• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was passiert beim Mainboard-Wechsel? (DSP/SB-Version)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

dante_hd

Guest
Man liest derzeit viele Gerüchte - könnte jemand, der es 100% sicher aus erster Hand (z.B. über ein Telefonat mit Microsoft) mal eine Aussage fällen?

Was passiert bei einem Wechsel des Mainboards mit einer Vista Systembuilder? Verfällt dann die Lizenz, wie jetzt in diversen Foren behauptet wird? Muss man sich dann tatsächlich eine neue SB-Version anschaffen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dieses unterforum hier hat schlanke 20seiten, was hindert dich also mal zu blättern und entsprechende threads genauer zu betrachten?

auch die suche liefert einiges, denn wir hatten das schon mehrmals durchgekaut, das thema ist ja nun endgültig geklärt...

gruß klasse
 
1. Du wirst anrufen müssen, um Dein System zu aktivieren.
2. Nein, die Lizenz läuft nicht ab.
 
dieses unterforum hier hat schlanke 20seiten, was hindert dich also mal zu blättern und entsprechende threads genauer zu betrachten?

auch die suche liefert einiges, denn wir hatten das schon mehrmals durchgekaut, das thema ist ja nun endgültig geklärt...

gruß klasse

Deine Aussage hilft mir leider nicht weiter.

Ich habe das Board hier bereits durchgekaut, konnte aber nirgends eine verifizierte Aussage finden, sondern nur noch weitere Gerüchte...

1. Du wirst anrufen müssen, um Dein System zu aktivieren.
2. Nein, die Lizenz läuft nicht ab.

Quelle?
 
die quelle ist die EULA bei Microsoft...
:)
 
zu 1) Quelle ich selbst. Habe mit der netten Dame geredet.
zu 2)
"Microsoft Deutschland gestand gestern einen peinlichen Fehler ein. Die Windows Vista Produkte sind fälschlich beschriftet worden mit einem "Wiederverkaufsverbot". Die Versionen für den Einzelhandel beinhalten den Hinweis auf das Verkaufsverbot direkt auf dem Datenträger. Die Systembuilderversionen haben zusätzlich einen Hinweis: "Einzelne Softwarelizenzen in diesem Paket dürfen NUR mit einem vollständig assemblierten Computersystem vertrieben werden."

Microsoft Deutschland betont, dass sich an der gängigen Praxis des Unternehmens in Deutschland nichts geändert hat. Demnach dürfen nach wie vor – trotz des anderslautenden Hinweises auf dem Datenträger bzw. der Verpackung - Vollprodukte und System Builder Versionen weitervertrieben werden, unter der Bedingung das Produkt im kompletten Zustand weiterzugeben und zuvor die Version vom Computer gelöscht zu haben.

Diesen Fehler bedauert Microsoft Deutschland sehr und garantiert, dass alle Kunden die trotz diesen öffentlich publizierten Hinweises einen Umtausch wünschen, diesen auch gewährt. Das Umtauschverfahren wird in Kürze von Microsoft bekannt gegeben. (cpi)"

Von daher...wenn ich es verkaufe, muss ich ja nicht gleich mein Mainboard mitgeben. Ansonsten kann die Dame am Telefon das sowieso nicht überprüfen. Ich meine, wenn wie bei mir schon ein Treiber ausreichte, das die Festplatte neu gefunden wird(quasi das gleiche wie ein Mainboardtausch mit einem anderen Controller), hat sie keine andere Wahl als den neuen Rechner freizuschalten.
 
"Unklar ist immer noch, ob sich die Systembuilder-Versionen beliebig oft nach einem Hardwaretausch neu aktivieren lassen. Dies werden wir in einem weiteren Test ermitteln."

Das wird besonders interessant sein :)
 
Fazit: Der pcgameshardware-Test ist nicht geeignet, um meine Frage definitiv zu beantworten ;)

@KOKOtm: Merci, das klingt doch mal solide :)
 
Also diese Frage hätte man sich wirklich hier im Forum ersuchen können.. allein schon durch die Suchfunktion, zudem wurde sie ja nun beantwortet, daher close ich hier mal :)


Solltest du noch diesbezüglich Fragen haben, dann im Sammelthread^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh