V
VorauseilenderGehorsam
Guest
Weshalb die Frau nicht das alleinige Sorgerecht haben sollte.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Schau doch bitte mal in den Link - genauer: 5. Absatz. Er ist nicht mehr auf das Wohlwollen der Frau angewiesen! Insofern hat der Gesetzgeber sehr wohl angepasst. Ungerecht bleibt es dennoch.Bei dem unverheirateten Paar hat der Mann kein Sorgerecht und die Frau das alleinige. Und wenn er das gemeinsame Sorgerecht will, ist er auf das Wolhlwollen der Frau angewiesen. Das ist die Ungerechtigkeit. Man sollte auch bei unverheirateten Paaren das gemeinsame Sorgerecht automatisch an beide vergeben.
Das ganze hin und her ist auch für den Nachwuchs nicht gerade unbelastend.
Ist doch sowieso geil. Man will alles besiegeln, wie geil man sich gegenseitig findet und traut dem Anderen trotzdem direkt zu, dass man beschissen wird. Beste Leben![]()
Für mich hat ein Ehevertrag immer so etwas von einer Beziehungsrahmenvereinbarung alá Sheldon Cooper.
Dann kann man es auch gleich sein lassen wenn man sich eh nicht soweit vertraut.
Ich heirate meine Freundin im September und es wird ganz sicher keinen Ehevertrag geben. Stand auch nie zur Debatte.
Alleine der Gedanke daran impliziert doch ein Scheitern. Wer erwachsen ist kriegt das auch so geregelt. Und so schätze ich uns beide auch ein.
Ganz pragmatisch reflektiert. So (oder so ähnlich) sicherlich schon unzählige Male unter verlobten Pärchen vorgekommen:
Er: "Schatz, was spricht eigentlich im Zuge unserer Hochzeitspläne gegen einen Ehevertrag?"
Sie: "Warum das denn? Liebst Du mich etwa nicht? Vertraust Du mir etwa nicht?"
Uuuuuund ..... Action!![]()
Das weiß ich aber im Optimalfall nicht erst bei solchen ThemenTja, dann weißt du schon mal wie besagte Frau im Fall der Fälle reagieren würde. Emotional und nicht sachlich.
Bis auf eine "doppel"-Story sind bei mir im Bekanntenkreis alle Ehen soweit in Takt...
Story:
Innerhalb einer Familie wurden 2 Ehen von den EIN-Geheirateten Zerstört. Bekannter, Verheiratet mit ner kleine Tochter hat ne Cousine, die nen Typen Heiratet. Erste große Liebe blabla, kennt man ja. Bekannter und der Ehemann arbeiten beide in Schicht. Irgendwann kam raus, dass der Ehemann der Cousine regelmäßig zur Ehefrau des Bekannten ins Bett gestiegen ist, während er Schichtarbeiten war. Die Cousine war noch keine 2 Jahre Verheiratet und schon war die Ehe im Arsch....Die beiden Ehen haben sich Scheiden lassen und die beiden sind dann Zusammen gezogen und haben ein Kind zusammen Gezeugt.
Mein Bekannter ist komplett im Eimer, er war sehr gut mit der Freundin eines Cousin befreundet und hat sich irgendwann in die Verliebt. Hat dann dem Cousin erzählt dass er sich in seine Freundin verliebt hat und es auch schon Intimitäten (GELOGEN) mit ihr gab, um sie ausseinander zu bringen. Der geht eigentlich nur noch Arbeiten, hat am Wochenende seine Tochter bei sich und sonst ist nix mehr los....hat kein Interesse an neuen Menschen etc. Er hat ne Wohnung im Elternhaus und seine Eltern wissen auch nicht weiter...Therapie will er nicht...
Solche Storys bringen mich dazu, ZWEI mal über ne Hochzeit nachzudenken....
Bis auf eine "doppel"-Story sind bei mir im Bekanntenkreis alle Ehen soweit in Takt...
Das ist etwas unpräzise dargestellt. Im Falle der Trennung werden die Zugewinne beider Partner während der Ehe betrachtet. Daraus wird die Differenz gebildet und derjenige mit dem höheren Zugewinn muss dann die Hälfte der Differenz an den anderen zahlen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Doof, wenn man dann während der Ehe den Jackpot im Lotto geknackt hatAngenommen ihr habt Immobilien im Wert von 10 Millionen und verdient im Jahr 100.000€. Eure Frau/ Mann betrügt euch. Wollt ihr dann auch noch 50% an Sie abtreten? Really? Alles klar [emoji23][emoji15][emoji848][emoji12]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk