Weder RAM, VGA-Anschluss noch Boxen funktionsfähig bei ASRock B250M Pro 4

Zewas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2017
Beiträge
13
Liebe Community,

ich hoffe dieser Thread ist an der richtigen Stelle im Forum platziert.
Vor einer Weile habe ich mir mit eurer Hilfe hier einen PC zusammen gestellt.

Um mich kurz zu fassen: im Laufe der Zeit sind mir immer mehr Probleme aufgefallen, die ich mit dem Mainboard in verbindung bringe. Mit eigener Googlerecherche bin ich nicht weiter gekommen.

1. Meine Edifier c2x Lautsprächer werden nicht vom PC erkannt. Weder an der Buchse hinten am MB noch vorne am Gehäuse.
- Sie funktionieren einwandfrei an verschiedenen Handys und Laptops.
- Realtek wurde installiert.
- Sound über USB-Funkheadset geht.

2. Mein Zweitmonitor verfügt nur über einen VGA-Anschluss. Er wird ebenfalls nicht erkannt.
- Am Laptop kann der Monitor ohne Probleme angeschlossen werden.
- Wenn das Kabel in die weibliche Fassung am PC gesteckt wird, biegt sich das MB-Panel (heißt das so?) etwas nach innen.
- Mein Hauptmonitor ist am DVI-D-Anschluss der GraKa angeschlossen. Stecke ich ihn in den DVI-D-Stecker des MB wird der Monitor nicht erkannt. Hier biegt sich die Fassung auch etwas nach hinten.

3. Erst heute entdeckt: Anscheinend sind arbeitet der PC nur mit 8 GB RAM, obwohl 16 GB eingestöpselt sind.
- Als ich den PC zusammengebaut und gestartet habe, gab es gelegentlich Bluescreens mit oft unterschiedlichen Fehlermeldungen. Nach vielen Stunden der Fehlersuche konnte ich es dann auf den Arbeitsspeicher eingrenzen:
Ich hatte die RAM-Sticks in den 1. und 3. Slot gesteckt. Aber aus irgendwelchen Gründen mussten die Sticks in die 2. und 4. Position gesteckt werden. Die Bedienungsanleitung hat dazu aber nichts gesagt. Seitdem ich das geändert habe, traten keine Bluescreens mehr auf. Allerdings ist mir lange Zeit nicht aufgefallen, dass ich nur mit 8 GB RAM spiele :d

Mein System:
Windows 10
Komponenten

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du die Rams mal einzeln getestet? Werden beide sauber mit 8gb erkannt und laufen ohne Bluescreen?

Hast du mal die pins und die Löcher beim dvi-kabel und steckplatz kontrolliert?
Es gibt viele dvi-versionen.
Vielleicht ist da ein pin “ zu viel“...
Bilder der Bluescreens wären hilfreich:)
 
Hey, danke für deine Antwort! :)

DVI-Kabel und Stecker habe ich überprüft, da ist alles richtig.
Und beim VGA-Anschluss kann es ja nicht wirklich daran liegen, oder?

Bilder der Bluescreens habe ich leider nicht mehr, ist schon ein paar Monate her.
Ich weiß aber noch, dass ich das Programm MemTest benutzt habe und es mir Fehler angezeigt hat. Daraufhin hatte ich den Ram umplatziert.

Die RAM-Sticks teste ich gleich und melde mich nochmal

- - - Updated - - -

Also: Die beiden RAM-Sticks waren in die Slots A2 und B2 eingestöpselt (die Reihenfolge auf dem MB ist: A1, A2, B1, B2). Wenn nur A2 raus genommen wird, also nurnoch B2 drin ist, startet zwar der PC, aber er fährt nicht hoch (keine Anzeige auf Monitor und Maus und Tastatur nicht gestartet). Stecke ich dann den Stick aus B2 in den Slot A2, startet der PC, aber es gibt eine Windowsfehlermeldung direkt nach dem booten (war so schnell weg, dass ich es nicht lesen konnte) und der PC hat sich neugestartet.
CPU-Z zeigt mir an, dass 8GB RAM vorhanden sind. Wenn ich dann MemTest laufen lasse, kommein Fehlermeldungen: Screenshot und Link

Ich habe nichts overclocked, aber wenn ich mich richtig erinnere, habe ich im BIOS eine der angebotenen leistungsstärkeren Einstellungen gewählt. Aber an einzelnen Einstellungen habe ich nichts gedreht.
 
Setz das BIOS zurück (CMOS Clear). RAM wieder richtig in Dimm A2 + B2 stecken und darauf achten dass er richtig eingerastet ist.
Wieviel RAM nun wird im UEFI angezeigt?

Wenn eine dedizierte GPU eingesteckt ist, wird die IGP wohl automatisch deaktiviert sein. Dann wieder aktivieren (Multi Monitor o.ä. heißt die Option).
 
Du hattest recht mit dem IGP, der Monitor wird jetzt erkannt. Vielen Dank! :d
Direkt darunter konnte ich auch die onboard Soundkarte artivieren, aber meine Boxen werden immernoch nicht erkannt.

Im UEFI wird auch nach dem CMOS Clear nur 8GB RAM angezeigt. Beide Sticks sind 100% eingerastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Die beiden RAM-Sticks waren in die Slots A2 und B2 eingestöpselt (die Reihenfolge auf dem MB ist: A1, A2, B1, B2). Wenn nur A2 raus genommen wird, also nurnoch B2 drin ist, startet zwar der PC, aber er fährt nicht hoch (keine Anzeige auf Monitor und Maus und Tastatur nicht gestartet). Stecke ich dann den Stick aus B2 in den Slot A2, startet der PC, aber es gibt eine Windowsfehlermeldung direkt nach dem booten (war so schnell weg, dass ich es nicht lesen konnte) und der PC hat sich neugestartet.

Da scheint ein Speichermodul defekt sein.
 
Habe gerade erfolgreich geflasht, aber B2 wird immernoch nicht erkannt.
Kann es nicht auch am zweiten RAM-Riegel liegen? Denn als ich den in den A2-Slot gesteckt habe, startete zwar das System, aber ich bekam ja von MemTest diese Fehlermeldungen.

Und habt ihr zufällig noch eine Idee, wieso meine Boxen auch nicht erkannt werden? :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh