was für vorteile haben 2x512 mb ram gegenüber 1x 1024 mb und..

Kukident

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2005
Beiträge
65
was für vorteile haben 2x512 mb ram gegenüber 1x 1024 mb und wenn ich 2x512 am mainboard (werd mir wahrscheinlich ein msi k8n diamond oder diamond plus zulegen) hab kann ich dann noch mal 2 1024 mb dual laufen lassen (für später) oder einfach 1 mal 1024 dazustecken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei passendem Mainboard kannst du später aufrüsten, also wenn noch Platz ist. Beim Betrieb von 1 bzw 3 Speichermodulen musst du auf Dualchannel verzichten. Natürlich nur,wenn dein Board das auch unterstützt. Dualchannel ist der primäre Vorteil bei der Verwendung von 2 oder 4 Modulen. Arbeitet ein A64 auf dem MB gibts bei Verwendung von mehr als 2 doppelseitigen Speichermodulen weiter Geschwindigkeitsverluste, da dann auf 166MHz/DDR333 und/oder Commandrate 2T geschaltet wird. Grund ist der interne Speichercontroller des A64. Allgemein leidet die Übertaktbarkeit des Systems. Auf den meisten Intel-Boards gibts diese Probleme nicht. Abgesehen vom Dualchannelverlust bei 3 Riegeln.

Wie hoch der Geschwindigkeitsverlust durch Singlechannel bzw (bei A64) DDR 333 oder 2T ist googlest du nach, oder benutzt die SuFu.
 
ok also kann man sagen das dual channel eindeutig schneller is- mehr wollt ich ned wissen

ich werd mir einen A64 besorgen... wie war das mit doppelseitig? was isn das? hab mal gegooglet aber nix intelligentes gefunden und bei der beschreibung des rams den ich mir kaufn will stand auch nix von doppelseitig oder nicht:
TWINX1024-3200C2
den will ich mir kaufn

da ich mir ein aktuelles mainboard kaufn werd nehm ich mal an das dieses auch die von dir genannten dinge unterstützt..
 
Die 3200C2 sind doublesided. Unter dem Begriff hättest du da wohl mehr dazu gefunden. Das bedeutet einfach das auf beiden Seiten des Modules Chips verlötet sind und somit eine Adressierung durch den IMC bei mehreren Modulen Probleme bereiten kann. Also für vollen Speed besser erstmal bei 2 von den Modulen bleiben und wenns nötig wird auf neue 2x1GB umrüsten. Du kannst natürlich auch 4 davon betreiben, wenn dir DDR333 reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
herzlichsten dank

nach doublesided hab ich natürlich auch gesucht.. bin ja nicht dumm
aber da hab ich nur so DVD zeug gefunden (gibt ja auch DVDs die doublesided sind)
ich versteh nur nicht warum der A64 2 x dual mit DDR400 nicht schafft, is es da auch egal ob es ein venice, winchester etc. ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kukident schrieb:
herzlichsten dank

nach doublesided hab ich natürlich auch gesucht.. bin ja nicht dumm
aber da hab ich nur so DVD zeug gefunden (gibt ja auch DVDs die doublesided sind)
ich versteh nur nicht warum der A64 2 x dual mit DDR400 nicht schafft, is es da auch egal ob es ein venice, winchester etc. ist?

2x DS machen ja auch keine Probleme. Beim Winchester läufts bei mehrfacher DS-Bestückung standarmäßig DDR 333 2T beim Venice oder San Diego DDR 333 1T afaik.
 
naja die frage die sich für mich stellt is ob ich mir jetzt 2 512 reinhaun soll und die dann später mit 2 512 ern ergänzen soll oder gleich 2 1024 einbau
hmm.. oder ich bau mir die 2 512er ein und ersetz sie später durch 2 1024er

was is jetzt eigentlich der unterschied zwischen 400 und 333 herz bzw. 1T und 2T???
 
Also wenn du später sowie so aufrüsten willst, kauf dir jetzt einen vernünftigen 1024er. DDR333 und DDR400 geben den Takt vom Ram an. ein a64 arbeitet, sofern DDR400 vorhanden, immer mit DDR400 da die sich aus dem Referenztakt zusammen setzen (bei amd halt 200MHz) und da du DDR hast, also x2, kommst du auf DDR400. Sofern dann aber nur DDR333 vorhanden sind, wird mit sogenannten Ramteilern gearbeitet. Die sogenannte Command Rate (1T oder 2T) unterscheiden sich darin, das 2T Stabiler läuft aber einen Leistungsverlust in der Speicherbandbreite mit sich bringt.
 
jo das is ne gute idee, ich kauf mir einfach jetzt einen 1024er und später einen 2. dazu (kann nur hoffen das es denselben dann noch gibt)
 
jo das is ne gute idee, ich kauf mir einfach jetzt einen 1024er und später einen 2. dazu (kann nur hoffen das es denselben dann noch gibt)
Wen du derzeit noch kein DC Board hast ist das doch optimal.
 
Also macht es keinen Sinn bei einem DC Board einen einzelnen Riegel zu kaufen.
Wollte mir demnächt auch mein System etwas mobilieren, nen a643500 und das GigaByte GA-K8NF9 Ultra
1gb Speicher wollte ich mindestens, lieber 2. Nur langt mein Geld nicht für 2x1gb Speicher.
Deswegen plagen mich die gleichen Fragen wie Kukident.
Macht halt wenig Sinn, 2x512 mb Speicher zu kaufen, wenn man in 3 Monaten vorhat, auf insgesammt 2x1gb umzusteigen.
Hm,.. komm auf keinen grünen Zweig :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringen eigentlich bei heutigen Spielen 2gb einen Vorteil und was meint ihr wie es bei kommenden Spielen aussehen wird?
Find die Preise für Speicher einfach so übel, deswegen grübel ich auch so gewissenhaft :P
 
DerGaul schrieb:
Bringen eigentlich bei heutigen Spielen 2gb einen Vorteil und was meint ihr wie es bei kommenden Spielen aussehen wird?
Find die Preise für Speicher einfach so übel, deswegen grübel ich auch so gewissenhaft :P

spiele die z.zt. von 2GB profitieren sind u.a.
F.E.A.R.
Battlefield 2
Quake 4 (mit Ultra Details)
... also alle neuen. Und dass wird sich in Zukunft nicht ändern. mehr und mehr werden auf 2GB gesetzt, bis es dann in ein paar Monaten zum "Gamer-Standard" wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
timings sind egal. den unterschied merkt man nur bei cpu/ram benchmarks, in der praxis gibt's keine nachteile. ich hatte z.bsp. 1gb corsair 2-2-2-5 und jetzt g.skill auf 3-3-3-8 und es sind gerade mal ~100 punkte schlechter im 3dmark05 als vorher.
 
@DerGauL: Es gibt auch die Möglichkeit eine eigenes Thread aufzumachen und einen Edit Button :grrr:
 
wieso soll dergaul einen neuen thread aufmachn? er hat eh dasselbe problem wie ich und stellt ganz nette fragen, außerdem gabs eh viel zu wenig posts in meinem thread ;)

timings sind egal? kann man das wirklich so sagen?...
hochtakten würd ich die dinger sowieso nicht, also wenns nur dann was bringt kann man sich ja viel geld sparen

ich würd mir außerdem eher den kingston kaufen, die find ich ganz ok für den preis
 
jo, timings sind schnuppe und nur für oc'ler interessant ... es gab da auch irgendwo einen test von einer hw-seite - musste mal die sufu nutzen ;)
 
was haltet ihr von dem RAM:

Kingston
würd mir 2 davon einbaun... is halt nur CL3 aber billig..
 
hab ich mir zuerst auch gedacht aber das
DIMM 2048 MB DDR PC-400 CL3 (Kingston) ValueSelect Kit (KVR400X64C3AK2/2G)
kostet bei dem händler bei dem ich meinen pc kaufn werd ganze
247,90 euro und das is meiner meinung nach zu viele
229 euro is maximum, eh schon teuer genug der prozessor und mainboard und graka... hab grad mal 400 euro gespart lol muss bis weihnachten warten mir von allen verwandten geld wünschen um dann überhaupt mal in etwa genug geld zu haben (1000 euro werd ich ca. brauchen)
naja ich will ja keine geschichten erzählen

apropos preise: is euch schon mal aufgefallen das die in letzter zeit ziemlich gestiegen sind? besonders prozessoren...
hab einige male pro woche in letzter zeit immer auf derselben HP nach dem preis vom amd 64 venice 3500+ ohne kühler geschaut
zuerst hat er noch akzeptable 183,90 gekostet, mittlerweile is er auf 197,90... dasselbe is mit dem den andren venice prozessoren passiert... is das normal das vor weihnachtn alles raufgeht? denn wenn die preise dann nach weihnachten so bleiben zahlt sichs dann erst recht nicht aus einen pc zu kaufn
 
Was genau willst Du Dir für nen PC zusammenstellen?
Vielleicht können wir Dir ja helfen, etwas zu sparen.
Meine Komponenten (MB, CPU, RAM, Graka & Kühler) haben zusammen ca. 840,-€ gekostet. Wären deutlich unter 1000,-€.
 
das was ich mir bisher ausgesucht hab (is aber alles noch nicht fix, aber schon relativ) ist :

CPU: AMD Athlon® 64 S939 Venice 3500+ (2.20GHz)
grafikkarte: msi 6800 gs, oder eine 7800 gt wenn die billiger wird... wenn ichs mir leisten kann eine 7800gtx aber die wird wohl zu teuer bleiben
Mobo: msi k8n diamond plus, das is noch nicht am markt, aber bald und wenn es so um die 160 euro kostet kauf ichs mir, sonst ein billigeres
CPU-kühler: Arctic Cooling Silencer Ultra 64 TC (2.4GHz)
Netzteil: 480 Watt TG480-U22 V2.0 Low Noise (Tagan)
RAM: so ein 2er pack kingston 1024mb rams, sofern ich sie mir leisten kann
gehäuse: Thermaltake Soprano
und dann noch nen dvd brenner und ein dvd-cd-combo laufwerk
das ganze kommt auf rund 1000 euro wenn ich eine 6800 gs nehme :hmm:
das werd ich mir nie leisten können :heul:
naja mal weihnachten abwarten und vllt fallen die preise ja

edit: die hab ich grad gefunden: klick, find ich ganz nett
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nimmst Du nicht (fast) mein System aus der Sig?!
Also:

MB: DFI Lanparty UT nF4 Ultra-D 120€
CPU: Athlon64 3000+ oder Opteron 144 135€
Kühler: Gigabyte Neon Cooler 8 Pro 19€
RAM: 2x 512MB Crucial Ballistix 140€
VGA: 7800GT 333€ oder 6800GT 270€
Netzteil ist O.K.

Wie Du siehst, läuft mein System locker als 4000+, und Du sparst ne Menge Kohle.
Ich komme mit 1GB RAM super aus, selbst F.E.A.R., Quake 4 & Starship Troopers laufen mit maximalen Details spitze.

Edit: mit den Corsair Value Select kommst Du nicht weit, bei 217-220MHz ist Schluß. Da sparst Du zwar am RAM, mußt aber nen größeren Prozessor kaufen für den gleichen Takt. Overclocken ist nicht schwer, da können Dir viele im Forum helfen. Hab mir das meiste selbst erlesen und komm auch klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh