RST Driver
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.03.2009
- Beiträge
- 456
hallo zusammen!
vorweg: mein gehäuse ist ein chieftech dx-01 dragon.
habe meinen pc oder besser die festplatte die letzten tage mit der silentmaxx rev.2.0 ausgestattet und bin schon mal sehr begeistert von der dämmwirkung.
jetzt würde ich aber gerne noch etwas gegen die restlautstärke tun. verbaut werden soll ein ekl nordwand kühler mit 1250er (geregelt) nanoxia, ebenso sollen vorne zwei 120er nanoxias mit 700-800u/min rein. eine scythe kaze lüftersteuerung habe ich. hinten saugt ein 900 u/min nanoxia f-12er.
bei den lüfter werde ich nicht umsteigen, bin schlichtweg begeistert von den dingern.
meine frage ist jetzt, ob zusätzliche dämmmatten etwas bringen. auf der graka arbeitet ein accelero s1 mit turbo-modul, was aber ebenfalls auch bestenfalls 1000 u/min läuft.
habt ihr noch tipps für mich?
Mfg
Phil
vorweg: mein gehäuse ist ein chieftech dx-01 dragon.
habe meinen pc oder besser die festplatte die letzten tage mit der silentmaxx rev.2.0 ausgestattet und bin schon mal sehr begeistert von der dämmwirkung.
jetzt würde ich aber gerne noch etwas gegen die restlautstärke tun. verbaut werden soll ein ekl nordwand kühler mit 1250er (geregelt) nanoxia, ebenso sollen vorne zwei 120er nanoxias mit 700-800u/min rein. eine scythe kaze lüftersteuerung habe ich. hinten saugt ein 900 u/min nanoxia f-12er.
bei den lüfter werde ich nicht umsteigen, bin schlichtweg begeistert von den dingern.
meine frage ist jetzt, ob zusätzliche dämmmatten etwas bringen. auf der graka arbeitet ein accelero s1 mit turbo-modul, was aber ebenfalls auch bestenfalls 1000 u/min läuft.
habt ihr noch tipps für mich?
Mfg
Phil