
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
 
Zuletzt bearbeitet:
3000mhz hat sich aegis-3000 bewährt, das B450m pro4 würde ich dann nicht mit nem 8-kerner kombinieren.

Zuguterletzt, den R7 1800 kannst bitte weglassen aus deiner Überlegung, der lässt doch noch etwas an Leistung liegen. N 2000er sollte es für Gaming schon sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh