Was mach ich falsch mit Cool&Quiet

POTUS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2005
Beiträge
375
Hallo alle

Hab unter Win 2000 die Energieoptionen auf Minimalen Energieverbrauch gestellt, den Cool'n quiet Treiber installiert und im Bios dat ganze aktiviert.

und nix is passiert....takt liegt bei 2,2GHZ pro Kern

Oder unterstützt win2000 den Kram nicht?
Weiß jmd wies richtig geht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Müsste eigentlich funzen.
Stehen im BIOS die Spannung und der CPU-Multiplikator noch auf AUTO?
Ansonsten nimm doch das Programm RMClock, funzt super und du kannst die Stufen selbst einstellen.
 
Das Programm kenn ich nicht so ...habs grade installiert, weis aber nicht wirklich was ich da einstellen muss.

Außerdem...den Treiber den ich installiert habe,der ist nicht für den X2 sondern allgemein für die AMD 64'er
Aber es gibt anscheinend auch keine X2 Treiber für win 2000 oder?
Ich weis das bei XP der Prozessor in dem Geräte Manager angezeigt wird....hier bei 2000 nicht.
und egal was ich in den Energie Option einstelle es verändert sich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
RMClock ist schnell eingestellt.
Im Programm gehst du auf "Management und Profiles", dort auf "Performance on Demand".
Rechts setzt du nen Häkchen bei "Use P-State Transitions", da drunter kannst dann per Rechtsklick--> Add einen neuen State einrichten und Multi + Spannung festlegen. Im Dropdownfeld drunter kannst du festlegen, wieviel Last anliegen muss, damit RMClock hochschalten. Dann noch Apply und fertig.
(Gilt für Version 2.0)
 
Funtioniert leider nicht, egal was ich einstelle....bei apply gibts ein freeze oder einen sofortigen neustart.

Gibts keine möglichkeit das unter win2000 so einzustellen?
 
Schau mal zb. in everest weil windows zeigt bei mir auch immer die volle taktzahl an aber C&Q geht.
 
schaue mal im Geräte-Manager nach....
...bei mir war nach installation der cool'n'quit software der prozessortreiber verschwunden. Deshalb funzte es bei mir nicht
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Single Core Athlon64
AMD Athlon 64 Cool'n'Quiet Driver 1.1.0.18

Dual Core Athlon64
AMD Athlon 64 Cool'n'Quiet Software 1.2.2.2

http://www.hardwareluxx.de/download.php?id=4
@ Snoopy
Ich kenne die Treiber...blos läuft der letztere für den X2 nicht unter win2000

Das ist das Problem....ich habe den oberen installiert weil der unter win 2000 läuft....aber C&C läuft nicht!

Im Geräte Manager wird keine CPU angezeigt
 
Replica schrieb:
RMClock ist schnell eingestellt.
Im Programm gehst du auf "Management und Profiles", dort auf "Performance on Demand".
Rechts setzt du nen Häkchen bei "Use P-State Transitions", da drunter kannst dann per Rechtsklick--> Add einen neuen State einrichten und Multi + Spannung festlegen. Im Dropdownfeld drunter kannst du festlegen, wieviel Last anliegen muss, damit RMClock hochschalten. Dann noch Apply und fertig.
(Gilt für Version 2.0)
Interessant! Habe ich direkt mal ausprobiert. Mein Opteron 148 (2.86GHz) läuft just in diesem Moment bei 1.14GHz (0.800V und 4er Multi). Soweit so gut. Nur wieso taktet die CPU nicht wieder hoch, wenn ich bspw. den 3DMArk starte? Unter "Performance/Power Saving Preferences" habe ich sogar "Performance Level 4" eingestellt!

Ich muss für RMClock doch nicht den PowerNow! Treiber installieren, oder C&Q im BIOS aktivieren, oder?
Woran kann es liegen, dass meine CPU jetzt nicht mehr hochtaktet?

Edit: Ok, mittlerweile habe ich gerafft, dass ich noch einen weiteren "State" erstellen muss (mit dem entsprechenden Maximalmultiplikator und entsprechender Maximalspannung). Aber wieso kann ich maximal 1.45V auf die CPU geben. Das reicht nicht, um sie auf 2860MHz stabil laufen zu lassen.

Und wieso zeigt mir der Smart Gaurdian durchgehend 1.5V an, auch wenn die CPU "gebremst" wird? Muss ich im BIOS die Spannung der CPU auf Auto stellen und nur über die Prozente regeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh