weitere möglichkeiten zur geräuschdämpfung?

RST Driver

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2009
Beiträge
456
hallo zusammen!

vorweg: mein gehäuse ist ein chieftech dx-01 dragon.

habe meinen pc oder besser die festplatte die letzten tage mit der silentmaxx rev.2.0 ausgestattet und bin schon mal sehr begeistert von der dämmwirkung.

jetzt würde ich aber gerne noch etwas gegen die restlautstärke tun. verbaut werden soll ein ekl nordwand kühler mit 1250er (geregelt) nanoxia, ebenso sollen vorne zwei 120er nanoxias mit 700-800u/min rein. eine scythe kaze lüftersteuerung habe ich. hinten saugt ein 900 u/min nanoxia f-12er.

bei den lüfter werde ich nicht umsteigen, bin schlichtweg begeistert von den dingern.

meine frage ist jetzt, ob zusätzliche dämmmatten etwas bringen. auf der graka arbeitet ein accelero s1 mit turbo-modul, was aber ebenfalls auch bestenfalls 1000 u/min läuft.

habt ihr noch tipps für mich?

Mfg
Phil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lärmquellen sind u.a. auch CPU-Kühler bzw. Lüfter sowie der Lüfter des Netzteiles.
 
wie schon oben gesagt, kühler wird ein ekl nordwand, lüfter drehen bis max 900 u/min (nanoxia fx-12), ins netzteil kommt ebenfalls ein 1250er nanoxia, obwohl ich das be quiet dark power pro auch so nicht hören kann.

das hintere lüftergitter wollte ich rausflexen, sodass da keine luftverwirbelungen entstehen.

Mfg
Phil
 
Lüfter logischerweise soweit wie möglich herrunterregeln und evtl ein wenig mit der Lüftereinsetzun experimentieren. Also z.B. vorne und hinten nur je ein Lüfter oder sogar nur einer und zwar hinten. Ich würde an deiner Stelle einfach ein wenig herumprobieren.
 
naja, ein bisschen kühlung sollte schon vorhanden sein. :)
jedenfalls werde ich die luftverwirbelungen eindämmen.

wie schaut's denn jetzt mit den dämmmatten aus? bringt das den gewünschten erfolg?

Mfg
Phil
 
ich habe bei meinem alten case sehr gute erfahrungen gemacht
wenn du seiten boden und deckel beklebst wirds extrem gedämmt
ich habe welche für körperschall genommen
 
sind die festplatten absolut nicht zu hören?

wenn noch restlautstärke von den platten kommt, würde ich dir deen scythe quiet drive empfehlen

damit hört man dann absolut nichts mehr und weil die dämmmatten quasi riesige wärmeleitpads sind, steigt die temperatur kein biscben an- im gegenteil, meine platte ist sogar 2 grad kühler :d

zu den dämmmatten:

meine erfahrung ist, das man extrem viel von dem zeug braucht, um das gehäuse komplett "dicht" zu machen

ich kenn dein gehäuse jetzt nicht aber manche gehäuse machen probleme mit der "tür"

soll heißen es wird ne riesen fummelei
auch die temperaturen steigen ca. 4-5 C° an (meine erfahrung)

wenn du dir das aber alles antust, hast du das non plus ultra in sachen silent
(mein rechner war danach leiser als der koloss von meinem kumpel mit seiner kranken wasserkühlung :d)

lg
Gammelfrog
 
also eine dämmbox habe ich schon, habe zur silentmaxx gegriffen, da sie in tests ganz brauchbar abgeschnitten hat. ein restwert ist natürlich noch da, der kommt aber dadurch, dass die box quasi ungefiltert nach außen tönt. wobei das sehr dezent ist, das sollte durch eine zusätzliche dämmung wirklich verschwinden.

das es das chieftec auch schon fertig gedämmt gibt, werde ich wohl mal die dämmmattenmethode ausprobieren. habt ihr eine idee, wo ich gute besonders günstig her bekomme? am besten so, dass ich mir die individuell zurechtschneiden kann.

Mfg
Phil
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh