Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.12.2009
- Beiträge
- 918
- Ort
- Duisburg
- Desktop System
- Mein System
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X
- Mainboard
- NZEXT N7 B550 black
- Kühler
- be quiet DARK ROCK TF 2
- Speicher
- 32 GB 3600 Mhz
- Grafikprozessor
- Asus RTX 3060 TI OC 8 GB
- Display
- 2x LG 38WK95C
- SSD
- Samsung 980 Pro (1 TB)
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Lian Li O11 Evo
- Netzteil
- be quiet PURE POWER 11 FM 1000W
- Keyboard
- Logitech G15
- Mouse
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 11 Professional 64bit
- Webbrowser
- Brave
- Sonstiges
- Laser-, Tintenstrahl- und 3D Drucker. Synology 1821+ (144 TB), usw.
- Internet
- ▼150 MBit ▲50 MBit
Hallo zusammen,
als Datenbank-Server (3 User) und Dateiserver (160 GB in 4 Jahren) war lange Zeit ein System im Einsatz. Nach dem Worst-Case soll nun was Neues her.
Ein Angebot des bis dato unterstützenden Unternehmens lag bei > 4K (der Worst-Case zeigt den Support - der Ausfall einer HDD war bekannt wurde aber über Monate ignoriert, bzw. die neue Festplatte lag Monate neben dem Server ohne das diese verbaut wurde)
Mein Gegenvorschlag (eine Freundin arbeitet beim Unternehmen welche betroffen ist) ist folgender:
Mainboard: Asus P6T-SE (vorhanden)
Prozessor: Intel I7-950 - 1366 Socket (vorhanden)
Kühler: Dual Tower Kühler von Coolink (vorhanden)
Ram: 24 GB DDR3 1333 Mhz (vorhanden)
Grafikkarte: Nvidia 6600 Passiv (vorhanden)
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro10 - 550W (vorhanden)
Festplatte: 2 TB WD
Dazu würde ich für ca. 700 Euro empfehlen:
Silverstone SST-RV02B-EW USB 3.0 Raven 2
4x Silverstone SST-CP05 Hot-Swap SAS/SATA 6G Modul + 1x Silverstone CP06
Adaptec Raid 6405E SAS/SATA Controller (inkl. SATA Kabel und 40 mm Kühler)
Intel SSDSA2CT040G310 interne SSD 40GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA) für Auslagerungsdateien
3x 1000GB WD SE Enterprise WD1002F9YZ 128MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s für das geplante Raid 1E
Somit stünde ein vollwertiger Server auf Windows 7 64bit Enterprise Basis zur Verfügung. Das ganze auf einem Raid 1E mit 3x 1TB und 1x 2TB für kurzfristige Backups. Langfristige Backups werden automatisch auf eine vorhandene NAS mit 16 TB verschoben.
Vor dem ganzen hängt jetzt schon eine USV und davor eine Brennenstuhl Steckdosenleiste was dann auch genutzt werden würde.
Was meint ihr? Reicht das oder würdet ihr die auch ein komplett neues Server-Xeon-System kaufen lassen???
als Datenbank-Server (3 User) und Dateiserver (160 GB in 4 Jahren) war lange Zeit ein System im Einsatz. Nach dem Worst-Case soll nun was Neues her.
Ein Angebot des bis dato unterstützenden Unternehmens lag bei > 4K (der Worst-Case zeigt den Support - der Ausfall einer HDD war bekannt wurde aber über Monate ignoriert, bzw. die neue Festplatte lag Monate neben dem Server ohne das diese verbaut wurde)
Mein Gegenvorschlag (eine Freundin arbeitet beim Unternehmen welche betroffen ist) ist folgender:
Mainboard: Asus P6T-SE (vorhanden)
Prozessor: Intel I7-950 - 1366 Socket (vorhanden)
Kühler: Dual Tower Kühler von Coolink (vorhanden)
Ram: 24 GB DDR3 1333 Mhz (vorhanden)
Grafikkarte: Nvidia 6600 Passiv (vorhanden)
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro10 - 550W (vorhanden)
Festplatte: 2 TB WD
Dazu würde ich für ca. 700 Euro empfehlen:
Silverstone SST-RV02B-EW USB 3.0 Raven 2
4x Silverstone SST-CP05 Hot-Swap SAS/SATA 6G Modul + 1x Silverstone CP06
Adaptec Raid 6405E SAS/SATA Controller (inkl. SATA Kabel und 40 mm Kühler)
Intel SSDSA2CT040G310 interne SSD 40GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA) für Auslagerungsdateien
3x 1000GB WD SE Enterprise WD1002F9YZ 128MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s für das geplante Raid 1E
Somit stünde ein vollwertiger Server auf Windows 7 64bit Enterprise Basis zur Verfügung. Das ganze auf einem Raid 1E mit 3x 1TB und 1x 2TB für kurzfristige Backups. Langfristige Backups werden automatisch auf eine vorhandene NAS mit 16 TB verschoben.
Vor dem ganzen hängt jetzt schon eine USV und davor eine Brennenstuhl Steckdosenleiste was dann auch genutzt werden würde.
Was meint ihr? Reicht das oder würdet ihr die auch ein komplett neues Server-Xeon-System kaufen lassen???