[Kaufberatung] Was ist für 1400€ maximal möglich?

die frage ist wie lange die cpu genutzt werden soll, wenn sie eh nur ein paar monate drin bleibt dann einen dual core, wenn die cpu aber so wie sie ist die nächsten 2 jahre o. noch länger genutzt werden soll dann auf jedenfall einen quad
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Echt die haben einen Q9300 für 189€? Was ist denn das für ein Shop, da hätte ich doch auch einen Abnehmer...
 
Uuups, vertippt.
Der Q9300 kostet 299€.

Sorry,...

EDIT:
Das System soll primär als Game-PC dienen.
Welche kommenden Games unterstützen denn 4 Kerne oder lasten sie aus?
Am attraktivsten wird wahrscheinlich der E8400 sein, oder?
(Gibts schon irgendwo Tests zu der CPU?)


EDIT 2:
Hab gerade nochmal double-checked und sie haben gaaaanz wenige E8500 und noch wenigere Q9300 da.

Die Entscheidung steht also zwischen diesen beiden CPUs.

(Und bitte seht mir nach dass ich meine Quelle frecherweise erstmal nicht poste.)
 
Zuletzt bearbeitet:
in absehbarer zukunft wirds keine geben und wenn um reine rechenleistung der kerne zusammen geht, ist der phenom sowieso besser :shot:. das sag ich jetzt nicht, weil mein name amduser ist oder sowas, sondern weils die wahrheit ist. aber bringt einem halt nichts, wenns bei anwendungen für normal sterbliche user langsamer ist und ich hab auch nicht umsonst zurzeit nen intelsystem.

ich würd ja über ne ati hd3870 x2 nachdenken. ist imo besser als so ne geforce, da leicht bessere bildquaili bei stock treibereinstellungen und mit 350€ jetzt auch nicht so teuer, als das es sich nicht lohnt. bei dem board kann man imo auch noch das asus p5e empfehlen. ist quasi wie das vorgeschlagene asus, nur das man vdrop mod selber machen muss und nen bissel billiger und bei luftkühlung würd ich noch das abit quadt gt in betrachtung ziehen. ne bessere lüftersteuerung onboard hab ich noch auf keinem board gesehen. bei ram würd ich prinzipel momentan zu crucial ballistix pc8500 (natürlich 4*1024mb) raten, die laufen auf den beiden von mir vorgeschlagen boards ohne probs. dann sollt man auch in die nähe der 1400€ kommen und hätte was für die zukunft. cpu ist halt geschmacksache. zum zocken ist dualcore klar überlegen.

ps. die geforce unterstützt nut direct x 10 und die ati direct x10.1, sollt man schon in betracht ziehen.
 
Aber die Ati 3870X2 bringt nicht mehr als ne 8800GTS in der angepeilten, weil maximalen, Auflösung von 1280x1024. Dazu kommt dieser "Mikroruckler-Sch**ß".
Und er bleibt seinem Monitor treu. (Kann ihn nicht überreden.)

Edit:
Nur zur Info: Würde für das Asus Maximus Formula 185€ zahlen.
(Sehe gerade, es ist nicht super günstig.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man so stur sein...1400€ Budge und dann einen 19er Monitor!

Für 1280x1024 wäre eine HD3850 für 130€ optimal, um alles auf max. zu zocken.
 
das geld muss einfach sinnlos raus.
 
Naja, ich habe ihm die 1400€ schon ausgeredet.
Jetzt wirds halt ein PC zwischen 800-1000€.

Ist die HD3850 echt so schnell? Ich dachte ne 8800GTS wäre für diese Auflösung das Non-Plus-Ultra.
 
Dann hau deinem Freund mal links und rechts ein paar hinter die Ohren.. für seine angepeilten 1400 Euro bekommt er nochn guten 22 zoll tft drauf und kann dann sogar mit dem rechner in der nativen auflösung bis auf crysis und 2,3 andere spiele alles auf max spielen..

Imho ist es recht schwachsinnig 1400 euro ausgeben zu wollen für einen "sorry für den Ausdruck" dreckigen 19zoll mit einer so kleinen auflösung.. da kannst du ihm schon fast meinen alten x² 4200 hinstellen mit x1950xtx.. damit kannste den großteil auf der Auflösung auch flüssig spielen!

Hier waren echt ne Menge gute ansätze.. wobei ich den ansatz für um die 1050 euro echt gut finde.. rechne noch 300 euro fürn guten monitor drauf und er ist immer noch unter seinen 1400... :shot:
 
oh man ich verstehs einfach nicht. warum wollen leute immer stur so viel geld ausgeben für etwas das sie gar nicht brauchen? besonderes bei nem 19 zoller reicht eine 8800 gts voll und ganz und ein quad ist im moment für gamer eigentlich recht uninteressant. ich würde an dem seiner stelle nicht über 800 euro ausgeben. wenn er trotzdem 1400 euro ausgeben will soll er sich nen anderen monitor kaufen und sich nen sli system basteln dann kommt er vielleicht auf seine 1400 euro . -.-*



mfg

ed:
einfach den Intel Core 2 Duo E8400 und eine 8800 gts rein und sonst halt gucken wieviel ram usw gebraucht wird. dann wird er mit seiner 1280x1024 ausflösung glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wie gesagt, der E8400 ist nicht verfügbar, aber der E8500.
Der kostet ja fast genauso viel wie der Q9300, also 270€.

Ihr tendiert also zum Dual-Core...richtig? ;)
Und ich tendiere zur 8800GTS. :)

Mal sehen ob er seinen Moni doch noch tauscht, aber ich glaube da ist Hopfen und Malz verloren.
 
Ist die HD3850 echt so schnell? Ich dachte ne 8800GTS wäre für diese Auflösung das Non-Plus-Ultra.

Für die Auflösung braucht man nicht mehr. Die GTS ist die Referenz für 1680x1050. Auch die 8800GT und die HD3870 wären dafür gut.
Meiner Meinung nach lohnt eine X2 erst ab 1920x1200 aufwärts.
 
Dann schleif ihn mal zum Händler und zeig ihm die 22er in Aktion oder 24er... der muss doch bei seinem 19er umfallen vor staunen...

Wieso beharrt er denn so krass auf der rübe?
 
hammer :d
ich will meinen 19'' zum verrecken loswerden und nen 22'' widescreen haben, aber urlaub geht leider vor...
wenn er das geld hat ist der 22'' einfach pflicht! ;)
 
naja, meinen 19" würde ich auch nicht unbedingt hergeben wollen, aber dann brauche ich eben keinen rechner für 1400 euro. es muss einfach zusammenpassen.
 
Jetzt tretet mir mal (meinem Kumpel) in den Arsch und sagt mir ob E8500 oder Q9300 ?! Gibt es schon Abschätzungen zum Overclocking-verhalten des Q9300 ?

Btw ich müsste mir auch mal ein 22 Zoll zulegen.
 
langfristig der Q9300 allerdings würde ich dann auf den 9450 warten was er ja nicht möchte..
beim zocken ist der E8500 denke ich die bessere wahl ;)
ist ne doofe sache mit den cpus, ich weiss^^ hab mich aber auch nochmal für nen c2d entschieden und bin mit dem E8400 sehr zufrieden.
 
fürs zocken jetzt ist der e8500 ganz klar im vorteil, wird nächstes jahr auch noch nicht viel anders sein
 
Ich kling mich auch noch mal ein, um die Verwirrung perfekt zu machen. ;)

Solange PCIe 2.0 nicht bremst - wann das sein wird, kann dir keiner hier sagen - hat das Neo2-FR mit das beste Preis-/Leistungsverrhältnis. DS3 und co sind auch gute Boards für unter 100€. Mit diesen Boards kann man schon anständig übertakten. Boards wie das Formula, DQ6 usw. bieten noch mehr OC-Einstellungen (teilwise bis 1,7V Vcore, 2,4V Vdimm usw.), was aber nicht für den Dauerbtrieb geeignet ist, vorallem nicht mit Lukü. Daher reichen auch die günstigen P35 Boards. Ab dem P45 wird auch serienmäßig PCIe 2.0 verbaut sein, was noch weniger für X38, 780i und co spricht (abgesehen von SLI oder CF).

Wenn dein Freund einen Quad will, dann kannst du ihm ruhig einen kaufen. Die neuen Dualcores lassen sich höher takten, sind daher für Spiele, welche kein Multicore unterstützen besser geeignet, meiner Meinung nach aber vernachlässigbar. Wenn auf 800x600 mit niedrigen Einstellungen gespielt wird, sollte der Prozessor limitieren. Auf normalen Einstellungen 1280x1024 oder 1680x1050 wird die Graka limitieren, vorallem wenn noch Kantenglättung und co dazugeschaltet werden. Eine Faustformell gibt es nicht, es hängt auch immer etwas vom Spiel ab. Ein Beispiel: Selbst bei 3-way-sli pendelt die CPU-Skalierung zwischen 2 und 10% (klick). Obwohl zu bedenken ist, dass es sich hierbei um 2560x1600 handelt. Vorallem wenn dein Freund häufig aufrüsten will, könntest du ruhig zu einem Quad greifen, obwohl die E8x00 meistens besser zum Zocken geeignet sind. In einigen Spielen können es halt paar Frames weniger werden. :rolleyes:

Viel zu lange Rede, kurzer Sinn:
Q6600, Q9450, oder E8400 -> der E8500 ist für die gebotene Leistung zu teuer
Xigmatek HDT-RS1283 Red Scorpion
MSI P35 Neo2-FR
bequiet P7 550W -> ist eins der besten NTs momentan, hätte sogar Reserven für SLI und CF, Nachteil: etwas teurer als die S12II Serie; Alternativ auch ein kleineres NT
4GB G.Skill (2 x 2GB) 6400
8800GTS 512MB
Samsung F1 750GB
Macht je nach Prozessor ca. 750 - 900€.

Gehäuse seiner Wahl kommt auch noch hinzu. Wenn er unbedingt mehr ausgeben möchte, bestell ihm einen größeren Monitor. Für 460€ bekommt man einen 28" TFT mit einer Auflösung von 1920x1680 (klick). Ist zwar nicht optimal einen so großen Monitor mit TN-Panel zu betreiben, aber vielleicht steht er ja drauf. Ab dann könnte sich auch eine GX2 oder die 3870X2 lohnen. Oder eben einen guten 22". Dual-Monitoring ist eine tolle Sache.;)

mfg
 
Danke für deine Meinung , ich glaube ich habe mich entschieden. Nochmal darauf zurück zukommen: Warum muss man den scythe mugen biegen??
 
kann ich mir nicht vorstellen :d
es sei den du hast nen ganz engens/kleines gehäuse^^
 
Vielleicht ist auch gemeint, dass der Kühler mit einem Bauteil auf dem Mainboard kollidiert hat. Man weiß ja nie. ;)
 
Wenn der Q9300 ordentlich verfügbar gibts bestimmt schon ein besseres Modell.
Ok ist jetz keine konstruktive kritik,aber nur so am Rande ich könnte auch 1400 euro fürn system ausgeben,hab noch nen normalen 17" TFT hier rumstehn und dazu bastel ich mir halt nen Büro/Test/Spiele-PC der 500 Euro net überschreiten darf.

Ernsthaft alles über 800 Euro ist hinausgeschmissenes Geld,die E8xxx Serie von Intel mag zwar sau gut sein,keine Zweifel,will ich auch net ausschlagen,aber dominiert zur Zeit allein den Markt,ergo hoher Preis...ok der E8200 ist der einzige vertretbare....ist so.Wer sich den Markt anschaut kennt sich aus.

Was interessanter wäre wenn du gesagt hättest due suchst einen PC für die nächsten Jahre inkl 22" TFT für 1000 Euro.

ca. 250 Euro gehn fürn TFT drauf,bleiben 750 Euro fürn PC und dafür gibts ne Menge Konfigurationen,machs mal deinen Kumpel plausibel.

Und noch mal die 1000 Euro Grenze für PCs war vor gut einem Jahr,inzwischen sind die Preise gefallen und man kann 800 Euro also guten (Max)-Wert setzen.Vorallem wenn man die Entwicklung und Fortschritt bedenkt,das jedes Jahr neue Mobos + Cpus rauskommen.Von RAM mal abgesehn.
Nicht immer ist das teuerste das beste,diese Erfahrung haben bestimmt einige hier gemacht.

So war mal mein Fazit dazu :angel:
 
Gehäuse seiner Wahl kommt auch noch hinzu. Wenn er unbedingt mehr ausgeben möchte, bestell ihm einen größeren Monitor. Für 460€ bekommt man einen 28" TFT mit einer Auflösung von 1920x1680 (klick). Ist zwar nicht optimal einen so großen Monitor mit TN-Panel zu betreiben, aber vielleicht steht er ja drauf. Ab dann könnte sich auch eine GX2 oder die 3870X2 lohnen. Oder eben einen guten 22". Dual-Monitoring ist eine tolle Sache.;)

mfg


Naja, die GX2 lohnt sich zu dem Preis aktuell noch nicht, selbst wenn sie auf 450€ fällt ist sie im Vergleich zur X2 immer noch zu teuer.
 
Naja, die GX2 lohnt sich zu dem Preis aktuell noch nicht, selbst wenn sie auf 450€ fällt ist sie im Vergleich zur X2 immer noch zu teuer.
Gestern war die GX2 für 450€ erhältlich, heute ist sie wieder teurer. :shot: Aber es stimmt schon, die 3870X2 für 300€ ist besser positioniert. Für 400€ wäre die GX2 ok, solange sie highend ist. Ich finde HybridSLI ne super Sache, hoffentlich bekommt AMD das auch bald hin. Schade, dass der 790i so teuer und diese Funktion nur der GX2 vorbehalten ist.

Nun genug gespamt meinerseits ;)

:btt:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh