[Kaufberatung] Was ist mit 350.-€machbar?

bambam191279

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
644
Hi!
Ich soll für nen Kollegen seinen Rechner wieder auf Vordermann bringen, leider habe ich dafür nur ein Budget von 350.-€.
Zur Zeit hat er ein Sockel 939 Sys und 2GB Ram.
Was bringt mir denn nen LEistungsschub, ohne das Budget zu überschreiten?

Es wird nicht übertaktet, das Sys soll nur stabil laufen. Denke mal nen Dual Core wäre schon ganz schön.
Zocken ist auch uninteressant!

Danke euch schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oh sorry.
Er braucht CPU,RAM,Mobo,will 2 1TB HDD´s sowie wenn es passt ne neue Graka (momentan hat er glaub ich ne x700).
Er hat öfter mehrere Programme gleichzeitig laufen, konvertiert und bearbeitet videos, Musik use. ab und an spielt er mal ein kleines Spielchen.
 
ich habe ihm auch gesagt, das wird eng. Also die GRaka kann man noch einsparen.
Dachte da vielleicht an nen AM3 Dual Core oder so......
 
- AMD Athlon II X4 635 ~90 EUR
- MSI 785G-E53 ~80 EUR
- 4GB DDR3-1333 ~90 EUR
- 2x Western Digital WD6401AALS 640 GB ~120

= ca. 380 EUR
(je nach Shop günstiger zu bekommen)

Kommt natürlich drauf an was er sonst so bisher drin hat ob man irgendwas nicht mehr verwenden kann oder so.

Möglich ist dies aber.

--> Grafikkarte würde ich definitiv später nachrüsten.
 
Danke euch schonmal. So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. muss nur ehrlich gestehen, bei den ganzen amd cpu´s, die auf dem Markt sind, steige ich bei der Leistungsfähigkeit kaum durch.
Zur Zeit hat er aber nen AMD 64 Bit 3000. So hieß der glaub ich damals. 1,8 ghz oder so
 
@bugiz
640BG sind mal noch "standard", soll er die Samsung nehmen,
ich persönlich halte von diesen nicht sonderlich viel,
im Gegensatz zu den WD Platten, die haben mich in den letzten Jahren von
deren Qualität überzeugt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man hier jetzt die Frage stellt Western Digital oder Samsung, kann aus Erfahrung sagen: laufen beide super! Die Konfig von towa ist aber wohl schon das Maximum. Eventuell erstmal nur eine 1 TB Platte kaufen (wenn er kein Raid machen will sollte das egal sein) und dafür ne stärkere CPU, und die zweite nachkaufen. Mehr Optionen als die beiden, also towas Konfig und die Option hier gibts wohl nicht
 
Unabhängig von der Marke: Platten mit 500Gb-Plattern, so wie es bei der F3-Serie von Samsung der Fall ist haben den Vorteil, dass sie ein Stückchen schneller sind.

Ob man das im Alltag spürt sei mal dahin gestellt. Es geht doch einfach darum, das man möglichst das Beste für sein Geld bekommen sollte, Platten mit 320GB-Plattern sind nunmal überholt.

Was die Zuverlässigkeit von Samsungplatten angeht: Natürlich macht jeder seine persönlichen Erfahrungen und bildet sich aufgrund dessen eine eigene Meinung. Jedoch stellt diese keine Basis dar,eine Marke schlecht darstehen lassen zu können.

Oder sind dir die weltweiten Ausfallzahlen von WD und Samsung bekannt?

Genug klug geschissen, hab ne stressige Nachtschicht hinter mir :-)
 
Nee die offiziellen Zahlen liegen mir leider nicht vor,
da ich allerdings kombiniert aus privat und geschäftlich eigentlich alles an Platten um
mich herum habe was sich irgendwie zwischen Hitachi und Seagate
bis hin zu WD und Samsung bewegt erlaube ich mir da gern ein Urteil.
Man kann natürlich mit allem Pech haben, aber ob nun 320er oder 500er Platter
ist eher realtiv, wichtiger ist da, dass man keine 3 Platter in der Platte hat,
was bei beiden Größen ja gegeben wäre.

So schlussendlich wollte er aber ja 1TB haben (hatte ich gar nicht so genau gelesen),
daher stellt sich die Frage nur wie er die in dem Budget unter bekommt.
Man könnte jetzt noch etwas sparen und ein uATX Board nehmen anstelle eines ATX. ;)
 
Als Netzteil habe ich ihm vor 2 Jahren ein 500 Watt Enermax gekauft. Jetzt fragt mich aber bitte nicht nach der genauen Bezeichnung ;-)
 
Also ich habe mit Samsung keine schöne Erfahrung gemacht.
Meine Damalige 320er Platte hatte ne Unwucht und hat es im CM Cosmos Tower geschafft so zu vibrieren, dass ich das 4 Zimmer weiter immer noch hörte.
Seitdem eine sehr gütige (und nur etwas langsamere) WD Green bei mir läuft ist davon nur in Stresssituationen zu hören.
 
Und ich hab ne Samsungplatte verbaut und keinerlei Probleme.
Ich denke das Karussell kann man ins Unendliche drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich mag Samsung, bislang keine Probs, deswegen werde ich bei ihm wohl auch welche verbauen!
 
Wie gesagt im Endeffekt isses schnuppe,
mit nem Athlon X4 machste nix falsch, mit nem Board mit Chipsatz 785G machste auch nix falsch und mit 4GB RAM passend dazu machste auch nix falsch *g*

Einfach drauf achten das die RAMs zum Board passen, Crucial bietet dafür z.B. eine Kompatibilitätsliste nach Mainboards:
http://www.crucial.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hab ne Samsungplatte verbaut und keinerlei Probleme.
Ich denke das Karussell kann man ins Unendliche drehen.

Ich hab beides vorbaut, und auch keine Probleme :d :d :d lol
 
Ich hab eine wd und Nr Samsung steinigt mich


Sent from my iPhone using Hardwareluxx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh