Weiß nich (brauche Rat)

Diego1000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2005
Beiträge
100
Ort
Daheim
Also...

Mir wird immer abgeraten das ich meine graka übertakte, es heißt es verkürtzt die lebensdauer der graka.
(ich habe ne 9800pro)

Und reicht der Standartkühler fürs übertakten???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Durchs übertakten steigt die Temp der Karte.
Wenn man also stark übertaktet reicht die Leistung des Standartkühlers nicht mehr.
Aber so 50Mhz mehr müsste er noch mitmachen(kannst ja die Temperatur im Auge behalten;bis 60Grad+ ist noch alles im grünen Bereich.
Wenn aber was schief geht und deine Karte wegschmort :( hast du keinen anschpruch auf Garantie
 
Aber ne 9800Pro ist doch schon schnell genug also würd ich dir auch abraten da was zu ändern:)
 
Naja, ob der Kühler reicht... Kommt halt drauf an , von welcher Firma die Karte kommt ( genaue Bezeichnung wäre schön) ....
Manche haben schon gute Kühler drauf...

Natürlich verkürzt übertakten die Lebenserwartungen.. Aber solange hat man meist keine Grafikkarte, als dass sich dies Bemerkbar machen würde....

Eines sei allerdings gesagt: net jede Karte macht jeden Takt mit! und nur weil ne Karte 5Min . auf nem Takt läuft heußt dat net , dass sie denn die ganze Zeit mitmachen muss...
Außerdem is bei ner 9800Pro meist net so viel Leistung herauszuholen , als dass es sich lohnen würde das Risiko einzugehen und zu übertakten...
 
Kommt immer darauf an wieviel Du übertacktest aber ein bisschen schadet bestimmt ned, man sollte es bloss ned übertreiben aber du merckst ja wenn Du Bildfehler kriegst und aufhörn solltest...
Hab mal gelesen dass wenn man bei CPUs die Vcore erhöht, sich die Lebensdauer verkürtzt weil eine sogenannte Elektromigration stattfindet, kann sein dass das bei GPUs ähnlich is aber wiegesagt nur wenn man die Spannung erhöht.
Ich denke aber nicht normales übertakten (Takte immer leicht anheben und aufhören wenn man Bildfehler kriegt) merklich die Lebensdauer verkürtzt. Den Kühler der Karte kenn ich allerdings ned.
 
@w1ndoof: nächste mal bitte editieren....

@topic: wenn schon ocen dann würd ich nen silencer draufmachen, kostet ja net die welt. dadurch bleibt die karte kühler und leiser.
 
danke, danke für die tipps!!!

eines weiß ich nun, ICH WERDE NICHT ÜBERTAKTEN

(sapphire atlantis 9800PRO !!!is jedes Geld wert!!!)
 
Also, bei dem Begriff "Lebensdauer" würde ich zwischen zwei Dingen unterscheiden:

a) tatsächliche Lebensdauer des Gerätes
b) technologische Lebensdauer, d.h. wie lange kann man noch vernünftig das Gerät nutzen, bis es zu alt wird und man es an seinen kleinen ungeliebten Bruder oder an die Freundin verhökert.

Das mit der verkürzten Lebensdauer ist aus folgendem Grund unsinnig :stupid::
Da b generell kleiner als a, also sprich: da die Funktionsdauer meist größer ist als die Jahre, in denen du dich an der Hardware tatsächlich erfreuen kannst (irgendwann freust du dich auch über eine 6800Ultra oder über eine x850xt auch nicht mehr), kannst du die Warnungen mit der verkürzten Lebensdauer getrost in den Wind schießen und loslegen mit deinen OCs (natürlich im Rahmen dessen, was die Karte zu leisten imstande ist). Ich habe seit Jahren nur Octe Systeme und Karten benutzt, nie Probleme gehabt. Klar machst du aus einem Duron 800 keinen Duron 2ghz und eine 9500pro lässt du nicht auf 500/800 laufen, das verbietet ja schon der Verstand. Aber beim Übertakten hält man sich eh im noch zulässigen Spielraum auf. Den Übertaktungsspielraum einer bestimmten Hardware erfährt man ja aus zahlreichen Reviews und Forumsbeiträgen. Darüber hinaus übertakten sollte man eh nicht. Und wenn man etwas vorsichtig ist, kann man ein wenig zurücktakten oder es gleich bleiben lassen, aber bitte nicht aus dem Grund "Lebensdauer" :haha:


Aber auf die "Lebensdauer" deiner Hardware zu achten heißt nur, sicherzustellen, dass sie irgendwann in weiter Zukunft noch funktioniert, wenn Sie auf dem Schrottplatz eintrifft oder wenn man sie an seine Freundin abtritt, die nur Solitaire und Pinball spielt.:haha:

Just imho.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh