Was habt Ihr für Backup-Lösungen?

mozilla

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
237
Hallo zusammen!

Ich weiss nicht ob es einen ähnlichen Thread schon gibt, denn ich habe nichts gefunden.
Nun wollte ich fragen, was Ihr so für Backup-Lösungen habt, wenn überhaupt, denn ich bräuchte mal eine anständige Backup-Lösung, da ich noch keine habe :d

Was ich mir überlegt habe:
- Eine 2TB-Platte im Raid 1
- Backup auf FTP
- Lokaler Server mit Backupsoftware
- NAS (bin ich aber davon abgekommen)
- Cartridge-Tapestation (etwas teuer)

Was habt ihr so?

Grüsse,
mozilla
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine 2TB-Platte im Raid 1
warum raid1? halte ich für unnötig. wenn du ein backup anlegst hast du es auf deiner internen platte und auf der backup platte. wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass dir beide platten gleichzeitig kaputtgehen. vor korrupten daten hilft dir nebenbei auch kein raid.

?? ich weiss ja nicht was für eine leitung du hast oder ob ein interner ftp gemeint ist, aber wie lange willst du auf ein backup warten? backup auf ftp prinzipiell ok, aber nur bei kleinen daten wie dokumenten usw. die du als verschlüsseltes archiv irgendwo hochlädst.

Lokaler Server mit Backupsoftware
ein server der ständig läuft? stromrechnung? warum zentral? es besteht doch gar kein bedarf das rechner A auf das backup von rechner b zugreifen muss.

NAS (bin ich aber davon abgekommen)
fände ich gar nicht so schlecht...

Cartridge-Tapestation (etwas teuer)
zu teuer vermutlich...kommt aber auch aufs volumen an.

eine 2,5" 500gb extern usb2.0 platte von western digital.
sicherung/restore mit acronis.

system, programm, musikpartition wird wöchentlich per image gesichert.
datenpartition (300gb) wird monatlich als image gesichert und wöchentlich inkrementell.

wichtige kleine daten (rechnungen, mails usw.) werden in ein 20mb truecrypt container gepackt und auf online storage geschoben.

ich rate dir zur externen platte. ist vielleicht nicht das schnellste, aber die platte klemmst du im gegensatz zu allen anderen lösungen mit ausnahme der tapes komplett wieder vom netz weg. es besteht keine gefahr dass da irgendwas unkontrolliert draufgeschrieben wird, und auch eine überspannung birgt keine gefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
zentraler fileserver mit passendem controller und raid5, dazu nen backup server auch mittrels gutem controller und raid5 läuft. der normale FS wird mehrmals im monat komplett auf den backup-rechner geschoben (genug platz für einige sicherungen ist da)

hinzukommt noch ne 1TB mit recht aktuellem Datenbestand im schrank und 1x300GB und 1x500GB als absolut eiserne reserve auswärts gelagert.

für kleinigkeiten liegen hier noch mehrere externe 2,5"er
 
/me hat auch zwei File-Server@Raid5. Der eine ist das Backup des anderen.
 
Acronis true image und 2 externe HDDs.

MfG
 
Acronis true image und 2 externe HDDs.

MfG

Mal ne Frage zu solchen Backup Lösungen: Was passiert denn, wenn man plötzlich nicht mehr auf die Systemplatte zugreifen kann. Dann helfen einem die Images doch weniger, die Systemplatte wieder herzustellen, weil man gar nicht auf Acronis true image zugreifen kann, oder?
 
iSCSI Storage per Robocopy abgleich auf ein externes NAS System.
Betriebssysteme mit SystemState also auch mit Backup Exec System Recovery auf einen weiteren File(Backup) Server.
Die Daten des NAS Systems und des weiteren File(Backup) Server wird noch zusätzlich ein paar mal im Monat auf eine bis zwei externe HDD gespiegelt und extern ausgelagert. Für Kleinigkeiten die sich so ansammeln -> externe USB Platten dessen Dateninhalt falls nötig auf das iSCSI Storage abgelegt werden. Somit fängt das Spiel wieder von vorne an.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:38 ----------

Mal ne Frage zu solchen Backup Lösungen: Was passiert denn, wenn man plötzlich nicht mehr auf die Systemplatte zugreifen kann. Dann helfen einem die Images doch weniger, die Systemplatte wieder herzustellen, weil man gar nicht auf Acronis true image zugreifen kann, oder?

Doch da du mit einer Boot CD auf das Image (sofern im Netzwerk oder auf externen Medium lagernd) zugreifen kannst und dieses wieder zurückspielen kannst. Man soll ja auch bei einem Image dieses nicht auf eine der lokalen Platten ablegen....
 
Lohnt sich eigetlich ein RAID5 oder ist die Wahrscheinlichkeit das das Array sich abschießt
so hoch das es das Risiko des Datenverlusts bei Einzelplattenbetrieb ausgleicht ?

Das ist so eine frage die mir schon länger durch den Kopf geistert und hier ja ganz gut passt.
 
Lohnt sich eigetlich ein RAID5 oder ist die Wahrscheinlichkeit das das Array sich abschießt
so hoch das es das Risiko des Datenverlusts bei Einzelplattenbetrieb ausgleicht ?
Wie soll sich das Array deiner Meninung nach "abschießen"?

Wenn ein RAID unterm Strich eine geringere Verfügbarkeit als eine Einzelplatte bieten würde, würde man es ja nicht einsetzen, um die Verfügbarkeit zu erhöhen.
 
Ich hab mir ne WD Elements mit 1 TB für USB 2.0 geholt, da kommt in Zukunft ne Kopie aller wichtiger Daten drauf.
Allerdings ist das dann nicht alles was ich aktuell an Bestand hab, nur die wichtigeren.

Ich will das irgendwann noch perfektionieren aber das ist halt auch ne Kostenfrage.
 
Ich hab mir ne WD Elements mit 1 TB für USB 2.0 geholt, da kommt in Zukunft ne Kopie aller wichtiger Daten drauf.
Allerdings ist das dann nicht alles was ich aktuell an Bestand hab, nur die wichtigeren.

Ich will das irgendwann noch perfektionieren aber das ist halt auch ne Kostenfrage.

Genau so gehts mir auch atm.
Vielen Dank für die informativen Rückmeldungen!
 
robocopy auf externe esata bzw. usb 3,5 hdds
 
1x interne WD6400AAKS, wird gefüttert via FreeFileSync per Batchjob von der Datenplatte her.
1x externe WD 320GB 2.5" Platte wird alle 2-3 Tage ebenfalls mit Kopie der wichtigen Daten gefüttert.

Die Lösung mit einem Raid 5 NAS fände ich im Uebrigen gar nicht mal so schlecht.
So etwas wie QNAP TS-509 Pro ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daten sind aufn Backup-Server auf 2 HD501LJ (wichtigere auf RAID1 auf 2 weiteren HD501LJ). Leider keine Kohle für nen Raid5 Controller...
Zusätzlich wichtigere Sachen (Fotos und so Zeug) auf externen HDDs sowie einiges (zusätzlich zum Backup auf Server sowie externe HDD) auf DVD (TYG03).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diesen Thread :) Bin auch gerade am Überlegen / Recherchieren wie, was besser machen.

Backup bei mir privat im Moment alle 1-2 Monate auf externe Sata-Platten über ein Sata Swap-Bay per ViceVersa.

Geplant:
4 oder 5 Bay NAS@Raid5 (Qnap oder Synology) + zusätzliche Externe Platten die über E-Sata, an das zukünftige NAS angeschlossen werden sollen.
Alternativ:
Vielleicht doch ein selbstgebasteltes NAS / Mini-File-Server + zusätzliche externe Platten.
 
1x interne WD6400AAKS, wird gefüttert via FreeFileSync per Batchjob von der Datenplatte her.
1x externe WD 320GB 2.5" Platte wird alle 2-3 Tage ebenfalls mit Kopie der wichtigen Daten gefüttert.

Die Lösung mit einem Raid 5 NAS fände ich im Uebrigen gar nicht mal so schlecht.
So etwas wie QNAP TS-509 Pro ;)

FreeFileSync kann ich ebenfalls empfehlen ist ein klasse OpenSource Tool wenn es um den reinen Datenabgleich geht. :bigok:
 
Acronis True Image als Backup Lösung.

Dieses macht ein Backup auf eine andere interne Festplatte.
Das ist für den täglichen Gebrauch fals ich was aus dem Backup bräuchte oder so.

Dann macht es regelmässig ein Backup in die Secure Zone.
Die ist dafür da falls ich einen Restore durchführen müsste.

Dann ein Backup auf eine externe Festplatte.
Falls beide Festplatten ausfallen sollten und ich ein Restore machen müsste.

Und so einmal im Jahr mache ich von C:\ noch ein Backup auf eine DVD-ROM.

Das war das Backup Verhalten für Laufwerk C:\

Das andere Laufwerk wird ebenfalls auf eine andere interne Festplatte "Backupd"

Und auch auf die externe Festplatte.

Seit ich ein Notebook für die Schule nutze, sieht das wieder etwas anders aus.

Die Schuldaten werden wöchentlich auf einen Memory Stick kopiert und monatlich auf eine externe Festplatte. Zusätzlich wird es noch mit dem PC abgeglichen.

Auch der PC macht Backups von C:\ in die Secure Zone sowie eine Kopie auf die externe Festplatte.

Die 20 Euro die Acronis kostet, sind ihr Geld auf jedenfall Wert. Nur schon weil Acronis mehr kann als nur Backups erstellen.
 
Raid0 vom OS/Programme/etc. auf das Raid5 (Acronis Image).
Raid5 wird wöchentlich auf 3 1.6TB Ultrium-Bänder gesichert über Nacht.
 
Ich sichere per Robocopy auf einen kleinen Server (Windows Server 2003), aber nicht regelmäßig, so viele zu sichernde Daten habe ich dann doch nicht :-)
 
FreeFileSync kann ich ebenfalls empfehlen ist ein klasse OpenSource Tool wenn es um den reinen Datenabgleich geht. :bigok:

erkennt das Programm nur die Dateinamen oder auch ob sich was an der Datei geändert hat ?
Beispiel:
- Worddatei liegt auf externer Platte und auf der internen
- man verändert dann die Datei auf der Internen
-> wird diese Veränderung dann bemerkt ?


@-INU-
ein Raid (5 oder ähnliches) ist primär dafür da die Verfügbarkeit sicher zu stellen -> für den Heimgebrauch nicht unbedingt zweckdienlich, da Gefahren wie defekter Controller oder zerschossenes Raid (wenn ich mich da noch recht entsinne)
BESSER: von Hand ein „Raid 1“
also Daten einmal auf dem Rechner/Server und einmal auf externen HDDs die vom Strom und der Datenleitung außerhalb der Verwendungszeiten getrennt ist
je mehr externe HDDs auf denen du die Daten liegen hast, desto sicherer bist du vor einem Datenverlust

mfg xy04
 
ich als Student packe eigentlich nur meine MP3s und Bilder per USB auf eine Externe Festplatte die Hälfte der 500GB gehen für ein TimeMachine Volume drauf. Emails liegen auf dem Imap-Server.

Ich finde das reicht als Student/Schüler vollkommen! Was genau habt ihr denn alle für Daten die man unbedingt mehrfach sichern muss? Jetzt rein aus Interesse
 
intern meine 500GB mit Daten und dann noch ne externe 500GB die per eSATA für Backups drangesteckt wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau habt ihr denn alle für Daten die man unbedingt mehrfach sichern muss? Jetzt rein aus Interesse

Firmendaten, Messergebnisse von Testreihen, CAD-Daten,Kontaktdaten, Filme, Bilder,haufen Docs... und das als Student ;)

Hab den Wohnzimmer PC mit 2x 1 TB HDDs im Raid 1 ausgerüstet und im Hauptrechner ne 16 GB SSD für ganz wichtige Daten nochmal.


Hab mir mal vorgenommen, alles auf DVDs zu brennen aber die Faulzeit siegt derzeit noch :fresse:
 
Eine zus. Festplatte ist eh günstiger und dauert nicht so lange zu bespielen :-)
 
Ich benutze Acronis. Alle meine Systeme habe mindestens eine 2. Festplatte auf die gesichert wird.
Hat bis jetzt immer prima geklappt. Selbst bei Totalausfall konnte ich immer wiederherstellen.
Billig schnell und gut.
 
Ich mache von wichtigen Daten in unregelmäßigen abständen Backups auf meine Externe 1tb Sata Festplatte. Ich besorg mir jetzt noch zusaätzlich speicher für meinen Server worauf ich auch daten Backuppe. Vom server selber mache ich vom System ein komplett Backup mit DriveImage XML. Ist Freeware, Sichert das System während des Betriebs und kann die Systemplatte über eine windows cd die mit Barts Pe Builder gemacht würde zurückgespielt werden. Beherscht allerdings kein Inkrementelles Backup.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh