Was meinst Du genau mit "komplett zurückgesetzt"? Was hast Du gemacht?
Ja, aber vergiss nicht, dass die Software die Hardware beeinflussen kann. So kann man z.B. über das RYZEN Master Tool die Einstellungen ändern, wovon man eigentlich nur abraten kann, da diese Einstellungen dann unter Windows anderes sind als bei Memtest86 und das Ergebnis von Memtest86 dann nicht mehr unter Windows gültig ist, da es eben sein kann, dass es mit den Einstellungen im BIOS keine Fehler gibt, aber mit denen die unter Window aktiv sind, dann schon.
Aber Du hattest ja auch mit den BIOS Einstellungen RAM Fehler, wenn diese jetzt weg sind, würde ich mal vermuten, dass Du auch das BIOS zurückgesetzt hast. Dann macht es Sinn, denn wenn die Fehler nun weg sind, waren vorher im BIOS zu aggressive RAM Einstellungen vorgenommen worden und nun sind diese in der Default Einstellung entschärft und damit funktionieren die RAMs eben nun fehlerfrei. Die vorherigen Einstellungen können und dürften durchaus fehlerfrei gelaufen sein, als alles neu war, aber jeder Chip altert und ändert dabei seine Eigenschaften ein wenig, schlimmstenfalls hört er irgendwann ganz auf zu funktionieren, aber vorher ändert er erstmal seine Eigenschaften und was vorher gerade noch ging, kann irgendwann nicht mehr fehlerfrei funktionieren.
Das ist die Gefahr, wenn man seinen neu gekauften Rechner dann hart an die Grenzen übertaktet/undervoltet, egal ob CPU oder RAM, da man damit die Sicherheitsreserven ausnutzt, die die Hersteller eben eingebaut haben, um die Effekte der Alterung möglichst lange zu kompensieren.