Also, bei dem Begriff "Lebensdauer" würde ich zwischen zwei Dingen unterscheiden:
a) tatsächliche Lebensdauer des Gerätes
b) technologische Lebensdauer, d.h. wie lange kann man noch vernünftig das Gerät nutzen, bis es zu alt wird und man es an seinen kleinen ungeliebten Bruder oder an die Freundin verhökert.
Das mit der verkürzten Lebensdauer ist aus folgendem Grund unsinnig

:
Da b generell kleiner als a, also sprich: da die Funktionsdauer meist größer ist als die Jahre, in denen du dich an der Hardware tatsächlich erfreuen kannst (irgendwann freust du dich auch über eine 6800Ultra oder über eine x850xt auch nicht mehr), kannst du die Warnungen mit der verkürzten Lebensdauer getrost in den Wind schießen und loslegen mit deinen OCs (natürlich im Rahmen dessen, was die Karte zu leisten imstande ist). Ich habe seit Jahren nur Octe Systeme und Karten benutzt, nie Probleme gehabt. Klar machst du aus einem Duron 800 keinen Duron 2ghz und eine 9500pro lässt du nicht auf 500/800 laufen, das verbietet ja schon der Verstand. Aber beim Übertakten hält man sich eh im noch zulässigen Spielraum auf. Den Übertaktungsspielraum einer bestimmten Hardware erfährt man ja aus zahlreichen Reviews und Forumsbeiträgen. Darüber hinaus übertakten sollte man eh nicht. Und wenn man etwas vorsichtig ist, kann man ein wenig zurücktakten oder es gleich bleiben lassen, aber bitte nicht aus dem Grund "Lebensdauer"
Aber auf die "Lebensdauer" deiner Hardware zu achten heißt nur, sicherzustellen, dass sie irgendwann in weiter Zukunft noch funktioniert, wenn Sie auf dem Schrottplatz eintrifft oder wenn man sie an seine Freundin abtritt, die nur Solitaire und Pinball spielt.
Just imho.