- Mitglied seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 19.494
- Desktop System
- A4-SFX No.20 "End of the Line"; Idle: 42W | Load: 292-340W
- Laptop
- Lenovo Yoga 7 [2022, Ryzen 6800U]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7945HX3D @100W cTDP
- Mainboard
- Minisforum BD790i X3D (UEFI 1.12)
- Kühler
- Integriert, Top-Blower, 4 Heatpipes. [Arctic P12 Slim PWM]
- Speicher
- 2*16Gb Crucial DDR5 SO-DIMM 5600 CL48
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 9070 Reaper @18cm ADT-Link PCIe Gen5 Riser
- Display
- HP Omen 32q [Version 2023]
- SSD
- Crucial P510 PCIe Gen5 2Tb [CachyOS] | Crucial T500 PCIe Gen4 NVMe 2Tb [Win 11 Pro]
- HDD
- Ext. USB 3.2 [Crucial P3 Plus SSD 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe]
- Soundkarte
- Edifier M60 @USB; Edifier W830NB @BT
- Gehäuse
- DAN Cases A4-SFX V4.1 Silber [2* Noctua NF-A9x14 PWM im Boden, ausblasend]
- Netzteil
- Corsair SF750 Platinum [Custom Cables by CablesterCustom]
- Keyboard
- Sharkoon Skiller SGK20
- Mouse
- Sharkoon Skiller SGM35 Black
- Betriebssystem
- CachyOS | Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Mozilla Firefox (64-Bit)
- Sonstiges
- ASUS ROG Ally X & MSI Claw 8+ Ai A2VM
- Internet
- ▼180 ▲45
Kapiert er doch eh nicht Performer. 
Fakt ist doch, das G-Sync exakt dasselbe ist wie Freesync - nur das bei nVidia eben noch nen Modul zwischengeschaltet ist welches auch die Latenzen erhöht. Merkt man aber halt erst wenn man beide Technologien verwendet bzw. direkten Zugriff darauf hat wenn man es möchte.
nVidia sollte mal über den Schatten springen und Adaptive Sync von VESA unterstützen... es ist an und für sich ne Frechheit das nVidia seinen Kunden einen OFFENEN Standard vorenthält nur um seine überholte Proprietäre Technik weiterhin an den Mann zu bringen.
Sie hatten damals die Chance es alleine zu stemmen, wollten es aber nur für sich haben bis AMD / VESA ihnen die Suppe versalzen haben - witzigerweise sehen das die Anhänger nVidias anders... wie so verblendete Fanatiker einer Religion.
Dass das alles nur Firmen sind die sich nen Scheiß um irgendwelche Fans scheren solange der Profit rollt ist ihnen offenbar nicht klar... Mir käme nie in den Sinn mich für irgend ne Firma mit Leib und Seele einzusetzen - wozu?
Ich unterstütze den der gerade P/L Mäßig in meiner Range ist und die meisten Vorteile fürs Geld bietet... fertig.

Fakt ist doch, das G-Sync exakt dasselbe ist wie Freesync - nur das bei nVidia eben noch nen Modul zwischengeschaltet ist welches auch die Latenzen erhöht. Merkt man aber halt erst wenn man beide Technologien verwendet bzw. direkten Zugriff darauf hat wenn man es möchte.
nVidia sollte mal über den Schatten springen und Adaptive Sync von VESA unterstützen... es ist an und für sich ne Frechheit das nVidia seinen Kunden einen OFFENEN Standard vorenthält nur um seine überholte Proprietäre Technik weiterhin an den Mann zu bringen.
Sie hatten damals die Chance es alleine zu stemmen, wollten es aber nur für sich haben bis AMD / VESA ihnen die Suppe versalzen haben - witzigerweise sehen das die Anhänger nVidias anders... wie so verblendete Fanatiker einer Religion.
Dass das alles nur Firmen sind die sich nen Scheiß um irgendwelche Fans scheren solange der Profit rollt ist ihnen offenbar nicht klar... Mir käme nie in den Sinn mich für irgend ne Firma mit Leib und Seele einzusetzen - wozu?
Ich unterstütze den der gerade P/L Mäßig in meiner Range ist und die meisten Vorteile fürs Geld bietet... fertig.