smoothwater
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.07.2006
- Beiträge
- 2.600
- Ort
- Halle (Saale)
- Desktop System
- Redeemer
- Laptop
- HP ProBook 445 G8, Ryzen 5600U, 32GB RAM, 500GB SSD, openSUSE Tumbleweed KDE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI X570 UNIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15 Chromax
- Speicher
- 64 GB DDR4-3200 Kingston HyperX Fury
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 7900 XTX PG OC Edition
- Display
- zwei Dell S2817Q
- SSD
- 2x WD_BLACK SN850X 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG BluRay extern per USB3-Case
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic XL in silber
- Netzteil
- Seasonic Prime TX 750
- Keyboard
- Cherry MX-Board 3.0 (blue Switches)
- Mouse
- Razer Basilisk
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed KDE
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Asus XG-C100C 10 GBit/s
- Internet
- ▼1 GBit/s ▲200 MBit/s
Hallo Luxxer,
Seit langem versuchen meine Schwiegereltern in spe DSL zu bekommen. Leider fallen normales DSL (auch DSL Light), VDSL (wird nicht angeboten) und DSL per TV-Kabel raus (haben eine Sat-Schüssel und wollen/brauchen keinen Kabelanschluss). Desweiteren fällt SkyDSL aus Preis/Leistungssicht weg (DSL-Flat + Rückkanal-Flat).
Derzeit werden aber vermehrt Tarife über UMTS mit HSDPA und HSUPA zu "günstigen" Preisen angeboten. Die Verfügbarkeit ist nur von T-Mobile garantiert (ein Arbeitskollege wohnt eine Straße weiter und hat volles Netz, O2/Vodafone von Studienkollegen geht nicht).
Bei dem Tarif (es soll der Connect L werden) steht, dass Internet-Telefonie ausgeschlossen bzw. nicht möglich ist. Als Gerät steht der T-Mobile web'n'walk Stick IV (Anschluss über USB) zur Auswahl.
Der derzeitige Internet-Zugang läuft über ein ISDN-Modem, welches in einem alten PC werkelt, der als Firewall dient. Für das Telefonieren steht eine sehr alte Fritzbox bereit, an die 3 Telefone angeschlossen werden können (Tarif ist ISDN Call Plus). Als Betriebssystem ist auf allen 3 Desktop-PCs Linux installiert, die Einwahl läuft über imonk (oder so ähnlich). Ein Switch sorgt für die Kommunikation zwischen allen Desktop-PCs. Lediglich die Laptops von meiner Freundin (Vista 32Bit) und mir (Vista 64Bit) besitzen WLAN, gesurft wird damit bis jetzt nur in der Uni.
Nun zu meinen Fragen, die trotz Gespräch im T-Punkt nicht beantwortet sind:
1.) Wie kann ich dennoch über den Tarif günstiger telefonieren (eine Internetrufnummer würde ausreichen) und welche Hardware/Software bräuchte ich eventuell dazu? Faxen ist laut Tariftabelle ja möglich..
2.) Bei den Geräteeigenschaften lese ich, dass kein web"n"walk Manager für Linux dabei ist, lediglich Treiber für das Gerät. Wie wird also die Verbindungseinwahl über Linux hergestellt?
3.) Ist es möglich, wenn der Stick am derzeitigen Firewall-PC dran hängt, dass alle angeschlossenen PCs ins Netz können, oder wird dies Software-/Treiberseitig blockiert?
4.) Kann man die T-Mobile web'n'walk Box IV (hat LAN-Anschluss, könnte also etwas Einrichtungszeit sparen) auch für den Connect L nehmen oder nur für Connect M? Der "Fach"-Verkäufer im T-Punkt war sich nicht sicher, auf der T-Mobile-Seite hab ich nix gefunden, und der Chef war nicht da...
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und ich bedanke mich schon mal recht herzlich.
Seit langem versuchen meine Schwiegereltern in spe DSL zu bekommen. Leider fallen normales DSL (auch DSL Light), VDSL (wird nicht angeboten) und DSL per TV-Kabel raus (haben eine Sat-Schüssel und wollen/brauchen keinen Kabelanschluss). Desweiteren fällt SkyDSL aus Preis/Leistungssicht weg (DSL-Flat + Rückkanal-Flat).
Derzeit werden aber vermehrt Tarife über UMTS mit HSDPA und HSUPA zu "günstigen" Preisen angeboten. Die Verfügbarkeit ist nur von T-Mobile garantiert (ein Arbeitskollege wohnt eine Straße weiter und hat volles Netz, O2/Vodafone von Studienkollegen geht nicht).
Bei dem Tarif (es soll der Connect L werden) steht, dass Internet-Telefonie ausgeschlossen bzw. nicht möglich ist. Als Gerät steht der T-Mobile web'n'walk Stick IV (Anschluss über USB) zur Auswahl.
Der derzeitige Internet-Zugang läuft über ein ISDN-Modem, welches in einem alten PC werkelt, der als Firewall dient. Für das Telefonieren steht eine sehr alte Fritzbox bereit, an die 3 Telefone angeschlossen werden können (Tarif ist ISDN Call Plus). Als Betriebssystem ist auf allen 3 Desktop-PCs Linux installiert, die Einwahl läuft über imonk (oder so ähnlich). Ein Switch sorgt für die Kommunikation zwischen allen Desktop-PCs. Lediglich die Laptops von meiner Freundin (Vista 32Bit) und mir (Vista 64Bit) besitzen WLAN, gesurft wird damit bis jetzt nur in der Uni.
Nun zu meinen Fragen, die trotz Gespräch im T-Punkt nicht beantwortet sind:
1.) Wie kann ich dennoch über den Tarif günstiger telefonieren (eine Internetrufnummer würde ausreichen) und welche Hardware/Software bräuchte ich eventuell dazu? Faxen ist laut Tariftabelle ja möglich..
2.) Bei den Geräteeigenschaften lese ich, dass kein web"n"walk Manager für Linux dabei ist, lediglich Treiber für das Gerät. Wie wird also die Verbindungseinwahl über Linux hergestellt?
3.) Ist es möglich, wenn der Stick am derzeitigen Firewall-PC dran hängt, dass alle angeschlossenen PCs ins Netz können, oder wird dies Software-/Treiberseitig blockiert?
4.) Kann man die T-Mobile web'n'walk Box IV (hat LAN-Anschluss, könnte also etwas Einrichtungszeit sparen) auch für den Connect L nehmen oder nur für Connect M? Der "Fach"-Verkäufer im T-Punkt war sich nicht sicher, auf der T-Mobile-Seite hab ich nix gefunden, und der Chef war nicht da...
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und ich bedanke mich schon mal recht herzlich.