[Sammelthread] Was lest ihr gerade? Bücherempfehlungen?

Kann es nur empfehlen - lohnt sich. Bin gerade mitten im 8ten Band und momentan fast etwas irritiert, dass danach nur noch zwei übrig sind. Der "aufgestaute Problemhaufen" wird immer komplexer, weiß gar nicht, ob/wie das in nur noch zwei Bänden wie auch immer "aufgedröselt" werden könnte. Finde es, bis auf minimale kurze Abschnitte, durchgehend fesselnd/spannend.
Die Serie war ja auch schon gut, aber habe trotzdem irgendwie respekt vor so einer großen Reihe.
Nicht das mir mittendrin die Puste ausgeht und ich nicht mehr weiterlesen will... kann sowas immer schwer "angebrochen" liegen lassen.

Bis Bobiverse 5 als Buch auf deutsch kommt, wird es ja wohl noch ein wenig dauern :-(
Aber es ist schon ein 6. Teil in Arbeit :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bis Bobiverse 5 als Buch auf deutsch kommt, wird es ja wohl noch ein wenig dauern :-(
Aber es ist schon ein 6. Teil in Arbeit :bigok:
Band 3 war... naja, band 4 war ok. Werde 5 und 6 aber sowieso lesen ^^.

Habe gerade Band 1&2 von der Anima reihe von Dominik A. Meier durch. Kann man lesen. Ob ich Band 3 noch anfange, weiß ich noch nicht.

Aktuell lese ich Willkommen auf Gerry von Erik Harlandt, bisher bleibt es spannend : )
 
Hab in den letzten paar Wochen die fünf Teile von "Instabil" von Sam Feuerbach gelesen. Ein Zeitreise-Thriller, der mir sehr jut gefallen hat. Zwischendurch etwas verwirrend, besonders gegen Ende. Fand es immer spannend und Siggi (Smartphone Beta-KI aus der Zukunft im Lernmodus) hat auch immer wieder mal "Humor gemacht". :d

Als nächstes (bin noch ne Woche im Urlaub) gibt es von Andy Weir "Der Marsianer". Danach "Der Astronaut".
 
Martin Suter - Die dunkle Seite des Mondes
Bin ja ein Suter-Fan, hat bei diesem Buch etwas gedauert reinzukommen, aber am Ende fand ich's dann doch prima.

Als nächstes ist dann als Hörbuch "Der Fluch der Kraken" von Kevin Hearne dran :)
 
Im Urlaub gelesen "Der Marsianer" von Andy Weir. Zwar ganz cool, aber nicht so meins. Zu viel Technik-BlaBla, zu wenig menschliche Aspekte. Das andere schon gekaufte Buch von ihm "Der Astronaut" stelle ich daher erst mal zurück.

Gut gefallen haben mir die zwei Teile der "Sax Chroniken" von Richard Schwartz. Coole und fesselnde Story, die ich in Rekordzeit durch hatte. Hoffentlich gibt es irgendwann noch einen dritten Teil.

Hat evtl. jemand ne Buch- Empfehlung für ne Mischung aus Zeitreisen und Sci-Fi? Gerne Mehrteiler ...
 
zu wenig menschliche Aspekte
Na ja, der hockt da halt ganz lang ganz allein. Welche Aspekte hätte man beleuchten sollen - die Farbe seiner Pupse in der Marsatmosphäre? :d

Ernsthaft: Als du von oben von deinem Marsianer-Leseplan berichtet hast, ist mir das Herz aufgegangen. Das war der letzte 500-Seiten-Schmöker, den ich auf einen Haps verschlungen habe. Schon viele Jahre her, seitdem ist mir so was nicht wieder untergekommen. Erstklassige Hard Science-Fiction!

Mit Zeitreise-Fiktion kann man mich aber mindestens genauso locken. Leider habe ich keine Empfehlung für dich.
 
Hat evtl. jemand ne Buch- Empfehlung für ne Mischung aus Zeitreisen und Sci-Fi? Gerne Mehrteiler ...
Ich hatte vor Jahren mal n Hörbuch gehört, was dann auch Bezug genommen hat auf ich mein Reise innerhalb von Atomen, das dann als eigenes Universum und quasi Multiversum auf die Art. Glaub so kann man das ganz ok beschreiben. Hab aber leider keine Ahnung mehr, wie das heißt...
 
Na ja, der hockt da halt ganz lang ganz allein.
Hab es ja auch in wenigen Tagen durch gehabt. War mir nur im Vorfeld nicht klar, dass es so wenig Drumherum-Story gibt, bzw. letztlich "fast nur" um seinen, natürlich beeindruckenden, technischen Einfallsreichstum und Überlebenswillen geht.

Hast Du evtl. "Der Astronaut" gelesen? Falls ja, geht das evtl. in ne ähnliche Richtung?
 
Nein sorry, hab ich nicht.
 
@Ickewars Transport Reihe, Portal Reihe, Zeit aus den Fugen, Foundation, Sternenspiel, Spektrum, Paradox Reihe
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, der hockt da halt ganz lang ganz allein. Welche Aspekte hätte man beleuchten sollen - die Farbe seiner Pupse in der Marsatmosphäre? :d

Ernsthaft: Als du von oben von deinem Marsianer-Leseplan berichtet hast, ist mir das Herz aufgegangen. Das war der letzte 500-Seiten-Schmöker, den ich auf einen Haps verschlungen habe. Schon viele Jahre her, seitdem ist mir so was nicht wieder untergekommen. Erstklassige Hard Science-Fiction!

Mit Zeitreise-Fiktion kann man mich aber mindestens genauso locken. Leider habe ich keine Empfehlung für dich.
Da werde ich wohl den Marsianer auf die Liste setzen : )
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im Urlaub gelesen "Der Marsianer" von Andy Weir. Zwar ganz cool, aber nicht so meins. Zu viel Technik-BlaBla, zu wenig menschliche Aspekte. Das andere schon gekaufte Buch von ihm "Der Astronaut" stelle ich daher erst mal zurück.

Gut gefallen haben mir die zwei Teile der "Sax Chroniken" von Richard Schwartz. Coole und fesselnde Story, die ich in Rekordzeit durch hatte. Hoffentlich gibt es irgendwann noch einen dritten Teil.

Hat evtl. jemand ne Buch- Empfehlung für ne Mischung aus Zeitreisen und Sci-Fi? Gerne Mehrteiler ...
Hyperion und Endymion von Dan Simmons.
Zumindest das Shrike reist in der Zeit zurück, irgendwie auch Moneta... ist kompliziert.
Dazu noch eine Rekonstruktion John Keats.
Ziemlich Episch das ganze.

 
Zuletzt bearbeitet:
@VorauseilenderGehorsam
Danke Dir! "Portal" hatte ich schon vor einigen Wochen gekauft, aber noch nicht gelesen.
Mit "Transporter Reihe" meinst Du wahrscheinlich "Transport Reihe", oder? Hab mir mal den ersten Teil zum Anlesen gekauft, klingt gut für mich.

Von Asimov hab ich mir schon alles vor 20-30 Jahren reingezogen. 😅
 
Ja, Transport Reihe ist gemeint 💪

Ist jetzt nicht unbedingt Zeitreisen (nicht alles), finde die Bücher dennoch sehr gut und manches geht zumindest etwas in die Richtung
 
Danke Dir. Die Hyperion Gesänge musste ich auch gleich nehmen. Klang sehr nach meinem Geschmack. Jetzt hab ich erst mal wieder ne jute Runde Lesestoff. 😅
 
Stimmt Transport fand ich auch sehr gut, hatte ich jetzt wegen Zeitreise aber nicht im Blick :d Wenn dus nicht schon kennst, kann ich auch das Bobiverse sehr empfehlen. Hatten wir hier glaub ich auch schon öfters mal als Thema.
 
Da hab ich mir direkt auch noch ein paar Empfehlungen von mitgenommen, danke! :d
@Ickewars Schau dir auch mal ruhig Das Nullpunkt Artefakt an, gibts auch zwei Teile von.
 
Ja, Danke Dir ... Joshua Tree habe ich auch noch als "Backup" im Hinterkopf, da ich Teleport cool fand. Bei Bobbiverse war ich bisher noch unschlüssig, da mich die Zusammenfassungen zumindest nicht direkt überzeugt hatten. :hmm:

Hab gestern Nacht mit dem ersten Buch "Echtzeit" von Feuerbach/Thariot angefangen. Lässt sich ganz gut an, mag den Schreib- und Beschreibungsstil (hatte mich schon bei "Instabil" überzeugt) - ist nach 35 % ein spannender, phantasievoller Thriller mit überraschenden Entwicklungen und mit etwas Humor gespickt. Nutze gerade mein "Kranksein" - denke morgen bin ich damit durch und entscheide, ob ich die beiden anderen Teile auch lese. 😅
 
Zwar nicht direkt Zeitreisen und kein sci fi, aber mein all time Favorite

Chronik des eisernen Druiden von Kevin Hearne

Fantasy/Historie gemischt mit Neuzeit und gutem Humor 👌

Wobei ich hier definitiv die Hörbucher, gelesen von Stefan Kaminski empfehle, er macht das mega
 
Bei Bobbiverse war ich bisher noch unschlüssig
Nicht unschlüssig sein, lesen!
Hat sich zu einer meiner Lieblingsbuchreihen entwickelt, auch wenn nicht alle Bücher perfekt sind.

Auch die anderen Bücher von Dennis E. Taylor sind lesenswert, z.B. Roadkill (oder zu deutsch "Außerirdisch ") hat mir sehr gut gefallen.
 
Ok, ok - dann kauf ich nun doch mal das Kindle des ersten Teils. :bigok:
 
Hab es ja auch in wenigen Tagen durch gehabt. War mir nur im Vorfeld nicht klar, dass es so wenig Drumherum-Story gibt, bzw. letztlich "fast nur" um seinen, natürlich beeindruckenden, technischen Einfallsreichstum und Überlebenswillen geht.

Hast Du evtl. "Der Astronaut" gelesen? Falls ja, geht das evtl. in ne ähnliche Richtung?

Habe den Marsianer nur als Film gesehen, aber den Astronauten gelesen. Es gibt etwas mehr menschliche Interaktion zu Beginn, weil man Vorbereitungen treffen muss, ansonsten hat man wieder viel alone-time im All. Phasenweise gibt es aber Interaktion. Und ja, auch viele technische Lösungen. Physikalisch fand ich es einen Hauch interessanter, weil das Sonnensystem verlassen wird und daher Relation/Relativzeit/-geschwindigkeit eine Rolle spielt.
 
@VorauseilenderGehorsam die habe ich auch sehr gefeiert! Kaminski ist unfassbar gut und passend dabei.

Habe dadurch auch ich glaube alles von Kevin Hearne durchgezogen, Fintans Sage ist bei mir sogar noch über dem Eisernen Druiden, ist zwar als Hörspiel fast schon inszeniert, aber eigentlich alles super Sprecher und eine epische Geschichte! Bin gerade am finalen Teil dran, bin total gespannt :)
 
Bin tatsächlich einer der Wenigen, die mit dem Bobiversum wenig anfangen können, es hat mich einfach nicht in den Bann gezogen und auch der Humor hat nur teilweise gezündet
 
Lese grade Christine von Stephen King. Habe fast alles von ihm gelesen (zugegeben, das meiste in jüngeren Jahren) aber Christine kannte ich noch nicht. Gefällt mir sehr gut.
 
Lese grade Christine von Stephen King. Habe fast alles von ihm gelesen (zugegeben, das meiste in jüngeren Jahren) aber Christine kannte ich noch nicht. Gefällt mir sehr gut.
Der dunkle Turm ist mein King Favorit.

Wünschen lange Tage und angenehme Nächte ;)
 
Ich höre eigentlich auch fast ausschließlich Hörbücher 👌 meine Nachbarn sind einfach zu laut, um zu lesen
 
Der dunkle Turm ist mein King Favorit.

Meiner ist "Es", als junger Mann gelesen. War mein erster Stephen King und hat mich damals umgehauen. Heute kann ich's ja zugeben: Beim nächtlichen Toilettengang einer langen Lese-Session warf ich vorher einen tiefen Blick in die Kloschüssel. Beruhigte auch nicht wirklich, hatte trotzdem Schiss, als ich saß. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin komplett bei Hörbüchern hängen geblieben
Ich kann beim Lesen einfach besser abschalten, bzw. geht meine Phantasie auch gefühlt in ne andere Richtung. Bin zwar sonst eher auditiv veranlagt - bei Büchern aber irgendwie so gar nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh