Welche 750GB Platte?

speedlimiter

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2004
Beiträge
2.408
Ort
06110 Halle (Saale)
Hi,

brauche noch ne große Platte, doch die 1GB HDDs sind mir noch ein bischen zu teuer.

Anforderungen:

- möglichst die schnellste (Transferrate wichtiger als Zugriffszeit) der paar erhältlichen Platten
- nicht für RAID geplant
- leise

Danke schonmal für die Empfehlungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Samsung F1 hat 320GB Platter drin. Die ist meines Wissens nach etwas schneller als der Rest.
 
Die Samsung F1 hat 320GB Platter drin. Die ist meines Wissens nach etwas schneller als der Rest.

Falsch, die 750gb F1 hat drei 250er Platter, nur die 1tb hat drei 333gb Platter, die aber noch Probleme machen.
Ich persönlich würde dir zur WD7500AAKS, also der Cavier SE16 Serie, raten.
Mittlerweile auch schon recht günstig zu haben -> Link
 
Falsch, die 750gb F1 hat drei 250er Platter, nur die 1tb hat drei 333gb Platter, die aber noch Probleme machen.
Ich persönlich würde dir zur WD7500AAKS, also der Cavier SE16 Serie, raten.
Mittlerweile auch schon recht günstig zu haben -> Link

Ich nehme an die WD hat auch 3x250 Platter? Macht sich der zusätzliche Cache der Samsung irgendwie bemerkbar (evtl. bei großen Dateien? -> für die die Platte auch vorrangig genutzt werden soll)?

EDIT: Im Netz habe ich zur Samsung verschiedene Angaben zu den verwendeten Plattern gefunden, was stimmt denn nun, 3x333 o. 3x250?
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Im Netz habe ich zur Samsung verschiedene Angaben zu den verwendeten Plattern gefunden, was stimmt denn nun, 3x333 o. 3x250?
3*333 sind ca 1TB, 2*320=640 und 2*333=666, du kommst also nie auf 750GB mit 333 Plattern.
Samsung sagt zwar nicht wie viele Plattern drin sind, da aber sowohl die 1TB als auch die 750GB 640g wiegen sollen, sind die wohl bis auf die Platterndichte identisch!
 
3*333 sind ca 1TB, 2*320=640 und 2*333=666, du kommst also nie auf 750GB mit 333 Plattern.
Samsung sagt zwar nicht wie viele Plattern drin sind, da aber sowohl die 1TB als auch die 750GB 640g wiegen sollen, sind die wohl bis auf die Platterndichte identisch!

Vllt. ein Teil eines Platters deaktiviert?

Egal, hab sie mir mal bestellt. Bei den normalen WD Desktop Caviar SE Serie habe ich bei den kleineren Modellen teilweise große Streuungen gehabt, was die Lautstärke betrifft. Die RE Modelle waren da ausgereifter und vibrationsärmer. Vllt. ist es aber auch nur der Drang mal einen anderen Hersteller zu probieren, da ich die letzten Jahre auf WD (speziell die Raptoren) festgenagelt war. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann die Western Digital RE2 750GB SATA II (WD7500AYYS) nur empfehlen!!!
Der Preis leiget momentan bei etwa 155€ das sind zwar gut 25€ mehr im Vergleich zur Caviar SE 16 (WD7500AAKS), aber däfür bekommst nen Tick bessere Leistung und 5 Jahre Garantie.
Wenn du aber umbedingt nach ner günstigen 750er Platte suchst so nimm lieber die WD7500AAKS!!!
Bei Samsung währe ich im Moment ganz Vorsichtig...da hätt ich kein gutes Gefühl meine Daten drauf zu speichern...

Ach ja...beide 750er WD's haben vier 188GB Plattern drauf!
 
Also ich kann die Western Digital RE2 750GB SATA II (WD7500AYYS) nur empfehlen!!!
Der Preis leiget momentan bei etwa 155€ das sind zwar gut 25€ mehr im Vergleich zur Caviar SE 16 (WD7500AAKS), aber däfür bekommst nen Tick bessere Leistung und 5 Jahre Garantie.
Wenn du aber umbedingt nach ner günstigen 750er Platte suchst so nimm lieber die WD7500AAKS!!!
Bei Samsung währe ich im Moment ganz Vorsichtig...da hätt ich kein gutes Gefühl meine Daten drauf zu speichern...

Ach ja...beide 750er WD's haben vier 188GB Plattern drauf!

Ich schau mir die Samsung erstmal an, nen Abnehmer hätte ich, falls sie mir nicht zusagt. Die RE2 hat ich mir auch überlegt, erstaunlich wie WD bei diesen Editionen nochwas an Laufruhe u. Zuverlässigkeit etc. herausholt. Mein 2. PC hat schon seit Jahren ein RAID1 aus 2x 160GB WD RE und damit hatte ich noch nie Probleme.
 
Ähm, ihr wisst aber schon das die RE und RE2 Modelle NUR für Raid (und zwar richtiges, nicht billiges Mainboard-Raid) zu verwenden sind, steht sogar irgendwo auf der WD Seite. Liegt an dem tollen TLER Feature...einfach mal googlen.
Gruß
 
Ähm, ihr wisst aber schon das die RE und RE2 Modelle NUR für Raid (und zwar richtiges, nicht billiges Mainboard-Raid) zu verwenden sind, steht sogar irgendwo auf der WD Seite. Liegt an dem tollen TLER Feature...einfach mal googlen.
Gruß

Ähm...diese Aussage ist Falsch! RE bzw. RE2 Modelle sind zwar für RAID gedacht und haben demzufolge auch eine andere RAID optimierte Firmware u.a. mit dem TLER Feature...Aber man kann diese Platten naütlich auch als single LW am normalen SATA Controller betreiben!!!

Also ich hab vier (4) von den Western Digital RE2 750GB SATA II (WD7500AYYS) an meinem Intel BadAxeII laufen, sowohl am Intel SATA Controller als auch am Marvell Controller und das ganze ohne RAID.
 
Die RE2 sind für redunante Raids optimiert, aber laufen auch als Einzelplatten, wobei ich dafür eher die SE16 empfehle, die auch meist billiger ist.

Kurz und gut, die 750GB-REs sind gute Platten
 
3*333 sind ca 1TB, 2*320=640 und 2*333=666, du kommst also nie auf 750GB mit 333 Plattern.
Samsung sagt zwar nicht wie viele Plattern drin sind, da aber sowohl die 1TB als auch die 750GB 640g wiegen sollen, sind die wohl bis auf die Platterndichte identisch!

Platter werden teilweise auch nur einseitig benutzt.
 
^^Ausserdem gibt Bereiche die nicht benutzt werden in die dann fehlerhafte Sektoren verlagert werden.
 
@oc_parts: das ist mittlerweile bei allen platten so...

@juri: ok, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, meinte nicht das sie nur im Raid verwendet werden können, sondern sollten. Liegt daran das TLER sich im Fehlerfall einschaltet und nach 7sekunden aufhört den Fehler zu korrigieren (da es im Raid nicht darauf ankommt, würde eher alles blockieren). Ein Problem ist das nur wenn man sie nicht im Raid verwendet und natürlich bei einem Fehler der auch behoben werden könnte...also selten. Achja, TLER schaltet sich nicht etwa im Singlebetrieb aus...
Heißt jetzt nicht das man sie nicht kaufen sollte, aber toll ist das Feature auf jedenfall nicht. (im nicht raid)
PS: natürlich nur Raid welches korrigieren kann, nicht Raid 0
 
So, die Samsung tut seit gestern ihren Dienst. Sie ist leise (leiser sogar als eine 160GB WD RE Platte im Zugriff) und schnell (knappe 80MB/s von der Raptor auf die Samsung mit ner 8GB Datei). HUTIL zeigt den bekannten Fehler, aber CRC-Fehler oder Sonstiges gibt beim Lesen o. Schreiben nicht. Muss ich alles mal über längere Zeit beobachten, aber ich denke für meine schnell benötigten Daten zwischendurch, ist sie optimal.
 
Ich hab 4 von den WD7500AYYS im RAID 5 an nem 3Ware Controller laufen und bin begeistert.
Im Einzelbetrieb liegt die maximale Datentransferrate (lesend) bei ca. 98 MB/s.
Zur 7500AAKS gabs bei Tomshardware mal nen Benchmark der sich in etwa mit meinem deckt.

Ich würde wegen des angesprochenen TLER Features im Einzelbetrieb die normale Desktopversion verwenden die sich von der RE2 aber wie bereits angesprochen nur durch die Firmware und die Lagerung des Motors sowie die Garantiezeit unterscheidet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh