Was sind die besten Komponenten für einen richtig flotten Spiele-Laptop?

Marcus_H

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
172
Hallo!

Ich habe mich in letzter Zeit doch mal wieder mit high-end Spielelaptops beschäftigt, bin aber doch etwas aus der Übung ;)

Interessant fand ich dabei diese Seite, da da recht heftige Teile verbaubar erscheinen.

http://www.cyber-system.de/product.php?productid=128&exp_showoptions=1

Nun habe ich aber zu dem Thema ein paar Fragen:

1. Bei diesem Hersteller, wie bei manchen anderen Gaming-LT-herstellern ja auch, werden PC-Prozessoren verwendet um die Performance zu steigern.

Nun ich habe natürlich nicht vor diesen LT so oft mit mir rumzutragen wie einen Kleinen, aber wieviel schwerer, stromhungriger und vor allem lauter wird ein LT dadurch??

2. Ist die NVIDIA GeForce 9800M GTX 1 GB die derzeit stärkste Graka die man im PC haben kann? Wieviel langsamer ist sie in etwa als die schnellste Desctopgraka, die GeForce GTX 280 Extreme?

3. Es ist doch richtig, dass man die großen Karten undgroßen Prozessoren nur in 17er LT's kriegt oder? Gibt es da Ausnahmen?

4. Die Flash-Speicherplatten dürften wohl wenn man auf Performance und Stoßresitenz setzt (muss) nicht zu umgehen oder?

5. Lohnt sich DDR3 wirklich?

6. Hat sich bei den Komponenherstellern was geändert? Ich kenne noch Asus, Corsair etc. als die mit besten, wer ist heute bei Grakas, RAM &Co angesagt?

Würde mich über Antworten zu jeder der 6 Fragen freuen!

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
5) DDR3 ist in FSB-Limitierten System völlig umsonst. Du stellst dem Mechanismus der Daten vom Ram zur CPU und zurück schaufelt RAM mit 25GB/sec Bandbreite zur Seite, der FSB kann aber nicht mehr als 12GB/sec transportieren UND muss die Bandbreite mit allem teilen was breit an die CPU angeschlossen ist.
2) Welten, aber ich versteh Gaming-Laptops sowieso nicht, schon alleine weil Nvidia keine Laptop-Treiber bereitstellt und man immer auf Hacks angewiesen ist.
 
Ok also einmal eher der Rat in Richtung Desctop-PC, gibt's Gegenmeinungen?

Wie sieht esmit Gewicht und Lautstärke aus?
 
es ist schön, wenn ein notebook auch für ein spielchen herhalten kann, aber man sollte es nicht unter dieser prämisse anschaffen. die stärken eines notebooks liegen in der mobilität.

DDR3 ist im notebook insoweit sinnvoll, als dass es nicht langsamer als DDR2 ist, dafür aber moderner und weit stromsparender.

bei der grafikeinheit in meinem notebook war mir dedizierter DDR3-speicher sehr wichtig, weil es die 9600MGT auch mit DDR2 gibt, was die spieleperformance um 20% drückt.

apropos drückt.. mein NB hat meinen desktop-PC so ins abseits gedrückt, dass ich ihn abstoßen werde - der ist komplett überflüssig geworden.

im 3DM2006 erreiche ich ca. 7000 punkte. superPi 1M rechnet es in 25 sekunden und im aquamark erreiche ich 75fps. völlig i.O. für einen lautlosen 2.7 kilo PC, der nur mit 2GHz taktet und der im idle weniger als 20W verbraucht. unter volllast komme ich nicht an die verbrauchswerte, die mein desktop (ohne die wakü) im idle zieht.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok aber wie schaffen es diese LT's noch so leise zu sein? Ich mein' die Prozessoren sind dieselben wie im PC, die Grakas sind auch annähernd so mächtig und die Festplatte spielt ja jetzt keine Rolle mehr.

Könnten sie damit also jetzt nicht genauso laut sein wie der Desctop?
 
es gibt laute und leise notebooks.. es gibt notebooks, die desktop-prozessoren einsetzen und welche, die mobiles verwenden..

mein P7350 ist ein mobile mit einer TDP von 25W ;-)


(..)

mfg
tobi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh