wechsel von 1950pro auf?

Hokkaido

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2006
Beiträge
160
jaja, es naht mal wieder das grosse Fest und so bin ich am überlegen meine x1950pro 256mb gegen nen neue Graka zu tauschen, da sie in ut3 schon nicht mehr ganz so gut mitkommt ( prozessor is ein x2 @2,6 ).

würde sich die Investition in ne 3850 lohnen? für die x1950pro bekommt man ja noch ~ 80€... dann würde mich das Upgrade wohl "nur" ~80€ kosten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3850 ist eine gute Wahl. Bis 1600er Auflösung OHNE Antialiasing sehr gut, da reicht auch die 256er Version.
Die 3870 wäre einen Tick besser (wenn Lieferbar wäre :) ) besonders bei hohen Auflösungen mit Bügeleisen (Kantenglättung) etwas schneller.

Eine günstige Alternative wäre die "neue" 2900Pro 512MB 256. Die gibts ab 130€ und ist etwa so schnell wie eine 3870.
 
es gibt ne "neue" 2900 pro?

wusste ich gar nix davon

spiele auf nen 22" tft... mir würde sogar reichen wenn 1280x800 mit AA >50 fps läuft was mit der x1950 bei neuen spielen leider nicht mehr klappt
 
Zuletzt bearbeitet:
jedoch verbrät die "neue" pro also R600 GPU fast doppelt soviel Energie wie z.B: die HD3850 , was sich wahrscheinlich in ner höheren geräuschkulisse niederschlägt

würde eher zur 3850 greifen , denn der wiederverkaufswert einer pro mit 256bit SI wir wahrscheinlich unterm hund sein

mfg
 
jedoch verbrät die "neue" pro also R600 GPU fast doppelt soviel Energie wie z.B: die HD3850 , was sich wahrscheinlich in ner höheren geräuschkulisse niederschlägt

würde eher zur 3850 greifen , denn der wiederverkaufswert einer pro mit 256bit SI wir wahrscheinlich unterm hund sein

mfg

Das stimmt so nicht ganz. Sie hat ja "nur" 256bit. Das bedeutet das 50% vom Speichercontroller (der im Chip ist) nicht benutzt wird. Das dürfte sich etwas auf die dem Stromverbrauch und Hitzeentwicklung auswirken.

Mit dem AtiTool kann man auch den Stromhunger und die Lautstärke auf ein aktzeptabeles Niveau bringen. Bei 130€ ist das völlig okay.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh