versus6498
Neuling
Hallo, da mein anderer Thread geclosed wurde, aus welchem Grund auch immer, eröffne ich hier einen neuen.
Es geht um folgendes:
Ich möchte mir eine WaKü kaufen, zusammenbauen. Dabei habe ich 160€ zur Verfügung, etwas mehr als Erwartet.
Ich habe bei K&M folgendes erstellt:

Nun meine Frage ist, reicht das so wie es ist, oder brauche ich noch irgendewelche Schrauben etc?
Zu dieser Eigenbau WaKü hätte ich zwei Alternativen:
Einmal ein komplettsett aus dem Hause Aqua tuning für 119€.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2097_360er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--775.html
Oder einen Thermalright IFX-14 Luftkühler, ich kann mich grad echt nicht entscheiden zwischen den dreien.
zuverlässig gekühlt werden soll ein Q6600 G0 @ 3,8Ghz bei 1,45V VCore.
Was brauche ich noch bei der Eigenbau WaKü für Teile, ist die vollständig, und in welchem Verhältnis steht die zum Komplettset und zum IFX 14.
Danke für eure Hilfe MfG
Es geht um folgendes:
Ich möchte mir eine WaKü kaufen, zusammenbauen. Dabei habe ich 160€ zur Verfügung, etwas mehr als Erwartet.
Ich habe bei K&M folgendes erstellt:

Nun meine Frage ist, reicht das so wie es ist, oder brauche ich noch irgendewelche Schrauben etc?
Zu dieser Eigenbau WaKü hätte ich zwei Alternativen:
Einmal ein komplettsett aus dem Hause Aqua tuning für 119€.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2097_360er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--775.html
Oder einen Thermalright IFX-14 Luftkühler, ich kann mich grad echt nicht entscheiden zwischen den dreien.
zuverlässig gekühlt werden soll ein Q6600 G0 @ 3,8Ghz bei 1,45V VCore.
Was brauche ich noch bei der Eigenbau WaKü für Teile, ist die vollständig, und in welchem Verhältnis steht die zum Komplettset und zum IFX 14.
Danke für eure Hilfe MfG