Tobias Claren
Enthusiast
Hallo.
Wir kauften eine SAMSUNG F1 1000GB als Archiv für Camcorder-Aufnahmen usw..
"Damals" auch die billigste 1000GB-Platte. Bei solchen DV-Aufnahmen und über 40 Bändern gab/gibt es also einen Grund nicht eine auf das GB günstigere 750GB-Platte zu wählen. Sonst benötigt man noch eine Zweite
.
Jetzt wäre es gut die zwei 320GB-Platten als Startplatte die bisher als RAID0 liefen durch eine Platte zu ersetzen.
Mittlerweile gibt es neben der Samsung F1 mit 1000GB die jetzt 114 Euro kostet auch eine Seagate für 112 Euro und eine TrekStor für 95 Euro.
Gibt es einen ausführlichen Verlgleichstest? Für die Geschwindigkeit ist ja auch die Datendichte und damit die Anzahl der Platter (weniger = besser) wichtig.
Da weiß nicht nur von der Samsung F1 1000GB dass die über 100MB/s liegen soll. Die 750GB-Version so um 70MB/s. Kleinere ältere Platter.
Also steht die Frage auch nach der Sicherheit der Platten der Hersteller.
Und wo man was braucht.
Das Archiv soll schon sicher sein. Aber es wird auch nur laufen, wenn es gebraucht wird. Also im belüfteten Wechselrahmen mit Schloss welches die HDD nur mit Strom versorgt, wenn sie benötigt wird.
Da kann man sich natürlich überlegen, ob die die Schnellste sein muss.
Man könnte also theoretisch die 1TB-SAMSUNG als Festplatte für System und Speicher nehmen, und eine zusätzliche als Archiv.
Da entsteht die Frage ob es z.B. auch die 95-Euro-TrekStor tut. Der Unterschied beträgt hier ja nicht nur 2 Euro, sondern 19 Euro.
Oder eine 750GB als Systemplatte. Aber zumindest die 750GB-F1 ist ein gutes Stück langsamer als die 1000GB-F1. Bleibt also nur Interessant wenn es eine günstige 750GB-Platte mit der 1000GB-F1-Geschwindigkeit gibt, und die lohnend günstiger ist. Und da steht auch wieder die Frage nach der Qualität im Raum.
Wirklich von Vorteil ist die hohe Geschwindigkeit ja auch nur, wenn die Quelle genau so schnell ist.
Welche Samsung bieten eigentlich die gleiche Geschwindigkeit wie die 1000GB-Version? In Sachen Preis/Leistung wäre die interessant, aber leider ist sie langsamer.
Und wenn man in der Größe runtergeht und eine Version/F1 mit hoher Geschwindigkeit findet, ist sie evtl. was den GB-Preis angeht bzw. einfachb ihre Größe nicht mehr interessant.

Wir kauften eine SAMSUNG F1 1000GB als Archiv für Camcorder-Aufnahmen usw..
"Damals" auch die billigste 1000GB-Platte. Bei solchen DV-Aufnahmen und über 40 Bändern gab/gibt es also einen Grund nicht eine auf das GB günstigere 750GB-Platte zu wählen. Sonst benötigt man noch eine Zweite

Jetzt wäre es gut die zwei 320GB-Platten als Startplatte die bisher als RAID0 liefen durch eine Platte zu ersetzen.
Mittlerweile gibt es neben der Samsung F1 mit 1000GB die jetzt 114 Euro kostet auch eine Seagate für 112 Euro und eine TrekStor für 95 Euro.
Gibt es einen ausführlichen Verlgleichstest? Für die Geschwindigkeit ist ja auch die Datendichte und damit die Anzahl der Platter (weniger = besser) wichtig.
Da weiß nicht nur von der Samsung F1 1000GB dass die über 100MB/s liegen soll. Die 750GB-Version so um 70MB/s. Kleinere ältere Platter.
Also steht die Frage auch nach der Sicherheit der Platten der Hersteller.
Und wo man was braucht.
Das Archiv soll schon sicher sein. Aber es wird auch nur laufen, wenn es gebraucht wird. Also im belüfteten Wechselrahmen mit Schloss welches die HDD nur mit Strom versorgt, wenn sie benötigt wird.
Da kann man sich natürlich überlegen, ob die die Schnellste sein muss.
Man könnte also theoretisch die 1TB-SAMSUNG als Festplatte für System und Speicher nehmen, und eine zusätzliche als Archiv.
Da entsteht die Frage ob es z.B. auch die 95-Euro-TrekStor tut. Der Unterschied beträgt hier ja nicht nur 2 Euro, sondern 19 Euro.
Oder eine 750GB als Systemplatte. Aber zumindest die 750GB-F1 ist ein gutes Stück langsamer als die 1000GB-F1. Bleibt also nur Interessant wenn es eine günstige 750GB-Platte mit der 1000GB-F1-Geschwindigkeit gibt, und die lohnend günstiger ist. Und da steht auch wieder die Frage nach der Qualität im Raum.
Wirklich von Vorteil ist die hohe Geschwindigkeit ja auch nur, wenn die Quelle genau so schnell ist.
Welche Samsung bieten eigentlich die gleiche Geschwindigkeit wie die 1000GB-Version? In Sachen Preis/Leistung wäre die interessant, aber leider ist sie langsamer.
Und wenn man in der Größe runtergeht und eine Version/F1 mit hoher Geschwindigkeit findet, ist sie evtl. was den GB-Preis angeht bzw. einfachb ihre Größe nicht mehr interessant.

Zuletzt bearbeitet: