Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.02.2006
- Beiträge
- 4.217
- Ort
- Ruhrgebiet
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WIFI D4
- Kühler
- Noctua NH-U9S chromax.black
- Speicher
- Corsair CMT64GX4M4C3200C16
- Grafikprozessor
- ASUS GeForce RTX 4070 OC 12 GB DUAL-RTX4070-O12G (90YV0IZ2-M0NA00)
- Display
- ASUS ROG Swift PG38UQ
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB (M2) und Samsung SSD 860 EVO 4TB (SATA)
- HDD
- WD Blue (WD60EZAZ) 6TB (SATA)
- Soundkarte
- Realtek ALC4080
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 500D RGB SE
- Netzteil
- Seasonic PRIME TX-750
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro (X64)
- Internet
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ich habe eine Raidsonic Icy Box IB-281U und hatte bis heute eine Samsung MP080 (80GB) eingebaut. Die funktionierte auch ohne Probs.
Da mir die 80GB zu wenig wurden, kaufte ich mir die HM160JC mit 160GB.
Allerdings reichte der USB-Strom nicht zum Hochfahren der Festplatte.
Bis zu welcher Groesse kommen HDDs ohne zusaetzliche Stromversorgung aus?
Eigentlich ist die HM160JC doch sehr stromsparend. Gibt es Modelle von anderen Herstellern in der Groesse, welche ohne Zusatz-Strom anlaufen?
Oder sollte man lieber gleich zu einem NT anstatt USB-Power greifen? Was natuerlich bei einem NB nicht so optimal waere ...
Da mir die 80GB zu wenig wurden, kaufte ich mir die HM160JC mit 160GB.
Allerdings reichte der USB-Strom nicht zum Hochfahren der Festplatte.
Bis zu welcher Groesse kommen HDDs ohne zusaetzliche Stromversorgung aus?
Eigentlich ist die HM160JC doch sehr stromsparend. Gibt es Modelle von anderen Herstellern in der Groesse, welche ohne Zusatz-Strom anlaufen?
Oder sollte man lieber gleich zu einem NT anstatt USB-Power greifen? Was natuerlich bei einem NB nicht so optimal waere ...