Was ist der beste Chipsatz für einen Phenom?

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.769
Ort
Düsseldorf
Also was Übertaktbarkeit, Features usw. angeht. Zu heiß sollte er natürlich auch nicht sein. SLI bzw. Crossfire Support ist nicht unbedingt nötig.

Wäre auch schön wenn mir kurz einer eine Übersicht über die aktuell erhältlichen Chipsätze für den Phenom schreiben könnte. Also was ist High End, was Medium Range was Low End.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also was Übertaktbarkeit, Features usw. angeht. Zu heiß sollte er natürlich auch nicht sein. SLI bzw. Crossfire Support ist nicht unbedingt nötig.

Wäre auch schön wenn mir kurz einer eine Übersicht über die aktuell erhältlichen Chipsätze für den Phenom schreiben könnte. Also was ist High End, was Medium Range was Low End.

Das beste Board ist meiner Meinung nach das MSI K9A2 Platinum. Hatte ich schn mal mit nem Phenom 9500 und 2x 2900XT zum testen in den Fingern. Einfach nur nice das Board.
http://geizhals.at/deutschland/a313463.html

Wenns günstiger sein soll dann dieses: http://geizhals.at/deutschland/a292987.html
 
Also ich rate dir vom MSI K9A2 CF ab, da das Board keine 125W CPUs unterstützt und selbst mit einem 65W Prozessor die Spannungswandler verdammt heiss werden. Solltest du Dennoch Interesse am Board haben, hab ich hie nen kleinen ST für dich. Leider derzeit nicht 100% Aktuell
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=441167

Wenn du weitere Fragen hast, kann ich sie dir gerne bEantworten, da ich am Board sitze ^^

Wenn du allerdings auf Cf verzichten kannst und bissl Energiesparen willst wäre ein board mit 780-er Chip ev. etwas. Gigabyte hat da nen schönes, sonst würde ich auch zum 790X tendieren, weil die Preis/Leistung stimmt, der 790FX lohnt sich mal garnicht, wenn du CF nicht Nutzen möchtest.

Tante Edith: hab noch was für dich. Da haste mal nen Überblick was es so derzeit an Phenom Kompatible Platten gibt. die neuen Chips sind nicht dabei, da diese ja Phenom rdy sind
http://hardwarekenner.4oc.de/2007/11/30/phenom-am2-kompatibilitaetsliste.html

unrockstar
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn aus den ganzen NVidiachipsätzen geworden? Gibt es da nix aktuelles? Was ist denn der Nachfolger zum NForce4?
 
Gute Phenom Chips für NV sind in Arbeit. es wird von 750a bis 780a wohl für jeden etwas geben. Derzeit KIrstallisiert sich der NV780A heraus, wobei aber der AMD 780 um einiges Effizienter ist. Warte am besten noch ein paar wochen bis die ersten neuen Phenom NV Chips gelauncht sind
 
Was kommt denn überhaupt die Monate auf den Markt?
Kommen z.B. neue Board Revisionen mit der SB700?
Boards mit dem AMD780G sehe ich auch fast keine.
 
Einfach noch etwas gedulden. Aber es stimmt schon, die lassen sich viel Zeit mit den neuen Chipsätzen.
 
Schätze er meint den Stromverbrauch.
Was mich z.B. ärgert ist das Gigabyte bei seinen Intel Boards Stromspartechniken einführt während sich bei den AMD Pendanten nichts ändert.
Ich will mir demnächst einen Phenom kaufen, aber habe echt kein Bock mich mit instabilen Boards rumzuärgern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh