Wasserkühler sauber machen?

mGa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2004
Beiträge
3.563
Hey Jungs,

wie bekomm ich am besten meinen Wasserkühler sauber (siehe Bilder)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
demobangxvd.jpg
 
Ok, gibts da noch was anderes?
 
es gibt nix besseres als Elsterglanz. kann man auch zum polieren von alu-felgen oder polieren von kühlerunterseiten benutzen und sollte in keinem haushalt fehlen! Elsterglanz und sie werden glücklich!! :d

gibts natürlich auch in anderen shops. ich hab der neutralität wegen diese logische internet-adresse genommen. es sollte die blaue paste sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur mit Cillit Bang bekommt man seine Kühler streifenfrei sauber, man bekommt sogar eingetrocknete Tomatenflecken aus den Kühlrillen!
Wahnsinn, putzen war noch nie so einfach!
 
Ok, dann werd ich mir Cillit Bang zulegen. Wird dann wieder komplett sauber?
 
essigsäure mit 25% tuts auch. ne nacht reinlegen dann glänzt er auch wieder
 
Ich habs schonmal in Essig, Wasser und Salz eingelegt. Ging nicht so toll sauber :(
 
Aber nur mit Cillit Bang bekommt man seine Kühler streifenfrei sauber, man bekommt sogar eingetrocknete Tomatenflecken aus den Kühlrillen!
Wahnsinn, putzen war noch nie so einfach!

nö, stimmt nicht, das kann elsterglanz auch und poliert dir alles zum finish plan, sodass man sich spiegeln kann. fürs gröbere elsterglanz pur und fürs feinere elsterglanz mit wasser/feucht.

die küchenreinigungsmittel halte ich immer für etwas problematisch, weil ich nicht weiß, wie lange man das zeug einwirken lassen muss und ob es was angreift.
deswegen polier ich lieber den dreck weg
 
nimm pure 25% essigsäure damit hab ich bisher alles sauber bekommen.
so stark is der ja nicht verfärbt
 
Ok, dann werd ich mir Cillit Bang zulegen. Wird dann wieder komplett sauber?

Du hast doch garantiert mal die werbung gesehn, wo diese Tussi nen 2 Cent Stück in Cilit Bang tacht...und das glänzt wieder wie doof...und ich muss sagen,...damit haben sie ausnahmsweise mal nicht geschwindelt..das zeug is echt der wahnsinn

€dit:
@ Hans Wurst:

Wo bekomm ich sowas her?..Baumarkt, oder ist das noch nen Supermarkt/Discounter Fall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt aber die Finger nicht zu lange rein... aber merkst ja wenn es anfängt zu brennen. ;)
 
Also ich denke mit Cillit Bang wirste dein gewünschtes Ergebniss erreichen.


Cillit Bang wird von führenden Hausfrauen empfohlen!

zum Beispiel:

Helga B. aus Münster sagt: „Ich bin superzufrieden, wie Cillit BANG meinen Ofen sauber gemacht hat. Es hat viel besser funktioniert als mit meinem alten Reiniger.“

oder

Petra S. aus Unterforzheim: „… ich bin wirklich dankbar, dass es Cillit BANG gibt. Es hat all die widerlichen Kalkablagerungen und den Schmutz auf meinen Badezimmerarmaturen beseitigt. Endlich glänzen sie wieder.“

Das sind halt nur einige Beispiele aus dem Anwenderbereich.
 
Helga B. aus Münster sagt: „Ich bin superzufrieden, wie Cillit BANG meinen Ofen sauber gemacht hat. Es hat viel besser funktioniert als mit meinem alten Reiniger.“
oder
Petra S. aus Unterforzheim: „… ich bin wirklich dankbar, dass es Cillit BANG gibt. Es hat all die widerlichen Kalkablagerungen und den Schmutz auf meinen Badezimmerarmaturen beseitigt. Endlich glänzen sie wieder.“

Das sind halt nur einige Beispiele aus dem Anwenderbereich.

:hmm:

war jetzt aber als witz gemeint, oder?
diese werbehausfrauen würden auch mit vollen windeln putzen, wenn es ihnen die marketingabteilung befiehlt/empfiehlt

sowas ähnliches hat elsterglanz auch auf lager, nur wirkt das für mich ehrlicher und vielversprechender:

Zitat elsterglanz.de:
"Elsterglanz ist säurefrei, ätzt nicht, ist also absolut materialschonend und hautfreundlich. Spezielle Inhaltsstoffe wirken wasserabstossend und konservierend und geben so langanhaltenden Schutz vor Anlaufen und Wiederverschmutzen.

Elsterglanz eignet sich zum Putzen von Nirosta-Spülen, Ceran-Feldern, Herdplatten, für blanke Kessel und Töpfe, Autochrom, Musikinstrumente aus Metall."

edit:
das steht ja wirklich auf der cilit-bang internetseite :eek: :fresse: aber der satz hat mich gerade weggeschafft:
„… Cillit BANG ist die beste Erfindung seit geschnittenem Brot!“ veröffentlichtes Statement auf der Cilit-bang Seite muhaha
 
Zuletzt bearbeitet:
HINWEISE:
NICHT LÄNGER ALS 1 MINUTE auf METALLGEGENSTÄNDEN einwirken lassen,da es sonst zu Verfärbungen kommen kann.
Nicht verwenden bei: Marmor,Emaille,Aluminium,Naturstein oder verzinktes Metall.
Nicht bei Kalkfugen verwenden.
Nicht auf heissen oder beschädigten Oberflächen verwenden.
Textilien und Teppiche schützen um Verfärbungen vorzubeugen.
Das tragen von schutzhandschuhen wird empfohlen!

na wenn das nicht mal ein grund für mich wäre, das zeug nicht meinem kühler zuzumuten. auf küchen/bad-hardware würd ichs ja anwenden, aber nicht im pc-bereich. -> dagegen
 
Cillit Bang oder was?
 
@ sg-1

Also ich habe das Cillit für die Toilette in meinen Radi getan, selbst das hat nicht geschadet. Aber wichtig ist halt immer die Einwirkzeit einzuhalten. Das hat auch an den Fingern gebrannt, aber der völlig versiffte Radi ist wieder sauber wie am ersten Tag. Und gründliches Nachspülen ist natürlich auch Pflicht. Ich denke wenn man die einfachen Regeln beachtet ist das Cillit unbedenklich. Wurde ja auch schon von vielen hier für gut befunden.
 
jup, bin gegen cillit bang. ich kenne zwar jetzt keine negativen meinungen, aber ich traue den positiven aussagen auch nicht, weil jeder cillit bang anders anwendet und ja gesagt wird, dass man es nicht so lang einwirken lassen soll. und wenn man es doch zu lang drin lässt ist der schaden größer als davor. darauf hätt ich keinen bock.

dann doch lieber erprobtes aus dem bereich metallbau, denn um metall gehts ja und nicht um küchenflächen. dazu soll das metall nachher noch absolut top aussehen und bei chemischen mitteln bin ich vorsichtig, was metall angeht. dann lieber schleifen und polieren
 
Ok :) Könnte ich ihn auch mit verdünter Salzsäure sauber machen?
 
Warum so kompliziert und gefährlich? Das mit der Salzsäure würde ich lassen, Salzsäure greift reines Kupfer eigentlich nicht an, aber das finde ich trotzdem ein wenig riskant. Würde auch eher Cilit Bang nehmen (habe gehört dass man das nehmen soll was nicht für Kupfer geeignet ist, und nur kurz anwenden).
 
essigsäure dürfte es in jedem super markt geben.

wie gesagt nicht über die finger kippen und am besten auch nicht auf den lack vom radi schmieren.
ansonsten schnell feucht abwischen.

p.s. was sollen denn die komischen werbe zitate hier -.-

Britta M. aus G. : "Seit ich Cilit Bang benutzte stehe ich nur noch die hälfte der Zeit in der Küche. Außerdem habe ich in einer Woche 15 Pfund abgenommen und das während Cilit Bang meine Fenster putzt.
Es ist WAAAHNNSINNNN!!!!"

Wahnsinn??
DAS IST ABZOCKEEEEEEEEEE!!!

gut soviel dazu^^
 
ich verwende seit knapp 7 jahren nun waküs, aber die wasserkühler musste ich noch nie putzen, läuft bei mir etwas falsch? :d

lg chris
 
Ketchup oder Zitronensaft.
Und nein, das ist kein Scherz.

Edit:
ich verwende seit knapp 7 jahren nun waküs, aber die wasserkühler musste ich noch nie putzen, läuft bei mir etwas falsch? :d

lg chris

Nö... ist bei mir auch so. Aber wenn mal ein Kupferkühler längere Zeit heraussen rumliegt, sieht der eben so aus. Viele User müssen eben auch so oft reinigen, weil sie die falschen Zusätze verwenden und/oder falsch dosieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: :lol: :shot:

Nenn es einfach Essigessenz ;)
das pur bezog sich darauf das er es nicht noch weiter verdünnen soll.
und mit dem begriff essigessenz verbindet auch nicht jeder die 25% Version...
 
ich verwende seit knapp 7 jahren nun waküs, aber die wasserkühler musste ich noch nie putzen, läuft bei mir etwas falsch? :d

lg chris

die kühler, die ich gebraucht kaufe, sind auch immer sehr angelaufen und dreckig, sowas ist bei mir eigentlich auch nicht der fall.

hatte mal anfangs probleme mit algen, aber das war auch nur zu meinen allerersten testläufen mit leitungswasser.

die kühler, die ich bisher gereinigt habe, hab ich mit elsterglanz poliert. ich nehm auch zum autopolieren kein cilit bang und verstehe nicht, warum das chemie-zeugs so gelobt wird. die leute wollen halt ein mittel, in das sie ihre kühler legen bzw. das sie in den kreislauf kippen und erwarten, dass die kühler dann wie neu sind. :rolleyes:
 
Mit Cillit Bang hab ich beste Erfahrungen gemacht. Aufsprühen, 30 Sekunden warten, abspülen und trocknen fertig :) Danach glänzten die Kühler immer wie neu.

ich verwende seit knapp 7 jahren nun waküs, aber die wasserkühler musste ich noch nie putzen, läuft bei mir etwas falsch? :d

lg chris

Der Kühler oben ist ein EK, die laufen extrem schnell an wenn man mit seinen Patschefingern draufgeht :d Da sind aber noch ein paar rostrote Flecken bei den Ein- und Ausgängen, die ich nicht so ganz einordnen kann xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh