[Kaufberatung] Welche CPU für merkbare Steigerung von einem Intel 4 Kern Q9550 2,83 Ghz kaufen?

ich_auch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2005
Beiträge
524
Habe derzeit nen Intel Q9550 2,83 Ghz und vermisse nichts ausser bei einer Sache:

Die Fotoentwicklung von RAW Dateien dauert mir zu lange. 25 Sekunden pro Foto ist schon ein bisschen nervig.

Sind da aktuelle CPUs wesentlich schneller als der Q9550, dass es den Aufwand ein neues System aufzubauen rechtfertigen würde?

EDIT:

Nach Umstieg auf einen i7 4930k werden statt 25 Sekunden nur noch 9 benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du müsstest mal vorher checken, ob dieser konkrete Problemfall bei dir die Cores deiner CPU auslastet... Wenn nicht? Dann bekommst du mit nem neuen System wohl in Größenordnung 35-50% mehr Leistung (je nach Takt)
Kann es hingegen die Cores anständig auslasten, ist auch deutlich mehr drin und fast einzig dein Geldbeutel limitiert, wie viel schneller du da kommen wirst :fresse:
 
Welche Software nutzt Du zum RAWs entwickeln?
Sind die 25 Sekunden inkl. laden und speichern? Das dauert z.b. bei mir gefühlt länger als das Entwickeln an sich (weil die Daten auf einem NAS liegen^^).
 
Denke schon das alle Kerne genutzt werden. Der Taskmanager zeigt zumindest eine Volllast auf allen Kernen an.

Benutze Canon DPP, und es bezieht sich nur auf den Fortschrittsbalken beim entwickeln. Speichern spielt bei ner SSD glaub ich nicht so die Rolle. Ist ja kein Gigapixelbild sondern nur eins mit 21MP.

Thema Geld ist mir jetzt nicht soo wichtig, bleiben wir einfach mal in einem vernünftigen Verhältsniss. Es müssen nicht 10% mehr Leistung sein wenn sie dafür 500€ mehr kosten.
 
würde erstmal die cpu übertakten,
wenn das nix bringt limitiert wohl deine festplatte,
dann vllt über eine ssd nachdenken.
 
Ne Übertakten würde doch nie mehr als evtl. 25% bringen, das ist den Aufwand ja nicht wert, da muss schon was Neues her.
 
OC generell ein Thema für dich?


Ein i7-4770K dürfte bei aktivem SMT und ~4,2-4,3GHz (was unter Luft durchaus realistisch ist) ca. den Faktor 2,5-2,7 bringen... Wenn man einfach IPC und Taktsteigerung sowie SMT als Faktoren hochrechnet. Zumindest unter der Annahme, das das Programm auch auf acht Threads skaliert.
Fällt OC für dich flach, sollte immernoch irgendwas im Bereich ~Faktor 2-2,2 rumkommen...

Sprich du halbierst locker die Zeit, wenn es rein CPU limitiert ist, wie es jetzt klingt (Volllast)
Muss aber gestehen, das Canon Tool nicht zu kennen... Entsprechend kann es auch sein, das real etwas weniger Performance rum kommen...

Die Frage ist, ob dir das reicht!?
Noch mehr Leistung bekommst du nur, wenn es noch größere CPUs sind. Sprich i7-4930K oder die Xeon riege mit 8+ echten Cores... (setzt aber vorraus, das die Software wirklich mit den Cores umgehen kann, sonst verpufft die Leistung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher ist absolute Stabilität ein Thema für mich. OC würd ich gerne außen vor lassen.

Das Programm nutzt auf jeden Fall alle CPUs die es bekommen kann, hab das eben recherchiert. Eine Steigerung von 4 auf 6 Kerne klingt darum gar nicht mal so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
8 Kerne bekommst du als normalsterblicher aber noch nicht.
Intel bietet 6 Kerne (sockel 2011, aber bitte nicht vom Stuhl fallen bei den Preisen) bzw 4 Kerne mit HT (4 kerne, 8 Threads).
Bei AMD bekommst du letztendlich auch nur aufgebohrte 4 Kerner, die aber pro "core" erheblich weniger Leistung haben als die Intel CPUs. Die Aussage beruht auf der Gamingtauglichkeit. Eventuell hast du ja Glück und das Canon Tool kann gut mit den AMDs umgehen, dann kommst du dem Intel schon etwas näher bei erheblich mehr Stromverbrauch und damit auch Abwärme.
 
Ja gerade gesehen...bei 3000€ für 8 Kerne statt 500€ bei 6 Kernen (12 Threads) hört die Verhältnismäßigkeit dann doch schon auf. :d

Denke für so einen 6 Kerner werde ich mich dann schon entscheiden. Soll ja auch wieder ein paar Jahre laufen die Kiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
webn du magst lass ich gern mal n bild von dir bei meinem i7 durchlaufen, wenn das mit meiner software geht, dann weißt du, ob smt oder mehr kerne was bringen ;)
 
8 Kerne bekommst du als normalsterblicher aber noch nicht.

??
Wasn das fürn Quark...

Sogut wie jede CPU für S2011 ist für normalsterbliche erhältlich... Die Frage ist nur, ob es einem das Wert ist.

Ein Xeon E5-2650v2 kost ~950€ und läuft auf jedem anständigem Desktop S2011 Brett von günstig bis HighEnd.
Das wären ca. 45% mehr Performance durch IPC Steigerung, wenn nicht gar mehr + ~20-25% SMT gleich quasi gleichem Allcore Turbo Takt sowie doppelte Coreanzahl. -> 1,45*1,25*2 = ~3,6x

Ein i7-4930k ohne OC würde wohl ca. auf Faktor 3,2x kommen.
Auch interessant, Xeon E5-1650v2. ~500€, also identisch dem i7-4930k, ohne OC Features... Dafür aber minimal höher taktend...

logisch sollte sein, das es nach oben gesehen P/L technisch immer "schlechter" wird...
Der sechs Kern Intel ist auch P/L schlechter als der i7 Quad für S1150 :wink:
 
Klingt gut, Datei kommt per PN.

- - - Updated - - -

Bringen die Threads eigentlich real etwas? Mein aktueller 4 Kerner hat ja nur seine 4 Kerne. Der i7-4930K bringt ja 12 Threads.
 
das mit smt kommt stark auf die last an, manchmal brints was, manchmal ist der kern mit einen thread schon bei 100%... scheer abzuschätzen...

trotzdem, schon die bloomfield i7 waren deutlich fixer als der q9550

der q9550 hängt ggf. irgendwann auch am fsb, sowas kann ab core iX nicht mehr passieren
 
Eher ist absolute Stabilität ein Thema für mich. OC würd ich gerne außen vor lassen.

Das Programm nutzt auf jeden Fall alle CPUs die es bekommen kann, hab das eben recherchiert. Eine Steigerung von 4 auf 6 Kerne klingt darum gar nicht mal so schlecht.

trotz OC wird ein PC nicht weniger stabil, brauchts da keine Angst haben!

Ein AMD FX8350 bei nem 8 Thread Programm oder eben der 4770k führen sicherlich eine starke Performancesteigerung!
 
Zuletzt bearbeitet:
so, mal dpp installed, weil der i7 eh noch im aufbau ist, das lief sehr schnell durch, dabei waren die kerne zwar alle belastet aber nur kurzzeitig wirklich 99% drauf, eher so um die 50-80%; ich denke die 2,5" hdd ist da der knackpunkt.

aber:

ich habe keine 10 Sekunden gemessen!

Edit:
Bild!
 

Anhänge

  • Auslastung Umwandlung.JPG
    Auslastung Umwandlung.JPG
    68,4 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
ne wirklcih Dicke SSd würde ihren Teil auch dazu beitragen! So Richtung 512GB damit die Fotos auch ordentlich geladen werden. Kamera -> SSD -> bearbeiten -> HDD
 
ne 250 gb tuts da auch, die raw zählen schon als sequentiell...

aber mit nem amd oder intel für 8 threads ist schon masse gewonnen ;)

ssd ist ja aber wohl eh schon da :)

und bei mir fehlts geld dafür.
 
der TE spekuliert gerade mit nem 4930k ;) da darfs dann auch ne 512 sein ;) .. ne spaß beiseite, 256 sollten auf jeden Fall reichen!
 
ich glaub nach meinem ergebnis duerfte klar sein, dass selbst n 8 core fx von amd wohl vollkommen reicht um die geschindigkeit massiv zu erhöhen, ob man jetzt wirklich n 180€ bord und ne min. 400 € cpu braucht ist wohl mehr als fraglich :)

klar, so n oktacore auf 2011 mit 64gb reg ecc ram usw. macht sich gut in der forensignatur, aber hier bin ich mal voll auf der sonst von dir vertretenen linie, bleib günstig und spar geld, wenns günstiger geht.
 
??
Wasn das fürn Quark...

Sogut wie jede CPU für S2011 ist für normalsterbliche erhältlich... Die Frage ist nur, ob es einem das Wert ist.

Ein Xeon E5-2650v2 kost ~950€ und läuft auf jedem anständigem Desktop S2011 Brett von günstig bis HighEnd.
Das wären ca. 45% mehr Performance durch IPC Steigerung, wenn nicht gar mehr + ~20-25% SMT gleich quasi gleichem Allcore Turbo Takt sowie doppelte Coreanzahl. -> 1,45*1,25*2 = ~3,6x

Ein i7-4930k ohne OC würde wohl ca. auf Faktor 3,2x kommen.
Auch interessant, Xeon E5-1650v2. ~500€, also identisch dem i7-4930k, ohne OC Features... Dafür aber minimal höher taktend...

logisch sollte sein, das es nach oben gesehen P/L technisch immer "schlechter" wird...
Der sechs Kern Intel ist auch P/L schlechter als der i7 Quad für S1150 :wink:

Der TE hat schon verstanden was ich meinte mit normalsterblicher, du anscheinend nicht. Spätestens bei diesem Satz: E5-2650v2 kost ~950€ hätte dir auffallen müssen was ich meine.
Sry aber 1000€ stehen nicht im Verhältnis zum schneller getakteten 6 Kerner. Der Normalo würde nichtmal im Ansatz darüber nachdenken da geld rein zu investieren. Wenn man damit produktiv arbeitet sieht das anders aus.
 
ne wirklcih Dicke SSd würde ihren Teil auch dazu beitragen! So Richtung 512GB damit die Fotos auch ordentlich geladen werden. Kamera -> SSD -> bearbeiten -> HDD

Ne würde es nicht, denn wie beschrieben arbeite ich erstens längst mit SSD und zweites ist es wärend der gemessenen Zeit eine CPU Belastung. 30MB zu laden und 5MB zu schreiben ist bei dem Vorgang nun wirklich nicht der Flaschenhals.

- - - Updated - - -

aber:

ich habe keine 10 Sekunden gemessen!

Was genau gemessen wurde wäre natürlich interessant. ;)
 
Zwischen fertig berechnet und gespeichert sollte bei der Dateigröße ja kein Unterschied sein.

Das ganze auf dem 4Kener aus Deiner Signatur der wie angegeben übertaktet ist (i7-920@3,8GHz)?

Ich muss sagen ich hätte mir etwas mehr Leistung erwartet. Gut es ist jetzt schwierig das Ergebnis auf den geplanten i7-4930K umzulegen. Mh.
 
wie ich oben schrieb, die 2,5“ hdd dürfte wohl begrenzen, als auch ramtimings, die zugunsten des takts noch stark entschärft sind.

optimum ist sicher anders, gegen die 24 sekunden vom 9550 ist das aber enorm...

der screen vom taskmanager gehört dazu, die cpu arbeitet nicht im limit.
 
Zu 18 Sekunden, das hochgeladene Beispiel läuft etwas schneller als das im ersten Post erwähnte. Hängt noch von verschiedenen Korrektur-Optionen ab die berechnet werden können.

Aber danke auf jeden fall. Doppelt so schnell sollte sicher drin sein, 4 mal so schnell..was ein gutes Ziel wäre wird sich dann zeigen wenn ich die Kiste habe.
 
Ich arbeite auch mit dem tool, i5 3570k, 16gb ram, wd green 3tb
der begrenzende faktor ist zum einen die festplatte, zum andern der Ram.

Für eine 20Mp raw brauche ich derzeit 18sek. Nutze ich die ssd sind es 15sek.
Die cpu wird max zu 70% ausgelastet, für vielleicht 5sek.
Rest ist aus dem ram auf die platte schreiben, wo ich aber schon das nächste pic laden kann.
Ram auslastung nahe 80%.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh