Wasserkühlungsschaden

Irv

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
9.866
Hi Waterboys,

nach nun ~ 6 Jahren Wasserkühlung ist heute Morgen, aus irgendwelchen Gründen, der Schlauch von der Tülle abgerutscht und hat vermutlich einen Hardwareschaden verursacht.

Kurz zur Erklärung:

Vor ca. 3 Wochen hab ich mein Wakü-System etwas aufgerüstet und auch ordentlich entlüftet etc. Folgendes Sys:

C2Q Q6600
Gigabyte P35 DS4
8800GTX
Seasonic S12-500
Laing DDC
13er Tüllen/11er Masterkleer Schlauch
Thermochill
Swiftech Apogee
Innovatek GPU Kühler


Ich hätte am liebsten heute Morgen ein Foto davon gemacht, nur hab ich wirklich keine Zeit gehabt. Der Schlauch sitzt auf den Tüllen sehr fest, ich kann gar nicht verstehen wie der abrutschen konnte. Nach kurzer Inspektion, hab ich nur gemerkt das der Innovatek GPU Wasserkühler sehr heiß war. Der Schlauch ist an der CPU bzw. am Swiftech Apogge abgerutscht. Vermutlich hat der Schlach durch die entstehnde Wärmeausdehnung einen Abflug gemacht.

Evtl. weil die Laing das Wasser nicht mehr umgewälzt hat?

Das Sys fährt leider gar nicht mehr hoch. Ich hab nun zuerst mit einem anderen Netzteil versucht das System zum laufen zu bringen. Leider kommt beim hochbooten ein derart nerviges piepen dass ich das Sys gleich ausschalten muss. Also das alte Netzteil wieder ran, die ATX 12V X2 Stromversorgung hab ich diesmal weg gelassen, seltsamerweise bootet jetzt das Sys, so wie es scheint ist allerdings die Laing tot.

Nur bleibt der Bildschirm schwarz, vermutlich wegen der CPU Versorgung? Schließe ich die ATX_12V_2X wieder an, bootet das Sys nicht hoch. :confused:
Der Lüfter vom Netzteil bewegt sich nur ganz kurz und bleibt sofort wieder stehen.
Kann man anhand dieser Informationen evtl. den Schaden eingrenzen? Wirklich zum :heul:
Deutet das mit der ATX_12V_2X Stromversorgung evt. dass die CPU das Zeitliche gesegnet ist?

Nun werde ich mir auch noch weitere Gedanken machen ob ich weiterhin eine Wasserkühlung brauche, bei dem enstandenen Schaden überlege ich mir das wirklich zweimal und das obwohl ich immer sehr gewissenhaft an meinem Sys rumschraube. :(

Wäre euch dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Sys fährt leider gar nicht mehr hoch. Ich hab nun zuerst mit einem anderen Netzteil versucht das System zum laufen zu bringen. Leider kommt beim hochbooten ein derart nerviges piepen dass ich das Sys gleich ausschalten muss. Also das alte Netzteil wieder ran, die ATX 12V X2 Stromversorgung hab ich diesmal weg gelassen, seltsamerweise bootet jetzt das Sys, so wie es scheint ist allerdings die Laing tot.

Du hast ihn trotz Wasserausbruch wieder angemacht? Ich hätte sofort alle Kabel rausgerissen, wenn sowas passiert wäre ?

Alles mit Alk reinigen (Isoprophanol) und dan Backofen @ 50° (Oder mit nem Fön ) trocknen lassen.


NANA Kopf hoch nicht gleich aufgeben :d
 
Zuletzt bearbeitet:
also:
1.sachen mit isopropanol reinigen
2.sachen mit des. wasser abwaschen
3.24h trockenzeit, alternativ 2h@50°C im backofen
4.läuft idr wieder (siehe die dice/ln2 jungs, da geht auch selten was kaputt)

problem war wahrscheinlich ein zugesetzter kühler, das wasser hätte sich ja sonst noch ausdehnen können bei einem pumpenausfall.
 
ch hätte am liebsten heute Morgen ein Foto davon gemacht, nur hab ich wirklich keine Zeit gehabt. Der Schlauch sitzt auf den Tüllen sehr fest, ich kann gar nicht verstehen wie der abrutschen konnte. Nach kurzer Inspektion, hab ich nur gemerkt das der Innovatek GPU Wasserkühler sehr heiß war. Der Schlauch ist an der CPU bzw. am Swiftech Apogge abgerutscht. Vermutlich hat der Schlach durch die entstehnde Wärmeausdehnung einen Abflug gemacht.
Ich weiss schon warum ich Tüllen nicht ohne Schlauchschellen nutze.
 
Du hast ihn trotz Wasserausbruch wieder angemacht? Ich hätte sofort alle Kabel rausgerissen, wenn sowas passiert wäre ?

Alles mit Alk reinigen (Isoprophanol) und dan Backofen @ 50° (Oder mit nem Fön ) trocknen lassen.

Ich habe das System, erst vorhin wieder eingeschaltet. Heut Morgen musste ich alles so stehen lassen, weil ich sonst zu Spät zur Arbeit gekommen wäre.

also:
1.sachen mit isopropanol reinigen
2.sachen mit des. wasser abwaschen
3.24h trockenzeit, alternativ 2h@50°C im backofen
4.läuft idr wieder (siehe die dice/ln2 jungs, da geht auch selten was kaputt)

problem war wahrscheinlich ein zugesetzter kühler, das wasser hätte sich ja sonst noch ausdehnen können bei einem pumpenausfall.

Das ganze Wasser ist von heut Morgen bis jetzt getrocknet. Ich hab auch wirklich so gut wie keine Lust alles zu reinigen.

Ich weiss schon warum ich Tüllen nicht ohne Schlauchschellen nutze.

Danke für deinen sehr nützlichen Beitrag.

Wie gesagt von 6:30 Uhr bis jetzt ist eh alles getrocknet.
 
JA haste recht. Wieder ein Grund keinen "Fetten" Schlauch mit Tüllen zu kaufen ^^


@Threadsteller

Wo ist den überall Wasser hingekommen?

Das ganze Wasser ist von heut Morgen bis jetzt getrocknet. Ich hab auch wirklich so gut wie keine Lust alles zu reinigen.


Wirst du aber machen müssen, je nach verwendetem Wasserzusatz(bzw dreck in der Wakü) könnten sich da leitende Verbindungen gebildet haben. Dh. wen du ihn anmachst (was du getan hast:P) gibtz nen Kurzen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss schon warum ich Tüllen nicht ohne Schlauchschellen nutze.

dito und GENAU das gleiche ist mir auch mal passiert...
und seid dem metall schellen.

13ek tüllen mit 15,9 tygoon und laing ultra hats mir den schlauch auch von den tüllen gedrückt direckt hinter dem wasser ausgang.

edit: scheint als wolle er sich garnicht helfen lassen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen sehr nützlichen Beitrag.
Auch wenns hart klingt, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein (ansosnten helfe ich ja immer gerne). Jeder Klempner sichert Schläuche mit Schlauchschellen, wieso dann nicht PC Bastler mit tausende Euro teurer Hardware? Es funktioniert bei vielen auch ohne, aber wie man an deinem (tragischen) Beispiel sieht, kann es eben doch schief gehen. Dabei hättest du es mit einer 50ct Investition verhindern können.

Von mir kannst du jedenfalls keine Hilfe und Mitleid erwarten, klingt hart, ist aber nur ehrlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den PC einfach wieder einzuschalten halte ich für totalen Quark.
Mach dir halt die Mühe das alles gründlich zu zerlegen/reinigen/trocknen auch wenn es gerade sehr frustrierend ist.

Abgesehen davon, danke für den Hinweis - jetzt weiß ich dass bei mir auf jeden Fall Kabelbinder rankommen.
 
JA haste recht. Wieder ein Grund keinen "Fetten" Schlauch mit Tüllen zu kaufen ^^


@Threadsteller

Wo ist den überall Wasser hingekommen?




Wirst du aber machen müssen, je nach verwendetem Wasserzusatz(bzw dreck in der Wakü) könnten sich da leitende Verbindungen gebildet haben. Dh. wen du ihn anmachst (was du getan hast:P) gibtz nen Kurzen.....

Das Wasser ist nur nach oben sowie an das Plexi ausgetreten. Kein Tropfen an die Grafikkarte und auch nichts ans Mainboard. Etwas ist auch noch nach unten getropft aber so gut wie keine Hardware berührt.

wie gesagt, ohne reinigen und ordentliche trockenzeit wird das nix werden.

Was soll ich denn reinigen? Die CPU :confused:
Es ist so gut wie kein Tropfen an die Hardware gekommen.


Kein Kommentar. ;)

dito und GENAU das gleiche ist mir auch mal passiert...
und seid dem metall schellen.

13ek tüllen mit 15,9 tygoon und laing ultra hats mir den schlauch auch von den tüllen gedrückt direckt hinter dem wasser ausgang.

edit: scheint als wolle er sich garnicht helfen lassen ....

Oben ist meine Fragestellung genau formuliert. Ihr hilft mir in dem Ihr auch auf mich eingeht und nicht irgendwelche Pauschaule Äusserungen macht.

Auch wenns hart klingt, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein. Jeder Klempner sichert Schläuche mit Schlauchschellen, wieso dann nicht PC Bastler mit tausende Euro teurer Hardware? Es funktioniert bei vielen auch ohne, aber wie man an deinem (tragischen) Beispiel sieht, kann es eben doch schief gehen. Dabei hättest du es mit einer 50ct Investition verhindern können.

Von mir kannst du jedenfalls keine Hilfe und Mitleid erwarten, klingt hart, ist aber nur ehrlich.

Wenn ich von dir keine Hilfe erwarten darf, warum postest du in meinem Thread? :confused:

Außerdem ist diese Konfiguration was ich momentan besitze ca. 2 Jahre ohne Probleme gelaufen. Ich habe nur bissle was modifiziert und ausserdem hab ich auch erwähnt das aufgrund der Hitzeentwicklung vermutlich der Schlauch abgerutscht ist. Die Hardware hätte vermutlich auch mit Schellen einen Hitzetod erlitten.
 
Das ganze Wasser ist von heut Morgen bis jetzt getrocknet. Ich hab auch wirklich so gut wie keine Lust alles zu reinigen.

.

Zwei Sachen dazu:
1. Das Wasser kann sich in jeden kleinen Ritz im Mainboard festgrallen (Kapilareffect) und dieses Wasser kann sich dort auch sehr lange halten wenn du es nicht aktiv reinigst oder mit dem Föhn/Ofen trocknest.

2. Wenn du keine Lust auf reinigen hast, dann schmeiss dein gesammten PC weg und kauf dir was neues. Alternativ geb ich dir meine Addresse und du schickst mir das ganze. Versand würde ich übernehmen:d. So eine neue CPU und Graka würde mich freuen.:xmas:




Edit: Wenn nirgends Wasser hingekommen wäre, dann würde der PC auch noch laufen. Schonmal darüber nachgedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wasser ist nur nach oben sowie an das Plexi ausgetreten. Kein Tropfen an die Grafikkarte und auch nichts ans Mainboard. Etwas ist auch noch nach unten getropft aber so gut wie keine Hardware berührt.

vorsicht ist besser als nachsicht, man kann es z.b. nicht sehen, wenn was in nem pci-slot drin ist.

Was soll ich denn reinigen? Die CPU
Es ist so gut wie kein Tropfen an die Hardware gekommen.
board ohne kühler, graka ohne kühler

Die Hardware hätte vermutlich auch mit Schellen einen Hitzetod erlitten.
definitiv unmöglich, cpu & graka schalten ab, wenn sie zu heiss werden (und das sind die schlimmsten heizer und werden auch am schnellsten warm)
das aufgrund der Hitzeentwicklung vermutlich der Schlauch abgerutscht ist

wie schon gesagt, ist das nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wasser ist nur nach oben sowie an das Plexi ausgetreten. Kein Tropfen an die Grafikkarte und auch nichts ans Mainboard. Etwas ist auch noch nach unten getropft aber so gut wie keine Hardware berührt.

Ähm dan wäre er ja wieder angegangen..... Oder? Irgentwas ist da also faul......

Ich denke da sind haufenweise kleine Spritzerchen im gesammten Case herumgeflogen und haben sich irgentw auf/ unter ein wichtiges Bauteil verzogen .... Du kommst nach hause machst ihn an und wumps 2000€ Pc im Eimer....

Ich rate dir dringenst den PC komplett auseinander zu nehmen und gründlich nachzuschauen wohin das Wasser verschwunden ist. Wenn du UV Zusatz hattest wunderbar; schnell die UV Lampe drüberhalten und du siehst wo du puztzen musst :d

PS: Madz hat aber recht^^ *IHH Schellen sind Hässlich IHHEK*:rolleyes:.......

PPS: Wir wollen nur helfen ...... (Ignorier die anderen :P)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist da was faul, ich hab aber bereits oben geschrieben, das wohl auf jeden Fall ein Hardwaredefekt vorliegt. Heut Morgen war der GPU Kühler geschätzte ~60-70° C warm, im Kern dann vermutlich noch höher? CPU Kühler hab ich leider nicht angefasst.

Also falls das Wasser nicht den Schaden verursacht hat, wird es wohl die Hitze getan haben. Distanziert euch doch mal bitte vom Wasserschaden, im ersten Posting hab ich geschrieben dass, wenn ich den ATX_12_X2 Stecker ziehe das Sys bootet und wenn der Stecker drauf ist, passiert gar nix. Die ATX_12V_X2 Stromversorgung hat wohl was mit der CPU zu tun und wenn ich das genannte Spielchen mache hat das wohl schon eine Bedeutung?

Die Pumpe ist auf jeden Fall tod. Die CPU vermutlich auch? Da kommt überhaupt kein Wasser drauf :p

Die Grafikkarte
 
das wohl auf jeden Fall ein Hardwaredefekt vorliegt.
wieso so pessimistisch? erstmal reinigen und dann testen, meine boards waren auch schon gewässert und hatten ähnliche probleme, laufen aber alle immer noch zu 100%.

Heut Morgen war der GPU Kühler geschätzte ~60-70° C warm, im Kern dann vermutlich noch höher? CPU Kühler hab ich leider nicht angefasst.
das macht der gpu nix

Die ATX_12V_X2 Stromversorgung hat wohl was mit der CPU zu tun und wenn ich das genannte Spielchen mache hat das wohl schon eine Bedeutung?
ganz klar nen board problem, cpu kriegt normalerweise nix ab und dann würde das sys sich auch anders verhalten.

ist die pumpe auch an nem 2.rechner bzw. einzelnen netzteil tot?
 
Verstehe ich das richtig dass du dir gerade einredest dass zuerst die Hardware kaputt gegangen ist und danach durch die entstandene Hitze der Schlauch runtergerutscht ist?!
Also wenn, dann will ich deine Fantasiewelt mal mit dem (erneuten) Hinweis verlassen, doch einfach erst mal alles zu zerlegen.
 
Das Wasser ist nur nach oben sowie an das Plexi ausgetreten. Kein Tropfen an die Grafikkarte und auch nichts ans Mainboard. Etwas ist auch noch nach unten getropft aber so gut wie keine Hardware berührt.



Sei dir da mal nicht zu sicher. Mir ist letzten auch meine WaKü ausgelaufen, dachte eigentlich auch das nur ein paar Tropfen auf eine Stelle getropft sind. Nach 3 Wochen!!! ist mir dann aufgefallen das in den PCI(-E) Slots noch Wasser war. :wall:
Also alles nochmal genau kontrollieren, und mal mit nem Taschentuch in jede Lücke gehen...
 
Also falls das Wasser nicht den Schaden verursacht hat, wird es wohl die Hitze getan haben. Distanziert euch doch mal bitte vom Wasserschaden, im ersten Posting hab ich geschrieben dass, wenn ich den ATX_12_X2 Stecker ziehe das Sys bootet und wenn der Stecker drauf ist, passiert gar nix. Die ATX_12V_X2 Stromversorgung hat wohl was mit der CPU zu tun und wenn ich das genannte Spielchen mache hat das wohl schon eine Bedeutung?


Hört sich nachwievor nach nem ordentlichen Kurzen an ..... Board oder Netzteil!

Geh doch mal bitte das PC *Was ist Put- Rateeinmaleins* durch.

Alles ausbauen---> anmachen. Wen er Piept genau draufachten was für ein Piepen (Bioscode!).
Immer so weiter bis du die Komponente hats die Fehler verursacht.

Und Die Temperatur kann es nicht gewesen sein! Die CPUs haben eine automatische Abschaltung (Throtteling o.ä.) bei Überhitzung.

Bsp: Mein Notebook hat die angewonheit bein zocken 100° warm zu werden. Selten wird es heißer und schwups geht es aus.

Klar ist da was faul, ich hab aber bereits oben geschrieben, das wohl auf jeden Fall ein Hardwaredefekt vorliegt. Heut Morgen war der GPU Kühler geschätzte ~60-70° C warm, im Kern dann vermutlich noch höher? CPU Kühler hab ich leider nicht angefasst.
60-70° sind angenehm kühl für die GPU/ CPU^^
Im "Core" waren das dan sagen wir mal ~75-80° was immernoch nicht tötlich ist! (Bei NV ist der Grenzwert bei ~125°C wenn ich mich nicht irre)


wieso so pessimistisch? erstmal reinigen und dann testen, meine boards waren auch schon gewässert und hatten ähnliche probleme, laufen aber alle immer noch zu 100%.

Kan ich nur zustimmen, bei mir waren es Board; Ram und Graka. Alles ausgiebigst gesäubert --> Es läuft heute noch alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ok. Ich werd mal alles reinigen und dann melde ich mich nochmal.
 
Ja siehste geht doch :d. Vllt ist es nur was kleines.

Alk (isopropanol) bekomste in der Apotheke. Wattestäbchen im Supermarkt^^
 
Ich denke, dass ich den Übeltäter habe. Die Spannungswandler/CPU Stromversorgung scheinen durchgeschmort zu sein. Riecht jedenfalls danach.^^

Wenn es denn die CPU, GPU und NT überlebt haben, bin ich glücklich.
Naja dafür eine Laing und Gigabyte P35DS4 ins Nirvana befördert. :(
 
Das geht dann aber auf Garantie.
 
Joar das Mainboard schon, die Laing eher weniger. Die ist nun mehr wie 2 Jahre im Einsatz. Thx für eure Hilfe. :)
 
Auch wenn es jetzt dem/der Thread-Ersteller(in) nicht mehr helfen wird.
Ein ordentlich festgezogener Kabelbinder dürfte einiges mehr an an Druck bringen als diese Plastikschellen. Und er schaut richtig positioniert auch viel besser aus. Kosten wird er sowieso weniger.

das denke ich nicht wie willst du den druck da rauf bekommen ?
also mir wäre as nix...
 
Ich denke auch dass Kabelbinder es schon tun werden.
Die Plastikschellen sehen einfach nicht soooo aus und 80c sind zwar nicht die Welt aber für so ein Plastikteil einfach überteuert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh