Wasserkühlung Anschließen

XZEVO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2007
Beiträge
248
Ort
Zeitz
Hallo!

Ich bin grad dabei, mein System mit Wasser zu versorgen. Ich habe mal im Anhang dargestellt, wie ich es mir vorstelle. Ist das so richtig??

Des weiteren brauche ich noch 2 120mm Lüfter die wirklich kaum hörbar sind. Es ist halt so, dass die einen über Noiseblocker schimpfen und die anderen über Papst.

Zum schluss brauche ich noch was zur Überwachung! Optimal mit 4-6 Sensoren für Temp. und Steuerung der 2 Lüfter.

Danke schonmal und FROHE WEIHNACHTEN
 

Anhänge

  • WaKü.JPG
    WaKü.JPG
    18,6 KB · Aufrufe: 114
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil unter Wasser? Nicht schlecht. Naja, von der GPU zum AGB und von da aus in die Pumpe. Das stimmt dann. So wie du es gezeichnet hast, hast keinen Kreislauf drinne.

Die Lüfter... Yate Loon sind bei niedrigen Drehzahlen wirklich unhörbar :d
Bei der Steuerung gibbet mehrere Aquaero, T-Balancer, BigNG ... bissl im Forum suchen, findest genug dazu.
 
Super! Echt schnelle Antwort! Top

Stimmt mit der Zeichnung, war mein Fehler (und das als Heizungsbauer ^^ schwach)!

Wegen dem Netzteil bin ich mir noch net sicher, aber gibt ja Wassergekühlte Netzteile. Ich werd es so oder so erstmal nur mit der CPU testen. Mit der Grafikkarte ist das so ein ding! Hab noch keinen Kühler für ne 7950 AGP gefunden.

Sind die Yate Loon wirklich so leise? Weil die mit 28 dB angeboten werden?
 
Was wassergekühlte Netzteile angeht: Die sind affenteuer ! Meiner Meinung nach (hier mag ich nicht ausreichend informiert sein!) gibt es außerdem keines über 500W, was aber für aktuelle Nicht-SLI-HighEnd-Systeme ausreichen mag.

Mein Tip: Spare 100-150 EUR und nimm ein luftgekühltes superleises Netzteil (Seasonic, BeQuiet oder Konsorten), und wenn das wirklich noch zu laut ist, tausche den Lüfter darin gegen einen Noiseblocker oder Yate Loon. (Garantieverlust, aber Geld scheint keine große Rolle zu spielen bei Deinen Plänen :) )
Ganz ohne Lüfter wirst Du sowieso nicht auskommen (Radiator!), da wird das Netzteil wahrscheinlich nicht hörbar sein.

In Deinem Schema stecken außerdem die Festplatten in keinem wassergekühlten (und damit leicht schallgedämmten) Gehäuse, bei mir tun sie es und sie sind trotzdem noch lauter als das Netzteil! (Wobei "laut" relativ ist).

Hoffe, ich konnte Dir ein paar EUR sparen :)

Gruß,
Celsi
 
Naja, also es kommt drauf an. Darf man Fragen was für 'ne CPU damit gekühlt werden soll? Bzw anders... Größe des Radiators? Biste da auf 240mm absolut festgelegt? Wenn du die möglichkeit hast, dir 'nen Triple einzubauen, dann mach das. Da hast genug Spielraum und Reserve nach oben. Da kannst die Lüfter auch auf 500rpm laufen lassen und hast absolut gute Temps.

Die YL sind, wie fast alle anderen Lüfter, auf Vollgas nicht unhörbar. Ich hör selbst meinen Papst Lüfter (wenn auch nur echt leise) im Rechner, wenn er auf 12V Vollgas läuft. Die werden erst bei weniger als 12V unhörbar. Ähnlich ist es bei den YL, die werden aber tatsächlich nahezu unhörbar. Wo liegt dann der Unterschied zum Papst, wenn sie gleich laut sind? Im Preis. Vergleiche mal YL und Papst. Der Preisunterschied ist echt heftig.

Wegen dem Kühler für deine GPU kann ich mal schauen ob ich was finde. Ich meine ich hab's irgendwo schon gesehen.
Das Netzteil würde ich btw nicht wassergekühlt nehmen. Das kostet so viel, dass es eigentlich schon Wucher ist. Ein gutes LuKü Netzteil ist auch unhörbar. Schau dir mal die Corsair Netzteile an. Die sind wirklich ziemlich leise.
 
Ok werd das dann warscheinlich mit dem Netzteil lassen. Meine Festplatten sind freischwingend, also hängen an Gummibändern -> echt geniale Entkopplung! Darum ist bei mir das Netzteil am lautesten ;)

Klar ohne Lüfter geht es net. Aber wenn schon WaKü dann so leise wie es geht.

Was die CPU angeht:
Ich hab nen XP 3200+

Und wegen dem Radi. Naja wollt normal nen 240er nehmen, die sind ja schon groß ^^

Der Preisunterschied is wirklich heftig bei YL und Papst, da haste recht. Also hab mich festgelegt auf YL
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist das Netzteil eher eine Heizung !!! vor der Cpu ganz schlecht, wenn dann als letzte Komponente im Kreislauf.

Kauf dir lieber ein normales Netzteil ;)
 
Außerdem ist das Netzteil eher eine Heizung !!! vor der Cpu ganz schlecht, wenn dann als letzte Komponente im Kreislauf.

Kauf dir lieber ein normales Netzteil ;)

die reihenfolge ist egal, da überall im kreislauf die selbe temperatur anliegt.
trotzdem lohnt wie du schon sagtest das wakü-nt nicht.
@topic:

aufgrund des kosten/nutzen faktors würde ich doch schon nen 360er radi nehmen, nimmste dann noch einen der besseren, brauchste auf lange zeit gesehen da nicht mehr investieren! und so groß ist nen 240er auch net, ich find die regelrecht süß ;).
 
Bringt es was den eingang und ausgang am Radi zu messen? Oder ist der unterschied da auch ziemlich klein? Würde mich am meisten interessieren. Nacher wird die Eheim hpps+ bestellt *freu*
 
wie gesagt, im ganzen kreislauf ist die temperatur nahezu gleich bzw. nicht wirklich messbar unterschiedlich!
 
Bringt es was den eingang und ausgang am Radi zu messen? Oder ist der unterschied da auch ziemlich klein? Würde mich am meisten interessieren. Nacher wird die Eheim hpps+ bestellt *freu*

Willst nicht lieber 'ne Aquastream XT bestellen? Mit der könntest deine 2 Lüfter gleich mit steuern und brauchst kein Extra Gerät ;)
 
naja ich find die eheim ist ne richtig geniale pumpe! wegen den lüftern werd ich mir glaub dann selbst was basteln.

Hast eigentlich so nen kühler für die 7950 agp gefunden??
 
Mal ne frage, was is YL für ne Mark? und was haltet ihr von Recoltec Lüfter? http://geizhals.at/a233934.html
sehn die einfach nur gut aus und das wars, oder sin die auch gut in der von der Leistung her, wenn nicht, welche beleuchteten Lüfter würdet ihr empfehlen??
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe heute Radi und Lüfter bekommen! So nun ne ganz wichtige Frage! Ich will den Radi auf jeden Fall auf meinen Deckel bauen! Also nicht innen rein sondern oben drauf ...

So! (mit S und mit O) Nun überlege ich ob ich 2 Große löcher in den deckel Flexe, wo praktisch die Lüfter die Lüft aus dem inneren ziehen und durch den Radi schieben, Oder ich baue ihn mit etwas distance über dem Deckel. Also das die Lüft von außen kommt! Erstere Möglichkeit würde mir natürlich besser gefallen aber ich weiß nicht ob sie dann genauso viel bringt wie die zweite!
 
die 2 möglichkeit ist leistungstechnischer besser, da der radi keine vorgewärmte luft bekommt. bei 1. kannste das teil auch direkt reinbauen, das ist dann auch kein aufwand mehr.
 
also direkt einbauen geht nicht weil ich ein miditower hab (netzteil im weg). Die Zweite gefällt mir vom außsehen net so! Wäre aber naturlich weniger arbeit ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh