Was bedeutet der Buchstabe unten rechts auf einem A64?

Ist doch alles Käse. Ist doch klar was die Buchstaben bedeuten. ... Es ist ein geheimes Rätsel. Hast Du alle Buchstaben zusammen, so musst Du nur noch die Reihenfolge der Buchstaben erraten. Die CPUs musst Du dann in der geometrischen Anordung eines AMD Logos nebeneinander legen, die Augen schließen, kurz ein AMD Gebet runterlabern und zack ... Ein Conroe liegt vor Dir.


Gruß,

Josh
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Derrick schrieb:
N Chips erreichen hohen HTT mit viel VCore.

T Chips erreichen hohen HTT mit wenig VCore.
Wenn ich nun das N durchstreiche und stattdessen ein T setze, kann ich dann die VCore runterregeln um einen hohen HTT-Takt zu erreichen? :lol:

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Welchen Nutzen hätte AMD davon? Ich sprich mal die Vermutung aus, dass das reiner Zufall ist und der Buchstabe irgendwas mit dem Packaging zu tun hat. Schließlich gibt es ja noch andere Buchstaben, wie hier einige berichten
 
und wo? ich wollt mir jetzt nicht alle 22 Seiten durchlesen...

[edit]ich hab mich vorhin beim amd support forum angemeldet, warte aber immernoch auf die Verifikations-email
 
Zuletzt bearbeitet:
Josh Lukas schrieb:
Ist doch alles Käse. Ist doch klar was die Buchstaben bedeuten. ... Es ist ein geheimes Rätsel. Hast Du alle Buchstaben zusammen, so musst Du nur noch die Reihenfolge der Buchstaben erraten. Die CPUs musst Du dann in der geometrischen Anordung eines AMD Logos nebeneinander legen, die Augen schließen, kurz ein AMD Gebet runterlabern und zack ... Ein Conroe liegt vor Dir.


Gruß,

Josh


:lol: :lol: der ist mal gut :fresse: sei vorsichtig - die glauben das noch
 
so ich stelle mal die vermutung dadruch das es sozusagen auf dem pcb des prozessors ist würde ich mal meinen es hat mit den herstellungsort des pcb´s zu tuhen

nicht schlagen ist halt nur ne vermutung
 
Ok, bei meinem alten Veni is unten rechts ein T und bei meinem neuen X2 ein N. Der X2 geht jedoch um einiges besser als der T :d
Vielleicht ist es auch das Monogram des zuständigen Arbeiters... und AMD stellt nur Leute ein die mit N oder T beginnen...

Würde mich aber dennoch interessieren, was das bedeutet %() Hat vielleicht schon wer ne email an AMD verfasst?
 
hab mal in meinem Archiv nachgeblättert...

von den 8 X2 die ich durchgetestet hab hatte nur einer ein T und der ging
mit Abstand am schlechtesten...ein Venice 3200 und 3500 mit T ging auch
misserabel..Mein gut gehender Opteron146 war auch N

hmmm zufall? :hmm:
 
Mein damals so guter Winni 3200+, der echt gut ging (2,8) für damalige Zeiten echt gut, war ein T ...
 
H96er schrieb:
hab mal in meinem Archiv nachgeblättert...

von den 8 X2 die ich durchgetestet hab hatte nur einer ein T und der ging
mit Abstand am schlechtesten...ein Venice 3200 und 3500 mit T ging auch
misserabel..Mein gut gehender Opteron146 war auch N

hmmm zufall? :hmm:

mein X2 3800+ Manchester mit "T" ging bei standard Vcore nur bis 2450mhz

mein neuer X2 3800+ Toledo mit "N" geht nach ersten Tests bis 2840mhz bei standard vcore :wink:
 
Theorie: Die Buchstaben geben Auskunft in welchem Bereich des Wafers der Kern lag. Also mehr Mitte (beste Qualität), Normalbereich oder Rand (schlechtere Qualität). ;-)
 
Ok...

Im offiziellen AMD Support Forum, konnte auch keiner die Frage beantworten. Grad is ne mail an AMD raus gegangen :d
 
Das mit der Waferposition klingt nicht schlecht, .... aber die Mitte muss doch nicht unbedingt besser sein, oder?
 
doch hab mal im GIGA (lol) forum gehoert das die wafer position in der mitte am besten ist aber ob das was mit dem buchstaben zu tun hat weiss ich nicht. :d

MFG RippeR
 
wenn ich schon giga höre drehe ich wieder durch. die haben damals vor der kamera nen pc zusammen bauen wollen und hatte cpu pins komplett zerdetscht und dann noch ne grafka geschrottet beim reinstecken...also auf giga sollte man am wenigsten hören

greetz
fooki
 
Also auf meinem 3700+er 0547GPAW is in der Ecke nen T und der macht die 3000MHZ bei 1,4V :d
 
Duron 750 MHz Sockel A -> "K"
Sempron 2800+ Sockel A -> "N"
Athlon64 3700+ SanDiego -> "T"
Athlon64 X2 4400+ Toledo -> "T" (läuft 2600 @ 1,4V / 2800 MHz @ 1,56V / max. 3100 unter Vapo)
 
@=dErFlO=: AMD "Support" Forum, ha ha. Denen mußte ich (mit Diskussion) erst mal erklären, daß sich der RAM-Takt beim A64 aus dem CPU-Takt und NICHT aus dem HT-Referenztakt errechnet, peinlich!

Aber mit dem Buchstaben macht Ihr mich auch ganz wuschig, hab auch noch nichts gefunden.
Wenn daß mit den Wafern stimmen würde, wär das ja geil.
 
OliverM84 schrieb:
Das mit der Waferposition klingt nicht schlecht, .... aber die Mitte muss doch nicht unbedingt besser sein, oder?

Doch. Dazu muß man sich nur einmal den Produktionsprozess ansehen. Prozessoren werden mittels Lithographie hergestellt.
Mal gaaaaaaanz stark vereinfacht (ich betone das ganz ganz besonders, weil es wirklich stark vereinfacht ist) funktioniert das so, das es eine Art Fotomaske (Negativ) der Prozessor- Strukturen gibt. Die werden quasi auf den Wafer "abfotographiert". In der Mitte sind die Abbilder dabei am schärfsten. Zum Rand hin werden sie quasi unschärfer. Die funktionieren zwar immer noch, aber die in der Mitte sind qualitativ hochwertiger. Beim P4 konnte man daher pauschal sagen, die Chips aus der Mitte des Wafer gingen in die hochtaktigen Prozessoren, je weiter am Rande umso niedriger der Grundtakt (wobei Intel ohnehin jeden testet wie schnell er sein kann und entsprechend verkauft).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh