Was ist Vcore und wozu dient es?

Ediz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
118
hi,

ich weiß es ist vielleicht eine dumme frage aber ich möchte es gerne wissen. Ich habe auch die suchfunktion benutzt aber nicht wirklich fündig geworden. Warum muss man den Vcore anheben wenn man per FSB übertaktet?
ich bedanke mich im voraus.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Prozessor braucht eine gewisse Spannung um den Takt machen zu können. Wenn ich nun eine CPU übertakte, ist bei einer gewissen Grenze schluss und ich muss mehr Strom (Vcore) geben, damit der Prozessor auch stabil läuft.
 
aber je mehr strom (vcore) du gibst desto schädlicher isses für die cpu oder?
 
so in etwa... man muss halt auch die Kühlung im Auge behalten. Ich würde Dir mal die SuFu empfehlen, gibt jede Menge Beiträge zu diesem Thema ;)
 
Die Vcore ist die Spannung mit der der Prozessor Kern betrieben wird .... je höher der Takt wird derst unschöner werden die Signale im Prozessor ... dh es gibt einen Spannungsbereich für logisch "0" - etwa 0-0,2V .. meist kein problem ... logisch "1" sind etwa Vcore-0,2V bis Vcore .... wenn man jetzt übertaktet wird das logisch "1" Signal schlechter da das Rechtecksignal verzerrt wird .... daher kann es sein das der Prozessor das Signal nicht mehr als logisch "1" erkennt weil es im sogenannten verbotenen Bereich leigt (also zwischen 0,2V - Vcore - 0,2V) - mit anheben der Spannung bringt man das Sinal wieder in den logisch "1" Bereich

mfg
 
vielen dank. So kompliziert war das doch net, wie ich gedacht hatte.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh