Hallo Community,
ich habe mir eine neues Desktop-System zusammengestellt. Gestern kamen dazu die Komponenten an und ich habe sie alle verbaut und installiert. Dann sollte es losgehen. Rechner an, ab ins Bios um die Bootreihenfolge zu checken und ggfs. aufs DVD-Laufwerk einzustellen, damit letztlich Win7 64bit installiert werden kann.
Allerdings hatte die neue 2TB HDD von Western Digital scheinbar etwas dagegen. Sie wurde partout nicht oder zumindest nicht richtig erkannt. Nach Ausschluss aller für mich erkenntlichen Fehlerquellen bin ich nun ziemlich ratlos und wende mich an euch.
Hier die Daten zum System:
Festplatte und Mainboard wurden dahingehend ausgesucht, dass sie beide SATA III (6 Gbit/s) unterstützen. Die Festplatte hängt im System auch am von Asus mitgelieferten SATA 6 Gbit/s-Kabel.
Wenn ich den Rechner starte und ins BIOS (AMI) gehe, sehe ich auf der ersten Seite alle angeschlossenen SATA-Laufwerke (HDD & DVD-Laufwerk). Die Festplatte sehe ich dort aber nur gelistet, wenn ich sie im IDE-Modus betreibe. Beim Wechsel übers BIOS in den AHCI-Modus für SATA 1-4 (es gibt 6 SATA-Ports - DVD-Laufwerk hängt an SATA 5 im IDE-Modus) verschwinden alle SATA-Ports von 1-4.
Aber auch, wenn die Platte im IDE-Modus sichtbar ist, wird sie nicht richtig erkannt. Beim Klick auf die Eigenschaften der HDD wird dann keine Größe erkannt und auch sonst wird wird dort nicht angezeigt.
Beim Versuch die Windows-Installation dann trotzdem zu absolvieren, ist bei der Laufwerksauswahl dann immer Schluss, da kein Laufwerk angezeigt wird. Auch der Klick auf "Treiber laden" oder "Aktualisieren" bringt keinen Erfolg.
Das die Platte Strom bekommt ist sicher, da sie ja auch (zumindest der Name) teilweise vom BIOS erkannt wurde. zudem leuchtet manchmal die HDD-Led auf.
Ich habe es auch schon mit einem anderen SATA-Kabel probiert. Auch kein Erfolg.
Ich bin ziemlich ratlos, weil ich auch nicht glaube, dass die neue Platte schon direkt kaputt ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch helfen könnte.
Danke im Voraus.
Viele Grüße,
MäMä
ich habe mir eine neues Desktop-System zusammengestellt. Gestern kamen dazu die Komponenten an und ich habe sie alle verbaut und installiert. Dann sollte es losgehen. Rechner an, ab ins Bios um die Bootreihenfolge zu checken und ggfs. aufs DVD-Laufwerk einzustellen, damit letztlich Win7 64bit installiert werden kann.
Allerdings hatte die neue 2TB HDD von Western Digital scheinbar etwas dagegen. Sie wurde partout nicht oder zumindest nicht richtig erkannt. Nach Ausschluss aller für mich erkenntlichen Fehlerquellen bin ich nun ziemlich ratlos und wende mich an euch.
Hier die Daten zum System:
- Mainboard: Asus M4A88TD-V Evo/USB3 880G AM3 ATX
- Prozessor: AMD Phenom II X4 Black Edition 955 4x 3.20GHz So.AM3
- RAM: 8GB (2x 4096MB) TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
- HDD: HD2S 2000GB Western Digital Caviar Green WD20EARX Intellipower* 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
- Netzteil: 430W be quiet! Pure Power L7 80+ Bronze
- diverse Gehäuse-Lüfter, eine HDD-Gummi-Entkopplung für 5,25"-Schacht und einen großen CPU-Kühler
Festplatte und Mainboard wurden dahingehend ausgesucht, dass sie beide SATA III (6 Gbit/s) unterstützen. Die Festplatte hängt im System auch am von Asus mitgelieferten SATA 6 Gbit/s-Kabel.
Wenn ich den Rechner starte und ins BIOS (AMI) gehe, sehe ich auf der ersten Seite alle angeschlossenen SATA-Laufwerke (HDD & DVD-Laufwerk). Die Festplatte sehe ich dort aber nur gelistet, wenn ich sie im IDE-Modus betreibe. Beim Wechsel übers BIOS in den AHCI-Modus für SATA 1-4 (es gibt 6 SATA-Ports - DVD-Laufwerk hängt an SATA 5 im IDE-Modus) verschwinden alle SATA-Ports von 1-4.
Aber auch, wenn die Platte im IDE-Modus sichtbar ist, wird sie nicht richtig erkannt. Beim Klick auf die Eigenschaften der HDD wird dann keine Größe erkannt und auch sonst wird wird dort nicht angezeigt.
Beim Versuch die Windows-Installation dann trotzdem zu absolvieren, ist bei der Laufwerksauswahl dann immer Schluss, da kein Laufwerk angezeigt wird. Auch der Klick auf "Treiber laden" oder "Aktualisieren" bringt keinen Erfolg.
Das die Platte Strom bekommt ist sicher, da sie ja auch (zumindest der Name) teilweise vom BIOS erkannt wurde. zudem leuchtet manchmal die HDD-Led auf.
Ich habe es auch schon mit einem anderen SATA-Kabel probiert. Auch kein Erfolg.
Ich bin ziemlich ratlos, weil ich auch nicht glaube, dass die neue Platte schon direkt kaputt ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch helfen könnte.
Danke im Voraus.
Viele Grüße,
MäMä