Wasserkühlung Zusammenbau, Komplettset oder Eigenbau?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

versus6498

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2007
Beiträge
194
Ort
Stuttgart
Hallo, da mein anderer Thread geclosed wurde, aus welchem Grund auch immer, eröffne ich hier einen neuen.
Es geht um folgendes:
Ich möchte mir eine WaKü kaufen, zusammenbauen. Dabei habe ich 160€ zur Verfügung, etwas mehr als Erwartet.
Ich habe bei K&M folgendes erstellt:

Nun meine Frage ist, reicht das so wie es ist, oder brauche ich noch irgendewelche Schrauben etc?
Zu dieser Eigenbau WaKü hätte ich zwei Alternativen:
Einmal ein komplettsett aus dem Hause Aqua tuning für 119€.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2097_360er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--775.html

Oder einen Thermalright IFX-14 Luftkühler, ich kann mich grad echt nicht entscheiden zwischen den dreien.
zuverlässig gekühlt werden soll ein Q6600 G0 @ 3,8Ghz bei 1,45V VCore.
Was brauche ich noch bei der Eigenbau WaKü für Teile, ist die vollständig, und in welchem Verhältnis steht die zum Komplettset und zum IFX 14.

Danke für eure Hilfe MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
<°)))o>< <°)))o>< <°)))o>< <°)))o>< <°)))o>< <°)))o>< <°)))o><

Nimm den LuKü, der ist Noobsicherer...
 
Mit nem IFX14, nem guten GraKa und Northbridge Kühler biste da wohl besser bedient ;)

Optisch machen die meiner Meinung nach auch enorm viel her, siehe LuKü Foto Thread. Besonders den Therlamright HR-03 (für die GPU) find ich lecker...
 
Okay, zwar bin ich kein noob aber egal. In dem anderen Fred meinten alle die wakü währe besser? Ich weiß nich so recht, weil die Komponenten sind ja schon gut mit dem cuplex usw
 
Schau' mal, ob du die Yate Loons 12SL bekommst, die sind bei Radiatoren besser als die Scythe.

Ansonsten ist die Kombination okay so, du musst dir nur noch im Klaren werden, wo du den Radi hinbaust.

Ach, und noch was Wichtiges: Wozu brauchst du 3m Schlauch? Du brauchst noch Anschlüsse, in denen der Schlauch befestigt wird. 10/8mm (8x1mm) im 1/4" Gewinde. Für jedes Bauteil zwei der Zahl, weil's Wasser rein- und wieder rausfließt. Quasi sechs Stück von denen hier.

Schrauben müssten dem Radi beiliegen.
 
Nach dem Choas im letzten Thread wundert es mich nicht, daß dir keiner mehr helfen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau' mal, ob du die Yate Loons 12SL bekommst, die sind bei Radiatoren besser als die Scythe.

Wie kommst du denn dadrauf? Leistungsmäßig sind die Scythe definitiv besser als die Loonies, Ausschussmäßig auch. Aber lassen wir die Lüfterdiskussion... :d

Du brauchst noch Anschlüsse [...].

Da hat er wohl recht, die brauchst du wirklich ;)

Die WaKü wird dir Temperaturmässig mehr bringen als der Luftkühler, solange du aber deine Grafikkarte mit dem Standard Kühler betreibst und die WaKü-Lüfter nicht regelst wird dir das Geräuschmäßig nichts bringen. Jetzt ist halt die Frage was du willst: Willst du nach und nach alles auf WaKü umrüsten? Dann nimm' deine Zusammenstellung (Anschlüsse nicht vergessen!), und sammel erste Erfahrungen. In der Zwischen-(und Spar-)zeit informierst du dich ordentlich weiter, dann weisst du was du noch verbessern kannst und weisst wohl auch mehr was du willst. Nach und nach kannst du dann anfangen deinen PC weiter mit Wasserkühlern zu bestücken.
Warum bestellst du bei K&M? Hast du die Preise schon mit den (gängigen) WaKü-Shops a la AT und A C Shop verglichen?

Wenn du aber direkt eine ganz gute Kühlung und ein leises System ohne weiteren vielen Stress und Kosten haben willst würde ich dir raten das Geld in eine gute Luftkühlung für die CPU und die Graka sowie eine gute Lüftersteuerung zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du denn dadrauf? Leistungsmäßig sind die Scythe definitiv besser als die Loonies, Ausschussmäßig auch. Aber lassen wir die Lüfterdiskussion... :d
Da hast du Recht, aber die Loonies sind in der Laufstärke bei niedrigen Drehzahlen beinahe unhörbar, Scythe, Enermax, Noiseblocker & Papst erzeugen vor dem Radi deutliche Geräusche, die sie hinter einem Lüftergitter nicht erzeugen. Ich bin jetzt nicht so der Luftströmungsexperte, aber die Loonies machen sich verdammt gut vor einem Radi. Ich werde aber bald mal Noctuas testen... :bigok:

Willst du nach und nach alles auf WaKü umrüsten? Dann nimm' deine Zusammenstellung (Anschlüsse nicht vergessen!), und sammel erste Erfahrungen.
Das kann ich nur empfehlen. Mit einem ordentlichen System anfangen, Erfahrungen sammeln und dann eigene Ideen auf die eigenen Wünsche ummünzen. Wir können hier viel erzählen. Aber was dir am Ende wirklich gefällt, entscheidest du allein.

Wenn du aber direkt eine ganz gute Kühlung und ein leises System ohne weiteren vielen Stress und Kosten haben willst würde ich dir raten das Geld in eine gute Luftkühlung für die CPU und die Graka sowie eine gute Lüftersteuerung zu investieren.
Könnte ich ebenfalls so unterschreiben. Vielleicht bist du mit einem IFX-14 mit drei 120er-Lüftern an einem Lüftercontroller und einem AC Accellero besser beraten.
 
Will nur einen Q6600@3,8Ghz bei 1,45V gut kühlen, mehr nicht ;) keine GPU usw. Nur CPU^^ und da hab ich halt die drei alternativen oben. Weil meine jetzige Bigwater packt das nicht, die Temps sind zu hoch. Ich will nur wissen was das beste ist, die fertigwakü z.B., ist die besser als der IFX? Und ist die Eigenbau Wakü besser als die fertigwakü?
Wie gesagt das einzigste was ich will ist meinen Q6600 3,8ghz Hitzkopf gut zu kühlen.
Das Problem ist halt das meine 4870X2 auch deutlich Wärme abgibt, könnte sie vll die temps im Gehäuse erhöhen, und damit würde der IFX mit "warmer" Luft kühlen... ???
 
in der preislage würde ich sagen
lukü > wakü (egal ob fertig oder selbstbau, weil du auch bei selbstbau net viel an der qualität reißen kannst in dem Preisbereich)
 
Das Problem ist halt das meine 4870X2 auch deutlich Wärme abgibt, könnte sie vll die temps im Gehäuse erhöhen, und damit würde der IFX mit "warmer" Luft kühlen... ???

Schwachsin, der Kühler bläst die erwärme Luft der X2 aus dem Gehäuse herraus. Wenn du dann noch einen anständigen 120 mm hinten am Gehäuse anbringst, der ebenfalls die Luft rausdrückt, gibts da keine Probleme... Kauf dir ne Lukü.
 
http://img1.abload.de/img/computer132i2.jpg

Der IFX-14 selbst kann mit 3 Lüftern bestückt werden. Die schaufeln die Luft schnurgerade von vorne nach hinten. Und an der gehäuserückseite wartet ein vierter Lüfter, der die Luft nach draußen pumpt.

Wie gesagt, der IFX-14 ist absolutes HighEnd der Luftkühlung. Wasserkühlungen haben gegen ihn nur zwei Vorteile: je größer, desto leiser und es können mehrere Dinge gleichzeitig gekühlt werden.

Der IFX-14 kühlt nur deinen Prozessor und kann ein regelrechtes Windkraftwerk werden. Dafür kühlt er aber selbst hitzköpfige Quads ausreichend gut.
 
Gut dann werde ich mit den Thermalright IFX-14 kaufen, und beschnall ihn mit 3x Scythe Slipstream (weil die nur 7€ kosten) mit max. 1900RPM. Und lasse die dann aber nur mit 1200RPM laufen, falls es zu eng wird dreh ich die dann auf ;)
So müsste das passen, im Gehäuse ist dann vorne ein 120mm AC der reinbläst, dann kommt der IFX-14 etwas drüber der mit 3x Slipstream bewaffnet ist, und hinten saugt ein weiterer AC 120mm die Luft raus (die zwei AC hab ich schon hier und will sie ned wegwerfen^^)
Frage mich nur noch ob ich an der Seite noch einen befestigen soll?
 
also dann melde ich mich doch auch nochmal:

sowie ich das gelesen habe, is deine tt wakü schon mit 3x120mm oder 1x120mm und 1x240mm ausgestattet (also praktisch ein tripple radi); soweit so gut

das du deinen Q6600 auf 3,8ghz willst und nichts mehr, dass wissen wir jetzt auch langsam
und das du keinen vogel hast, kein noob bist, etc. auch

im prinzip ist es immer noch deine sache, ob du dir jetzt einen lukü kaufst oder nicht
anscheinend weist du auch noch gar nicht den sinn einer wakü
immer wird gesagt, es ist sinnlos nur die cpu mit wasser zu kühlen -> dann ist die wakü schon mal nichts für dich

so dann möchte ich jetzt endlich mal, dass du den Q6600, wenn du ihn bekommst, an deine tt wakü hängst und die temps anschaust, dann reden wir weiter


PS: vielleicht wäre es auch mal ganz hilfreich, wenn du zu den lukü'lern gehst und dich da beraten lässt wegen den temps bei einem Q6600 -> dann brauchst du uns nicht immer belästigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ihr seht das als Belästigung an?
Na dann, ich sag dir mal was, mein alter Q6600 ging bis 3,4 GHz, und wurde mit meinen TT 745 knapp 69°C heiss, wie bitte du Schlaumayer, soll ich es schaffen, einen Q6600 @ 3,8Ghz besser zu kühlen wenns nichtmal mit 3,4Ghz geht?

Und JA ich kühle nur die CPu, und ich denke ne WaKü sollte bessere Temps haben, obs jetzt 500db laut ist iss mir egal, hauptsche gescheite Temps^^
Und mir wurde hier gesagt das es der IFX kann und deshalb kauf ich den. Meine WaKü ist ab sofort für 70€ bei ebay drinne, sofort kaufen inkl. OVP^^
 
In dem Preislichen Rahmen bist du was die Wasserkühlung angeht im alleruntersten Preissegment, und Bei der LuKü kriegst du für dsa selbe Geld Highendkomponenten

und wenn das dein Ernst ist:

... und ich denke ne WaKü sollte bessere Temps haben ...

Dann zitiere ich mal hier meinen Kumpel:"du sollst net denken, sondern nachdenken..."

Oder in anderen Worten: du hast weder gelesen noch drüber nachgedacht...
 
Ist doch gut nun. Er hat sich für den IFX-14 entschieden und aus.

Reicht hier langsam. ;)
 
Ich habe Mflox schon vorgeschlagen den Thread zu schliessen.
 
@ versus6498: Bei weiteren Fragen zu LuKü, bemühe bitte den LuKü-Quatsch-Thread, bzw. den Sammelthread zu deinem Luftkühler. Damit *closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh