[Kaufberatung] Welche ATI 4870 Single GPU???

EAX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2009
Beiträge
369
Hallo leute!

Ich möchte mir eine PC zusammen stellen wobei ich bei der wahl einer 4870 hängen geblieben bin. Welche Firma bzw Hersteller soll es sein? Sapphire, MSI usw. Mir geht es um die beste Leistung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von der Leistung sind doch alle gleich, 4870 ist 4870 :hmm:
Kauf einfach die günstigste.

Welche Auflösung hast du denn?
Wie sieht der Rest des PCs aus ?
 
Willkommen im Forum!

Soll sie werkseitig übertaktet sein oder was meinst du mit Leistung? Die Karten unterscheiden sich meist in der Kühllösung/ Lautstärke.
 
ich stelle dan die frage anders. welche von den 4870 mit 1gb ram ist von der qualität bzw verarbeitun und von der lautstärke am idealsten.

OC ist für mich erstmal zweitrangig

die karten haben ja viel an Preisunterschied.

ich editiere: genau an kühlleistung und lautstärke in beziehun zu OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, fehlen nur noch die Antworten auf meine Fragen :hmm:
 
Nimm die billigste und die frage nach dem restlichen sys und der auflösung ist trotzdem interessant ;)
 
dieses sytem will ich mir zusammen stellen demnächst

- AMD Phenom II X4 940 Black Edition Box,

- AM3 Board mit 790GX (warscheinlich von Gigabyte oder MSI)

- "Hersteller XY" Radeon 4870 (X2???)

- Coolermaster Cosmos S ohne Netzteil

- Enermax Pro82+ 625w

- 4096MB-KIT Corsair Dominator P8500, CL5

- Samsung HD753LJ 750GB S-ATA II, 32MB Cache

- LG GH22LS30 bare schwarz SATA II Lightscribe

- LG DH16NS schwarz bare SATA II

- Samsung SyncMaster T220
 
Zuletzt bearbeitet:
4870 1gb oder gtx260² sollten reichen eine x2 wäre bei 22" etwas übertrieben.
 
und die lautstärke und kühlleistung?

zb diese hier: MSI R4870-T2D1G, 1024MB, PCI-Express
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteil brauchste nie und nimmer 625 watt, 525 reichen locker, vll sogar 425. sonst würd ich sagen die 7870 von xpertvision/palit is echt leise und von der leistung her ganz gut,aber wie gesgt, bei der leistung nehmen se sich nix
 
ok für das system reichern die 525 watt. aber zukunfts gesehen auch?
 
Würde auch die von PitGST verlinkte nehmen, du musst nur schauen dass du die neue Revision mit den beiden regelbaren Lüftern erhältst, notfalls halt wieder zurückschicken.
 
ist ein AM3 board abwärtskompatibel zu AM2-CPUs? ich glaube nicht oder? es gibt zwar welche aber das genannte braucht doch DDR3, was der 940 nicht ansteuern kann...
 
Eine AM2+ CPU läuft auch auf ein AM3 Board, nur andersrum nicht.
 
welche ddr 2/3 speicher würdet ihr da empfehlen?
corsair, ocz?
4gb, 8gb?
 
2*2 GB DDR2 Ram.

800er von A-DATA wenn du nicht übertakten willst & 1000er von OCZ oder G.Skill wenn du übertakten willst.
 
Na, 1000er reichen ja auch aus, allerdings muss der Takt auch im BIOS eingestellt werden, ansonsten nützt hochgetakteter Speicher auch nix.
 
Stimmt schon, die 66Mhz machen den Braten nicht fett. Aber die 8 Euro Aufpreis vom 1000 zum 1066er...
 
Ich habe da was anderes gelesen, aber mal sehen was wirklich kommt :)
 
Ich habe da was anderes gelesen, aber mal sehen was wirklich kommt :)
Er hat schon recht.
Wenns so wäre wie Du, müßten auch alte 90nm Am2 CPUs in den AM3 Sockel passen, da würde dann aber herzlich wenig passieren, da der DDR3 Kontroller fehlt ^^
Andersherum dagegen kein Problen, die 45nm C2 Revion CPus haben ja den DDR2/DDR3 Kombikontroller.
 
wie gesagt, die AM2+ cpu ist nicht aufwärts-kompatibel meines wissens. Aber ich lasse mich gern belehren :)
 
Genau in dem Link steht dass die AM2+ CPUs (wie die aktuellen Phenom II) nicht auf die neuen AM3-MBs passen, die richtigen AM3-Phenom II dann aber abwärtskompatibel zu AM2+ sein werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh