Was ist bei einem kaputen Raid Controller

UT freak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2010
Beiträge
40
Ort
Hessen
Hallo liebes Forum,

ich will in meinen Heimserver nächste Woche ein Raid5 System einbauen. Nun meine Frage was ist eigendlich wenn der Raidcontroller oder in meinem Fall das Maniboard den Geist aufgiebt ?
Kann man wenn man zB. das baugleiche Mainboard kauft einfach das Sytsem weiter nutzen nach einstellen der selben Raidkonfiguration oder werden dann die Platten automatisch formatiert oder wie ist das ?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der RAID-Controller stirbt, gehst du hin, bestellst dir den gleichen Controller nochmal, schließt sie Platten an und bist fertig. Hast du das RAID5 am Board direkt laufen, gehst du in einen Laden deines Vertrauens und kaufst ein Board mit der gleichen oder höherwertigen Southbridge.
Die Nutzdaten bleiben auf jeden Fall intakt.
 
Deswegen ersetzt das RAID auch kein Backup *klugscheiß*

Ansonsten einfach den defekten Controller oder das Board tauschen und das alte RAID sollte wieder erkannt werden.
Vorteil eines Hardware RAID Controllers ist dabei, du kannst bei einem Defekt der restlichen Hardware den Controller mit den HDDs in (fast) jedes anderen System umziehen um an die Daten zu kommen.
 
Ein Lehrer von mir meinte, dass man auch die Daten dann in einem Linux auslesen könnte und sie so zusamenfügen hat da einer Ahung.
 
Dein Lehrer meinte da wahrscheinlich das Software-RAID das man unter Linux erstellen kann.
Ob man so aber auch an ein per Hardware-Controller erstelltes RAID kommt wage ich zu bezweifeln.

Rest wurde ja schon gesagt:
1. RAID ersetzt kein Backup
2. Bei Defekt einfach Controller tauschen, fertig. Hatten wir vor kurzen hier in der Firma, der ganze Austausch hat 30min gedauert & der Server lief vom ersten Einschalten weg wieder wie geschmiert.

mfg
Hadan
 
2. Bei Defekt einfach Controller tauschen, fertig.

Richtig, aber hierbei vor allem beten, dass er noch in der Gewährleistungszeit ist. Ansonsten kann das bei größeren Controllern auch mal schnell um die 1000 Euro kosten, bis man wieder an seine Daten kommt. Daher warne ich gerne vor zu großen Raidverbunden, also > 8 Platten. So besteht nämlich die Chance, übergangsweise mit einem kleineren Controller derselben Marke arbeiten zu können, um erst mal wieder an seine Daten kommen zu können... Es sei denn, ihr habt irgendwo noch einen funktionierenden Expander "im Ärmel". Da könnte dann u.U. auch ein Controller mit einem SAS-Port reichen. Leider sind die Expander jetzt auch nicht so günstig, dass man immer einen auf Lager haben kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh