Ein Verdunktlungsrollo am Fenster, im Zimmer ist kein effektiver Wärmeschutz.
Der Anteil der Sonnenstrahlung (Licht und Wärme), die nicht von der Scheibe reflektiert wird, ist dann bereits im Zimmer und staut sich dann zwischen Rollo und Scheibe, steigt dort nach oben auf und findet so seinen Weg als warme Luft in den Rest des Raums.
Besser ist es bereits von Außen, vor der Fensterscheibe, für Beschattung zu sorgen. Dazu reicht schon ein altes Bettlaken o.ä. im Fensterflügel einzuklemmen.
Meine Eltern hatten früher im Dachgeschoss bei den Dachfenstern Innenjalousien genutzt und geholfen hat es wenig.
Erst die Velux-Außenmarkisen, obwohl sie nicht blickdicht sind, haben die Raumtemperatur sehr deutlich spürbar abgesenkt.