• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was kommt wohl auf Intel zu?

CyLord

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2006
Beiträge
6.288
Ort
Leipzig
Eines vorweg: Ich mag keine Provokanten Titel. Aber es gibt gewisse User in dieser Community, der es gut finden würde, wenn ein Hersteller wie AMD von der Bildfläche verschwinden würde und es gut für die technologische Entwicklung wäre. Aber das ist nicht das Thema.

Financial Times hat einen Bericht gebracht, der eventuell mehr als nur eine finanzielle Strafe vermuten lässt.

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3415913#post3415913
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Leute die es gerne sehen würden, dass Hersteller wie AMD von der Bildfläche verschwinden würden, haben überhaupt gar keine Ahnung von Wirtschaft und mal überhaupt gar keine Ahnung von Konkurrenzkampf und was dieser für den Endverbraucher bedeutet!
 
Die Leute die es gerne sehen würden, dass Hersteller wie AMD von der Bildfläche verschwinden würden, haben überhaupt gar keine Ahnung von Wirtschaft und mal überhaupt gar keine Ahnung von Konkurrenzkampf und was dieser für den Endverbraucher bedeutet!


ja so sehe ich das auch, hätte ich net besser schreiben können ;)
 
ohne konkurenz wäre fortschritt ein schleichender prozess. nur so ist man gezwungen weiterzuentwickeln. ein verschwinden von amd wäre eine katastrophe. entwicklungs sowie preistechnisch
 
Die Leute die es gerne sehen würden, dass Hersteller wie AMD von der Bildfläche verschwinden würden, haben überhaupt gar keine Ahnung von Wirtschaft und mal überhaupt gar keine Ahnung von Konkurrenzkampf und was dieser für den Endverbraucher bedeutet!

Bitte von welchem "Konkurrenzkampf" redest du? Was denkst du wohl, warum es ein Kartellverfahren gegen Intel gibt? Weil dein ach so toller "Konkurrent" AMD versagt hat im "Konkurrenzkampf"!
 
ohne konkurenz wäre fortschritt ein schleichender prozess. nur so ist man gezwungen weiterzuentwickeln. ein verschwinden von amd wäre eine katastrophe. entwicklungs sowie preistechnisch

sign

vorallem die momentane Preisentwiklung der Prozessoren lässt auf die Konkurenz schließen... also mir ist egal welche Marke Hauptsache Preis/Leistung stimmt :bigok:
 
Ohne AMD würden mer immernoch mit Netburst Pentiums rumgurken zu lächerlichen Preisen und heutige Performance wär garnicht erst bezahlbar, von Dual Core unterhalb von High-End mal ganz zu schweigen.

-> Danke das es AMD gibt.
 
Ohne AMD würden mer immernoch mit Netburst Pentiums rumgurken zu lächerlichen Preisen und heutige Performance wär garnicht erst bezahlbar, von Dual Core unterhalb von High-End mal ganz zu schweigen.

-> Danke das es AMD gibt.

Quatsch, ohne AMD wäre Intel längst zerschlagen und wir hätten wirkliche Konkurrenz, schau mal, wie es mit AT&T lief. Die wurden zerschlagen, es gab mehrere kleine Konkurrenten, die sogenannten Babies, und erst als mit Verizon ein Konkurrent auftauchte, durften sich einige Babies wieder zusammen schliessen. Ich hatte schon mal einen Wiki-Artikel verlinkt, der aber der Mod-Zensur zum Opfer fiel, darum schau selber im Wiki nach.
 
@McThinkpad
Jetzt bleibe doch endlich mal auf dem Boden. Du scheints nicht wirklich Ahnung zu haben, tönst aber viel zu oft rum. Sowas kann einfach nicht sein. Beim A64 war AMD einfach in vielen Bereichen besser als Intel was die Architektur betrifft. Trotzdem wurde er wenig verbaut im OEM Sektor. Das liegt sicher nicht an AMD. Diese andauernde blinde Parteinahme gehet definitiv deutlich zu weit.
 
@McThinkpad
Jetzt bleibe doch endlich mal auf dem Boden. Du scheints nicht wirklich Ahnung zu haben, tönst aber viel zu oft rum. Sowas kann einfach nicht sein. Beim A64 war AMD einfach in vielen Bereichen besser als Intel was die Architektur betrifft. Trotzdem wurde er wenig verbaut im OEM Sektor. Das liegt sicher nicht an AMD. Diese andauernde blinde Parteinahme gehet definitiv deutlich zu weit.

Ich nehme Partei, womöglich für Intel, wenn ich deren Zerschlagung fordere? Kannst du uns das bitte näher erläutern? Eben weil Intel es verhindern konnte, dass AMD damals trotz besserer Produkte seine Ware an den Mann bringen konnte, ist das doch ein Signal, dass es eben keine Konkurrenzsituation gab. Da kann man den angeblichen "Konkurrenten" AMD noch so sehr in den Himmel loben, er war doch keiner, sonst hätte Intel nicht so agieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als quasi-Monopolist kann man Verträge aushandeln, auf die niemand mehr reagieren kann. Das steht auch sehr gut in dem Artikel. Da kann ein Konkurent so gut sein wie er will, er kommt nicht gegen die Verträge an.
 
Omg,

zu McThinpad sage ich nichts mehr ausser: +setIgnoreMode McThinkDumm

BT:
Ich weiss noch, wie AMD damals zu A64 Zeiten eine Klage gegen Intel eingereicht hatte, wegen des Ausnutzen der Monopolstellung. Da war doch irgendwas?
Wie ist das ergebnis damals ausgefallen? Lange kanns ja noch nicht her sein
 
Als quasi-Monopolist kann man Verträge aushandeln, auf die niemand mehr reagieren kann. Das steht auch sehr gut in dem Artikel. Da kann ein Konkurent so gut sein wie er will, er kommt nicht gegen die Verträge an.

In diesem Falle ist der Konkurrenzkampf schon aufgehoben und man kann daher schon nicht mehr von einem Konkurrenten reden. Man soll deswegen Intel zerschlagen, dann müssten die Intel-Babies auch keine Rücksicht mehr wegen des Kartellamtes auf AMD nehmen und die Preise würden endlich sinken. Im Moment verhindert also der "Nichtkonkurrent" AMD ein Sinken der Preise. Bedankt euch somit bei AMD, dass wir höhere Preise zahlen müssen, als es in einer echten Wettbewerbssituation der Fall wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne Konkurenz könnte Intel die Preise so hoch stellen, wie Intel es will. 1999,99€ für nen E6600 ?? :fresse: Niemand hat was vergliechbares, so kann Intel die Preise selbst gestallten. ;)



Ist aber schon hart was auf Intel zukommt...
 
ohne Konkurenz könnte Intel die Preise so hoch stellen, wie Intel es will. 1999,99€ für nen E6600 ?? :fresse: Niemand hat was vergliechbares, so kann Intel die Preise selbst gestallten. ;)

Nee, klar, ne, Intel könnte dann auch eine Million für eine CPU verlangen und die würden trotzdem gekauft von uns, nicht?! Erzähls deiner Oma.

Oder noch besser, eiche deinen Realitätssensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte von welchem "Konkurrenzkampf" redest du? Was denkst du wohl, warum es ein Kartellverfahren gegen Intel gibt? Weil dein ach so toller "Konkurrent" AMD versagt hat im "Konkurrenzkampf"!
Falsch ! Weil Intel seine Quasimonopolstellung und seine enormen finanziellen Mittel dazu benutzt um die Konkurenz niedrig zu halten.

ohne Konkurenz könnte Intel die Preise so hoch stellen, wie Intel es will. 1999,99€ für nen E6600 ?? :fresse: Niemand hat was vergliechbares, so kann Intel die Preise selbst gestallten. ;)
Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht. Die Preise werden schon dem Markt bzw. dem Durchschnittseinkommen eines Staates angepasst. Nicht um sonst sind ja nach Land - ja sogar je nach Bundesland die Preise der selben Produkte unterschiedlich.

certhas
 
Falsch ! Weil Intel seine Quasimonopolstellung und seine enormen finanziellen Mittel dazu benutzt um die Konkurenz niedrig zu halten.

Ändert das was an dem Fakt, dass es keine Konkurrenzsituation gibt? Gäbe es sie, wäre dieses von dir kritisierte Vorgehen wohl kaum durchsetzbar gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Falle ist der Konkurrenzkampf schon aufgehoben und man kann daher schon nicht mehr von einem Konkurrenten reden. Man soll deswegen Intel zerschlagen, dann müssten die Intel-Babies auch keine Rücksicht mehr wegen des Kartellamtes auf AMD nehmen und die Preise würden endlich sinken. Im Moment verhindert also der "Nichtkonkurrent" AMD ein Sinken der Preise. Bedankt euch somit bei AMD, dass wir höhere Preise zahlen müssen, als es in einer echten Wettbewerbssituation der Fall wäre.
Genau, und deshalb verlangte Intel vor Auftauchen des Nichtkonkurrenten AMD auch mal knappe 3000$ für einen Intel Xeon (vor knapp 10 Jahren).
http://www.heise.de/newsticker/meldung/2426
:bigok:

Ändert das was an dem Fakt, dass es keine Konkurrenzsituation gibt? Gäbe es sie, wäre dieses von dir kritisierte Vorgehen wohl kaum durchsetzbar gewesen.

Könntest du deine wahnsinnig dreiste Heuchelei mal unterlassen? AMD sei kein Konkurrent für Intel, Microsoft hätte hingegen genügend Konkurrenten (der Beitrag wurde leider gelöscht, war im Thread zu AMDs aktueller wirtschaftl. Lage zu finden).
Dabei hat MS stolze 87% Marktanteil, rund 7% gehen noch an Apple. Dagegen hat Intel (bei Desktop+Server+Notebook) 76%, der Rest geht nahezu vollständig an AMD (23,5%), VIA als größter anderer Mitberwerber hat schon deutlich unter 1%.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Falle ist der Konkurrenzkampf schon aufgehoben und man kann daher schon nicht mehr von einem Konkurrenten reden. Man soll deswegen Intel zerschlagen, dann müssten die Intel-Babies auch keine Rücksicht mehr wegen des Kartellamtes auf AMD nehmen und die Preise würden endlich sinken. Im Moment verhindert also der "Nichtkonkurrent" AMD ein Sinken der Preise. Bedankt euch somit bei AMD, dass wir höhere Preise zahlen müssen, als es in einer echten Wettbewerbssituation der Fall wäre.


Sorry, aber von was träumst du nachts? :wall: :wayne:
 
schon fies was Intel alles macht um seine Kongurenten zu vertreiben
aber das ist ja niox neues mehr.
 
In diesem Falle ist der Konkurrenzkampf schon aufgehoben und man kann daher schon nicht mehr von einem Konkurrenten reden. Man soll deswegen Intel zerschlagen, dann müssten die Intel-Babies auch keine Rücksicht mehr wegen des Kartellamtes auf AMD nehmen und die Preise würden endlich sinken. Im Moment verhindert also der "Nichtkonkurrent" AMD ein Sinken der Preise. Bedankt euch somit bei AMD, dass wir höhere Preise zahlen müssen, als es in einer echten Wettbewerbssituation der Fall wäre.

Du bist so ein Träumer und hast einfach mal sowas von kein Plan von der freien Marktwirtschaft. Hat Intel keinen Konkurenten werden die Preise nicht fallen sondenr steigen. Denn sie müssen sich keine Sorgen darum machen das die Kunden es nicht kaufen. Denn sie hätten keine andere Wahl entweder Intel oder gar kein CPU. Dank AMD ist Intel dazugezwungen die Preise anzugleichen.

Stell dir mal vor ATI würde eine Grafikkarte herausbringen die sich auf Ultra nieveau einpendeln würde für 400€ denkst du nicht nVidia wäre gezwungen ihre Preise anzugleichen? natürlich wären sie das sonst würde ja kein Mensch mehr nvidia kaufen!

Und genau das selbe ist es bei AMD und Intel würde AMD ein Prozessor rausbringen, der Leistungsniveau von Intel hat müsstest du nicht mehr 1000€ fürn neuen High-End CPU ausgeben!!!
 
Genau, und deshalb verlangte Intel vor Auftauchen des Nichtkonkurrenten AMD auch mal knappe 3000$ für einen Intel Xeon (vor knapp 10 Jahren).
http://www.heise.de/newsticker/meldung/2426
:bigok:
Könntest du deine wahnsinnig dreiste Heuchelei mal unterlassen? AMD sei kein Konkurrent für Intel, Microsoft hätte hingegen genügend Konkurrenten (der Beitrag wurde leider gelöscht, war im Thread zu AMDs aktueller wirtschaftl. Lage zu finden).
Dabei hat MS stolze 87% Marktanteil, rund 7% gehen noch an Apple. Dagegen hat Intel (bei Desktop+Server+Notebook) 76%, der Rest geht nahezu vollständig an AMD (23,5%), VIA als größter anderer Mitberwerber hat schon deutlich unter 1%.

Die Preise fallen kontinuierlich, so wie die Leistungsfähigkeit kontinuierlich steigt, das hat Gordon Moore schon als Gesetzmässigkeit klassifiziert und das war noch vor Geburt von AMD.

Und das mit MS: Es gibt Linux und Open Office, gegen die Bequemlichkeit der Nutzer allerdings ist auch ein Kartellamt machtlos.

PS: Ja, ich find die permanenten Löschungen auch überzogen.
Hinzugefügter Post:
Du bist so ein Träumer und hast einfach mal sowas von kein Plan von der freien Marktwirtschaft. Hat Intel keinen Konkurenten...

Liest du überhaupt, was ich schreibe? Ich spreche mich für Konkurrenz aus, darum soll ja auch Intel geteilt werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn auch amd grade nicht die messlatte ist so ist amd doch ein ernst zu nehmender konkurent.
 
Die Preise fallen kontinuierlich, so wie die Leistungsfähigkeit kontinuierlich steigt, das hat Gordon Moore schon als Gesetzmässigkeit klassifiziert und das war noch vor Geburt von AMD.
Wie kommen dann nur all die Seiten dazu, von "Preiskampf" zu sprechen und dabei Intel und AMD zu erwähnen?
Und das mit MS: Es gibt Linux und Open Office, gegen die Bequemlichkeit der Nutzer allerdings ist auch ein Kartellamt machtlos.
Genau, und das mit Intel: Es gibt AMD.
Wo ist der Unterschied? Genau, AMD hat mehr Marktanteile als alle MS-Konkurrenten gemeinsam. :bigok:
 
1. AMD wird nie von der Bildfläche verschwinden! auch wenn sie Bankrot gehen, würde sich ein Investor finden der die Herstellung weiter führen lässt.
Man sollte nicht vergessen, dass die CPU Herstellung sehr profitabel ist.

2. Wenn AMD weg währe könnte Intel UNMÖGLICH die Preise DEUTLICH erhöhen, das würde am ende Intel nur selber schädigen und ihnen nichts bringen.

3. Solche Verträge wie sie Intel gemacht hat sind in der Wirtschaft alltäglich, das machen einfach alle! Also jammert hier nicht so rum...

4. Wenn AMD etwas fähiger währe würden sie sich auch gegen Intel behaupten können, auch ohne das Kartellamt. Als die CPUs gut waren haben sie ja auch schliesslich Gewinn erwirtschaftet...

Bin ja schon gespannt was die EU da machen wird, aber im Endeffekt wird es gar nichts bringen siehe auch Microsoft…
 
Geld verdirbt den Charakter,das ist der Punkt.
Die Frage ist nicht bei wem es passiert,denn ob es A,B,X,Y oder Z ist spielt keine Rolle.Wenn sich die Führung es Börsennotierten Unternehmens Läuse wie TCI eingefangen hat dann geht Shareholder Value über alles,Mittel und Methoden spielen keine Rolle für diese Leute.Ethik ist eine unbekannte Größe die diese Leute in keinem Duden finden und selbst die Google abfrage liefert keine Ergebnisse in London.
Ich bin der festen Überzeugung das AMD die selben Tricks angewandt hätte wenn sie die Möglichkeit gehabt hätten.Die wollen alle nur unser Bestes (unser Geld)und davon möglichst viel.
Edit
TCI dient hier nur als Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Wenn AMD etwas fähiger währe würden sie sich auch gegen Intel behaupten können, auch ohne das Kartellamt. Als die CPUs gut waren haben sie ja auch schliesslich Gewinn erwirtschaftet...
AMDs Unfähigkeit hat immerhin zu einem Marktanteil von 23.5% geführt...respektabel wenn man die zu Grunde liegenden Mittel und Unwegsamkeiten sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh