Wechsel von Z170 auf AM5 Plattform

speer

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2017
Beiträge
23
Hallo zusammen,
betreibe seit gut 10 Jahren einen i7-6700k auf einem Gigabyte Z170 Mainboard mit 64GB Arbeitsspeicher und einer 4060 mit 8GB RAM. Trotz der Lane Einschränkungen der Grafikkarte beim PCIe 3.0 war ich mit den Games im großen und ganzen zufrieden.Der Rechner ist eher ein Arbeitspferd für alles mögliche wie MS-Office, Visual Studio, Cura, Spiele aber überwiegend als Hypervisor mit Hyper-V.
Leider ist der Prozessor nicht Windows 11 konform was als Ergebnis in neue Hardware resultiert :(
War eigentlich immer sehr Intel zugeneigt vom Pentium 60 über Pentium 3, Quad 6600 und schließlich der i7-6600k. Kleiner Ausrutscher gab es während dem Studium mit dem AMD Thunderbird :d
Erschreckend ist für mich der aktuelle Verbrauch der Intel Plattform mit weit über 200W Volllast. Laut Specs sieht die neue AMD 9x00 Serie mit um die 120W deutlich entspannter aus.
Zudem möchte ich bei Lüftkühlung des Prozessor bleiben was bei den Intel evtl. schwieriger werden könnte.

ERstmals die Vorlage abarbeiten:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
ab und an... Spiele aber sehr gerne Kingdom Come Deliverance 1+2 aber auch Red Dead Redtemption 1+2

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Überwiegend als Hyper-V Maschine als Laborumgebung

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1x HP Pavilion 32 Zoll
1x HP ZR2440w

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- Keine Wasserkühlung
- Keine Beleuchtung

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
- die RTX4060
- das Coolermaster ATX Midi Gehäuse
- vielleicht das 500W Netzteil be quiet! Straight Power

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
- 1.000€ - 1.300€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
- vor Oktober 2025

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
- selber zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
- nö, nix für mich :)


So, folgende neue Komponenten habe ich mir überlegt. Die Links führen alle zu Geizhals.
AMD Ryzen 9 9900X, 12C/24T, 4.40-5.60GHz, boxed ohne Kühler
Gigybyte B850 Gaming mit Wifi (Wifi oder Bluetooth benötige ich nicht ist aber nunmal dabei)
Patriot Viper VENOM UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76
Thermalright Assassin X 120 SE
Crucial P510 SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 5.0 x4

falls benötigt, dieses Netzteil:
GIGABYTE P750GM 750W ATX 2.31

Möglicherweise käme irgendwann noch eine Soundkarte für den PCIe Slot hinzu und ggf. eine Netzwerkkarte mit 4x 1GB Interfaces.
Ansonsten sollte der Rechner die nächsten 4-6 Jahre in dieser Konfiguration verbleiben und nur ab- und an ein Grafikkarten Upgrade erfahren.


So, was haltet Ihr von meiner Systemzusammenstellung... immer her mit den Comments :d ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke Mal du willst zwecks Virtualisierung 12 Kerne? Zwecks Board ist Geschmackssache, aber wenn der neue Rechner wieder so lange halten soll würde ich über ein X870e Board nachdenken, da hier einfach etwas mehr "Zukunftssicherheit" gegeben. Beim Netzteil würde ich eher zu einem Netzteil von Corsair Silverstone oder Bequiet kaufen, die sind in der Regel zuverlässiger als die OEM umgelabelten Netzteile
 
Gerade hier bei der produktiven Anwendung mit VM’s, wo man von vielen Kernen profitiert, würde ich den Ultra 7 265K mit einem Z890 Mainboard ins Rennen werden wollen.
Die CPU ist mit 300€ wirklich ausgesprochen gut in der Preis/Leistungsverhältnis und auch die Z890 Plattform ist von der Ausstattung her deutlich überlegen gegen jeden B850 Mainboard.
Bei den Arbeitsspeichern könnte man auch ein schnelleres Kit gehen (7200MT/s oder aufwärts) denn davon profitiert Intel nochmal. Ist aber kein muss.
Würde da zB. dieses 6400MT/s Kit mit CL32 nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh